So ganz nebenbei hat Microsoft noch einen kleinen Knaller platzen lassen für Admins, die Windows seit Jahren über WDS installieren: das ist mit Windows 11 nicht mehr unterstützt!
Lädt man ein Windows 11 Image, d.h. boot.wim und install.wim in einen WDS, gibts nur eine Meldung, dass das Feature halt nicht mehr funktionieren würde, wenn man davon bootet.
Auf meine Rückfrage wurde das dann noch mal konkretisiert und seit heute gibt es folgenden Artikel:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/wds-boot-support
Man möge doch SCCM (aka MEM) nutzen oder MDT. Also von den drei Möglichkeiten zum Deployment streicht man die, die am einfachsten einzurichten und zu pflegen war und bietet nur noch Lösungen, die entweder ordentlich Lizenzkosten nach sich ziehen oder halt einfach nur massiv umständlicher sind.
Das muss ich jetzt auch erst einmal sacken lassen. Für mich heißt das, dass ich das komplette Windows-Client-Deployment im gesamten Konzern innerhalb der nächsten Monate komplett umstricken muss. Eigentlich noch mal von null anfangen.
Alternativ könnte man stattdessen auch eine boot.wim von Windows 10 nehmen. Dann lässt sich auch Windows 11 weiterhjn problemlos über WDS installieren. Das ist aber dann natürlich auch nicht offiziell unterstützt und wird möglicherweise in Zukunft ebenfalls blockiert.
Wie so oft bei Microsoft aktuell grad: es geht also eigentlich problemlos, sie wollen es nur nicht.
Momentan machen die einem das echt nicht leicht. Erst die Geschichten mit den Systemvoraussetzungen, die miese Kommunikation darüber, jetzt noch solche Features, die einfach mal so sinnlos gestrichen werden. Unschön…