In den letzten Wochen hab ich u.a. in den Microsoft Answers Foren immer mal wieder etwas zu Reimage Repair gelesen. In den meisten Fällen waren das Anfragen von Leuten, die gar nicht wussten, wie das Programm auf ihren Rechner gekommen war und nach dessen Anwendung irgendwas nicht mehr lief. Teilweise wurde es aber auch als eines der angeblichen Wundermittel gepriesen, um ein “kaputtes” Windows wieder zu reparieren und mancher meinte, er könne seitdem endlich ordentlich sein Windows “sauber” halten.
Was ich von so etwas halte, sollte jedem Blogleser bekannt sein, aber meine Kritik fußte bisher nur auf eben den Erlebnissen von Usern aus dem Netz. Das möchte ich heute mal ändern und habe mir die aktuelle Version des Tools angeschaut.
Als Basis dient dafür ein frisch installiertes Windows 8.1 Pro x64 auf einem Lenovo R400 Notebook. Außer Windows selber ist nur Microsofts EMET installiert, keine weitere Software. Das System wurde von der November 2014 ISO installiert und dann auf einen aktuellen Updatestand gebracht.
Die Webseite von Reimage preist das Produkt in den höchsten Tönen an, schauen wir mal schrittweise durch.
Auf der Webseite muss man etwas suchen, wer denn eigentlich die Firma ist, die hinter der Sache steckt und findet dann eine Adresse in Israel. Google Streetview zeigt dazu ein Bürohochhaus.
Nutzt man im Browser das Web-of-Trust Addin, wird vor dem Aufruf der Seite nachdrücklich gewarnt. Die Seite ist wegen Malware und Betrug tiefrot bewertet.
Eine Registrierung ist nicht notwendig für den Start des Downloads.
Der Download bringt einen Installer auf die Platte, der dann ausgeführt werden muss und die eigentlichen Installationsdateien herunterlädt.
Warum man nicht das 13 MB große Archiv direkt zum Download anbietet, weiß vermutlich auch nur Reimage selber.
Nach der Installation startet das Programm, begrüßt einen mit einer deutschsprachigen Oberfläche und führt dann erst einmal einen sehr umfangreich aussehenden Systemtest durch.
Während der Überprüfung des Systems werden ein paar allgemeine Hardware-Informationen angezeigt, die das Windows Systeminfo msinfo32 ebenfalls kennt. Außerdem wird mir stolz berichtet, dass mehr als 210 GB freier Plattenplatz ja deutlich über dem Durchschnitt wäre. Schön, aber nutzlos. Wie viel Platz auf der Platte frei ist, zeigt der Windows Explorer ebenfalls an.
Während des Scans werden alle möglichen Verbindungen aufgebaut. Eine https Verbindung zu einem Google Hosting Angebot sowie diverse http Verbindungen zu verschiedenen Content-Network Servern. Das Tool sendet oder empfängt also fröhlich unverschlüsselt Daten. Was da jetzt genau durchs Netz geht, habe ich nicht extra mitgeschnitten – es ist aber auch nicht wirklich relevant. Eine unverschlüsselte Verbindung an so einer Stelle zu verwenden ist überhaupt böse, völlig egal, was darüber nun ausgetauscht wird.
Nach einigen Minuten ist der Scan, der angeblich auch einen Virenscan beinhaltet, durch und präsentiert mir das Ergebnis. Schockierend! Geradezu schrecklich! Ich muss sofort etwas tun!
Ein Virus wurde gefunden! Zu Hülfe, und das auf einem frisch installierten System! Die gefundene Datei soll angeblich Adware sein.
Die gefundene Datei ist aber ganz und gar keine Adware, sondern der von der offiziellen Intel Webseite stammende Intel AHCI SATA Treiber für den Festplattencontroller. Ohne diesen läuft nichts und falls ein Programm diesen als Virus erkennt und auch noch dementsprechend handelt und ihn in Quarantäne steckt oder löscht, dann ist die Windows Installation erst einmal hin. Mit Schwung kaputt geschossen!
Die Zusammenfassung zeigt aber noch mehr Punkte, die mein System dringend reparaturbedürftig machen.
14 Fehler haben sich in die Windows Registry eingeschlichen und müssen korrigiert werden. Details dazu werden natürlich nicht verraten.
Der Grad der Beschädigung meines Systems ist HOCH! Ja, fürchterlich, so ein frisch installiertes System. Kann man kaum mit arbeiten…also eigentlich schon…aber es gibt ja eine Lösung.
Der Normaluser klickt dann hoffnungsvoll auf den großen, beruhigend grünen Button, der eine Reparatur verspricht und landet wieder auf der Reimage Webseite.
Und da kommt dann das supertolle Angebot, für doch nur 80 EUR das Programm für eine unbeschränkte Nutzung für ein Jahr zu lizensieren. Dabei gehen 24 EUR nur dafür drauf, dass man zwei weitere Reparaturen durchführen darf, wie auch immer man das verstehen darf, wenn die Nutzung doch unbeschränkt sein soll.
Dafür gibt es eine
ZUFRIEDENHEIT
SGARANTIE!
Na wenn das nichts ist…
Um das noch etwas einzuordnen: ein originales Windows 8.1 kostet 83,90 EUR! Nicht für ein Jahr, sondern dauerhaft – oder zumindest bis irgendwann in diversen Jahren mal der Support ausläuft. Und für ein Reparaturtool, welches als ersten Vorschlag den SATA Treiber als Virus ansieht, soll man den selben Preis für EIN JAHR zahlen?
Schauen wir mal, was Reimage sonst noch so auf dem PC gemacht hat. Einen ReiGuard genannten Hintergrunddienst gibt es im System. Was dieser macht? Keine Ahnung, denn eigentlich wird das Programm ja nicht als ständig aktiver Virenscanner angepriesen.
Es gibt außerdem neben dem eigentlichen Verzeichnis unterhalb von C:\Programme ein neues Verzeichnis C:\rei, in welchem sich ein paar interessante Dateien finden.
Ja, das ist ein Antivirus-Updater. Von Avira. Samt dazugehörigem Key für die Nutzung innerhalb von Reimage Repair.
Da schauen wir doch mal genauer. Wenn Reimage im Hintergrund eine Avira Engine zum Virenscan benutzt hat, müsste ja Avira selber den Intel SATA Treiber ebenfalls anmeckern.
Tut es nicht. Eine frisch heruntergeladene und installierte Avira Free Version scannt das System und erkennt keine Gefahr. Im Virenlexikon von Avira findet sich der von Reimage gefundene Schädling so auch nicht. Die Benennung der Schadsoftware ist bei Avira auch komplett anders, d.h. die Bezeichnung “Win32.Adware…” gibt es in dieser Art bei Avira überhaupt nicht. Schon seltsam, wenn man angeblich mit Avira Signaturen scannt.
In vielen älteren Berichten fand sich dann noch der Hinweis, dass Reimage Repair kaum vom System zu entfernen sei. Zumindest das scheint mittlerweile nicht mehr so extrem zu sein. Die Deinstallation hinterlässt bis auf ein paar unwichtige Registry-Einträge, welche niemanden stören, so weit keine offensichtlichen Reste. Allerdings bleibt eine Reimage.ini im Windows Verzeichnis zurück, die eine eindeutige ID der Installation und Tracking-IDs enthält. Die vorhin über die unverschlüsselte http Verbindung ausgetauschten Daten dürften also auch noch eindeutig einem Nutzer zuzuordnen zu sein.
Ein Fazit: die ganz gruseligen Zeiten, in denen sich Reimage Repair selber wie eine Schadsoftware verhielt und sich im System festkrallte, sind wohl vorbei. Usertracking, unverschlüsselte Verbindungen, all das trägt nicht zum Vertrauen bei. Und der eigentliche Nutzen der Software darf weiterhin bezweifelt werden.
Eine Software, die auf einem frischen System die Registry als fehlerhaft ansieht, ist kaputt. Eine Software, die auf einem sauberen System gerade einen Systemtreiber als Virus ansieht, ist gefährlich! Und für eine Einjahreslizenz einer solchen Software 80 EUR zu verlangen, ist grenzwertig.
Kurz gesagt: Finger weg!
moin moin , gut zu wissen , ich persönlich bin wirklich nur froh , daß es so Spezies gibt die sich sehr eingehend mit der Materie auseinandersetzen und ihr Fachwissen teilen , seit ich deinen block teile , bin ich geleutert , und greife lediglich noch auf die vorhandenen bordmittel zurück. PS: mit meinem windows 8.1- 64 bit unter hp-compaq bin ich derzeit rundum zufrieden (und das ohne jedwede Software die einfluß aufs System nimmt) . mit den besten grüßen ….. Kai-uwe eke
Leider habe auch ich diesen Beitrag zu spät gelesen und bin auf REIMAGE reingefallen.
Ich kaufte ein Bereinigungstool für 17,95€, was nicht funktionierte. Nach Anruf ließ ich mich auf eine Fernwartung für 99€ ein, daran versuchten sich einige Techniker drei Tage lang mit dem Erfolg, dass mein Rechner zerstört wurde. Es lief kein Internet mehr, alle Hilfsprogramme wurden zerstört so daß ich mir einen neuen Rechner zulegen musste. Der Andere war ein hochwertiger Sony Laptop – 2 Jahre alt. Nun gibt es ja die „Geld zurück Garantie“ – seit Juni soll ich den Betrag zurück erhalten, so wurde es mir versprochen. Die Überweisung dauert bei denen 10 Tage!!! Das Geld kam bis zum heutigen Tage nicht an, ich habe alle 10 Tage angerufen und wurde stets vertröstet. Am 30.09. bekam ich sogar per Mail die Bestätigung für eine Gutschrift, das Geld blieb bis zum heutigen Tag aus. Heute erhielt ich die Nachricht, dass man mir das Geld nun doch nicht erstatten will. Ich habe denen geschrieben, dass wenn das Geld bis zum 02.11. nicht auf meinem Konto gebucht ist, werde ich Anzeige erstatten. Das ist Betru, Geld für eine nicht erbrachte Leistung zu nehmen und dann noch einen immensen Schaden anrichten.Direkt kann man sich nicht an REIMAGE wenden, das ist mir auch erst hinterher aufgefallen und somit bin ich in die Falle getappt.
Naja ich war auch so blöd. Dieses scheiß Programm ist nicht ein Cent wert sondern noch weniger – außer das es nichts bringt zerstört es alles!!!
Hallo Inge,
ich denke,dass Du trotz der Drohung Dein Gekd nicht zurückbekommen wirst. Ich habe drauf verzichtet.
Werner
Vorsicht bei dieser Firma !! Wenn man Reimage kauft, erhält man ein Abonnement. Obwohl ich dieses gekündigt und dieser Firma definitiv verboten hatte, meine Kreditkarte nochmals zu belasten, wurde die Karte verbotenerweise weiter belastet. Reimage versucht weiter einmal im Jahr die Karte zu belasten. Also die Kartenabrechnungen im Auge behalten oder ggf eine neue Kreditkarte beantragen.
Ich war begeistert, was Reimmage alles kann. Zum Schluß war ein Sysetm Protector fehlerhaft. 2 Stunden Arbeitszeit für einen Spezialisten war der endgültige Erfolg. 25 € hatte ich in den Sand gesetzt. Und das alles mit Emofehlung von Chip.
Hm…Was ich hier so lese, kann ich nicht unbedingt nachvollziehen, was da so von sich gegeben wird….(Zerstörung von Rechnern, irgendwelche Treiberdeinstllationen, (z.B. Festplattencontroller etc. etc.) Will nicht behaupten, dass das Programm gut ist, seltsamerweise hab ich dies seit Juni 2016 benutzt. Jedenfalls wurden keine wichtigen Registry-Einträge gelöscht. Ich war u.a. SystemNetzwerkadministrator bei einem grossen deutschen Automobilhersteller, seit 32 Jahren bin ich im „Geschäft“…..Es muss ja bei mir hier die allergrösste Ausnahme sein, dass mir mein Rechner noch nicht um die Ohren geflogen ist….Tja da muss mein Rechner ja schon genial sein, wenn ihm so was wie hier tilweise geschildert wird noch nicht passiert ist….Und diese Fantasiesummen von >400 € kann ich auch nich bestätigen. Installation war einwandfrei, heute hab ich es deinstalliert, wurde es wieder installieren und dann berichten. Habe übrigens 3 Lizenzen…2 Laptops, Win 10, win 7, 1, 1PC win7….
Gibt es denn einen Grund, auf gleich drei PCs ein Reparatur-Tool zu installieren, wenn gar nichts kaputt ist?
Ansonsten haben sich hier mittlerweile genügend Stimmen gefunden, die das genannte Programm und die „Dienstleistungen“ drumherum sehr kritisch sehen, um es vorsichtig auszudrücken.
Genauso ist es mir ergangen – alles weg!!!!!
Ich hatte nach 2 Tagen kein Betriebssystem mehr!!!!!
Ich war auch sehr froh, dieses Geldschneider-Programm wieder los zu kriegen. Wer zu viel Geld hat, kann sich gern besch… lassen.
Habe die Kommentare auch zu spät gelesen und bin reingefallen.
Jetzt habe ich nicht nur abzocke bezahlt. muss auch noch noch schauen wie ich das Ganze wieder vom PC bekomme
Schade, dass ich das jetzt erst alles finde und lese. Habe einen PC über Ebay gekauft mit Windows 10und office 2010, angeblich alles mit Lizenzschlüssel und CD lag bei…. nur das die mit ISO Image und nicht lesbar bei mir waren. Das Windows System war über eine Firma „geklaut“ keine AHnung, jedenfalls habe ich einen Ordner BAUSET (mit Allkauf für Häuser und Einrichtungen – viel Gigabyte groß – gelöscht und damit andere mir komisch vorkommende Ordner, Resultat: Bildschirm wurde schwarz und nichts ging mehr. Stunde um Stunde: Neustart, in den Papierkorb scheuen, wiederherstellen etc… das mit fast 70 und nur Bauchgefühl… so holte ich mir heute Hilfe und bin in genau diese Falle getappt. Die tweaking.com Software für 99,00 läuft jetzt seit fast 8 STunden, es wurde schon diverse Adware-Spy Software, Cleaner etc installiert. Das hätte ich auch gekonnt…
Was soll ich machen? EInfach abschalten und … AW bitte an ***gelöscht***@gmail.com.
DANKE!
Wenn du dir ein Windows 10 legal kaufst, bekommst du auch ein Installationsmedium, DVD oder USB Stick. Installiere den PC davon neu.
Falls du damit Probleme hast, wende dich bitte an einen Fachhändler in der Gegend. Ich antworte hier gerne auf Fragen zu meinen Blog-Artikeln, kann aber keinen persönlichen PC-Support anbieten.
Ich bin auch hereingefallen. Ich habe für den ersten Scan über paypal gezahlt.
Das Problem mit dem Laden der neuesten Windows Version wurde nicht gelöst.
Ich habe den Online Support angerufen, der auf meinem PC herumgefummelt hat
und das Problem nicht lösen konnte
Man wollte mir noch einen Jahreswartungsvertrag für 249 Euro aufschwatzen, dann
ging man auf 149 Euro runter, weil ich Rentner sei. Zuletzt hat man mir den Vertrag
für 90 Euro angeboten. Ich habe jedes mal verneint. In der Zwischenzeit habe ich die
Reimage Software auf meinem PC gelöscht.
Mir ging es genau so. Nur bezahlte ich als Sonderpreis ca. 240€. Jetzt wollte ich den noch bestehenden Vertrag löschen. ABER WIE ???
Schade! Ich habe es zu spät gesehen! Habe dieses Programm ausgeführt, danach waren alle Windows Dienste abgeschaltet und Mail Programm funktionierte nicht mehr! Dummerweise rief ich auch noch die Hotline an! Nach ca. 1 Stunde Erklärungen, dass mein PC dringend eine Windows Reparatur benötige. Die Kosten betragen 99,99 Euro !!! Ich habe nach einigen fehlgeschlagenen Systemrückstellungen u. Versuch der Deinstallation einen PC-Fachmann vor Ort konsultiert. Dieser konnte nach ca. 30 Minuten alles wieder einrichten! DANKE! Lasst die Finger weg von Reimage !!!
Mir haben sie auch versprochen, meinen Rechner wieder auf Vordermann zu bringen. Ich habe dummerweise per Paypal 118,99 EUR abbuchen lassen, mit der Idee, dass mir geholfen wird. Im Gegenteil, mein Rechner war so gebrauchsunfähig, dass ich ihn hier vor Ort reparieren lassen habe. Die 118,99 EUR habe ich stornieren lassen und auch Paypal den Grund mehrfach mitgeteilt. Warum sie das Geld nicht bei REIMAGE storniert haben, kann ich nicht begreifen.
Ich war die Idiotin, die nicht 80,. — sondern 350.- für das erste Jahr und 100.- für das 2. Jahr an Image Repair gezahlt hat. Jetzt vor 10 Tagen …
Plötzlich funktionierte nach 1 Woche mein Passwort nicht mehr, ich wurde gezwungen, mir ein neues Passwort zuzulegen. Aber so oft ich das auch versuchte, ständig meldete man mir, ich hätte keine gleichen neuen Passwörter. Also, icch kann immer noch richtig schreiben, auch wenn ich in Punkto Computer blöde bin. Ich hing 2 x 3 Std in der Hotline mit den Anfangszahlen 062 .. herum. Leider hatte ich mich vor der Buchung dieses Anbieters nicht im Internet erkundigt. Mein Sohn jault schon immer, ich soll ihn vorher fragen, wenn ich etwas am Computer entscheide, was Geld kostet. Aber der war für 24 Std. auf Schicht im OP, da kann der nicht einfach kommen.
Ich bin geläutert und beruhige mich damit, dass mich meine kurze Ehe das vielfache gekostet hat. Dagegen sind die 450.- echt Peanuts. Aber anzeigen werde ich diese Gangster trotzdem, sonst werden es noch mehr Opfer. Und was Probleme betrifft, da wende ich mich in Zukunft an einen lokalen Anbieter in Alsdorf, in der Luisenstraße, die haben meinen Pc neu aufgesetzt und mir den Rat gegeben, dass ich auch die bunten Treiber-Katastrophenmeldungen ignorieren kann, solange der Kasten läuft.
Achjaaaa, Image-Repair hat angeblich fast 800 Trojaner bei mir gelöscht. (800 … )
Und sie haben mich 3 Monate lang gestalkt, bis ich angebissen habe.
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso ein PC-Benutzer 300€ an eine unbekannte Firma zahlt. Dafür bekommt man einen günstigen neuen PC! Und PC-Läden sollte es doch in jeder Stadt geben, da kann man immer anfragen.
Hallo, bin auch auf diese Gangster reingefallen. Wollte das angebotene Programm zu Entfernung von MyWay runterladen..ging nicht 3 x probiert, dämlicherweise geglaubt, dass ich vielleicht was mit der Paypal Zahlung falsch gemacht hätte und habe dafür 3 x bezahlt. Nicht die geforderten 31 Euro sondern jeweils 38,-Euro (Mwst.kam hinzu, ohne jeden Hinweis.)Es ließ sich immer noch nicht installieren. Aber es tauchte eine Tel. Nr. auf von Reimage, die kostenlose Hotline Hilfe versprach. Nun ging der Zirkus richtig los. Mein Pc wäre überdurchschnittlich gut, aber die Software wäre völlig verseucht. Da würde das kleine Programm nicht helfen. Da müsste ein Fachmann ran. Sollte nur ca. 250,- Euro im Jahr kosten oder fast 500 für 2 Jahre. Dann wäre ich sicher.(da wäre sicher auch noch die MwSt. hinzu gekommen.) Der Typ mit gebrochenem Deutsch ging 32 Minuten nicht aus der Leitung und rief dann noch einen Kollegen hinzu.Ich wollte nur noch das kleine Programm ans Laufen bekommen und dann auflegen. Nach 36 Minuten war mir klar, dass ich es mit Betrügern zu tun hatte und würgte meinen PC ab. Dann habe ich Paypal angerufen und die Fa. für alle Abbuchungen sperren lassen. Die Rekalmation wollte man erst nach 8 Tagen annehmen!!.Der Mitarbeiter bei Paypal verreit mir, dass alles über Cleverbridge abgewickelt würde. Daraufhin rief ich heute morgen bei Cleverbridge an. Die haben alle Abbuchungen storniert.
Nun bin ich noch auf meine Tel.Rechnung gespannt.Vielleicht haben die auch noch eine zahlungspflichtige Umleitung??
Konnte heute übrigens mit der Mozilla Hilfe alles entfernen, was an Schmutz auf dem Gerät war und bin wieder glücklich.
Also ich habe gestern,20.2.22 bevor ich diese Seite gelesen habe raimage gekauft für knapp 39 €, mein PC hat zwar die ganze nacht gebraucht, abeer es hat alles funktioniert anschließend
Und was hat vorher nicht funktioniert, was zum Kauf der Software geführt hat?
Hallo Ingo, ich bekam ständig die Meldung, mein Arbeitsspeicher sei voll, hab dann viele gespeicherte Sachen auf einen USB-Stick kopiert und auf dem Rechner gelöscht. Erst sah es so aus, als ob es geholfen hat aber am nächsten Tag kam wieder die gleiche Meldung. Wenn ich die Meldung ignoriert habe und eine Seite geöffnet habe, sagen wir mal mein Postfach oder Amazon, wurden die Seiten nach Sekunden verlassen. Daraufhin hab ich dann nach einer Lösung im Netz gesucht und Tune-Up-Software (Vergleichs Test) gefunden. reimage hat die beste Bewertung, also hab ich ihn gekauft. Ich weiß, dass Bewertungen oft gefälscht sind. Deine Seite hatte ich da noch nicht gelesen, was im Nachhinein vielleicht auch gut war, denn es hat ja geklappt. Könnte ja sein, das Reimage sich verbessert hat in den letzten Jahren. Gruß Ingrid
Dateien löschen wenn der Arbeitsspeicher voll ist bricht schon mal nichts. Zumindest nicht, wenn tatsächlich der Arbeitsspeicher gemeint ist.
Ich könnt aber auch mal mein Auto zur Werkstatt bringen, wenn ich keinen Platz mehr im Kofferraum habe. Die werden schon den richtigen Inhalt korrekt entsorgen, damit dann wieder Platz ist. Würden Sie der Werkstatt hier vertrauen? Warum dann einem Tool vertrauen?
KurtBass@t-online.de
Hallo warum habe ich das nicht früher gefunden,hätte mir zumindest das Geld gespart.
Aber leider fallen solche Laien wie ich genau wegen erlebter Probleme mit Window 8.1 -64 bit die leider bis Heute nicht bereinigt sind auf solche Anbieter herein.Ich versuche nun mit solch einem Programm eine Reparatur und bin verarscht!
Wer hilft mir denn nun das Update KB 2919355 auf meinen Laptop zu bringen?
Heruntergeladen funktioniert,Neustart -die Änderungen werden rückgänig gemacht und die Fehlercode ändern sich die Hilfe bewirkt nichts .ich bin ratlos
aber vielleicht finde ich hier einen Samaritter hab eben trotz meines Alters von 71 Jahren noch nicht den Glauben an das Gute im Menschen verloren.
Die meisten Probleme bei Update-Installationen werden von nachinstallierter Sicherheitssoftware verursacht. Hierbei wird die Installation des Updates gestört und am Ende ist die Struktur der Systemdateien beschädigt. Falls solche Sicherheitssoftware installiert sein sollte, ist der erste Schritt die Deinstallation.
Danach kann in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten über die Befehle
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
undDism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
eine Überprüfung und Reparatur der Systemdateien gestartet werden.Wenn schon Tools wie Reimage Repair oder andere „Cleaning“ oder „Tuning“ Programme auf das System losgelassen wurden, ist es gut möglich, dass auch dies nicht mehr weiterhilft. Da bleibt am Ende nur das Auffrischen des Systems und danach die Neuinstallation der benötigten Programme. Vorher immer ein Backup machen!
Ich habe immer wieder Warnungen bekommen, dass mein PC alle möglichen Probleme hat und bin dann bei dieser Firma gelandet. Ich habe die Hotline angerufen und von einem in der Tat sehr kompetenten Spezialisten (Tech_6470) erklärt bekommen, was auf meinem PC alles im Hintergrund läuft, ohne dass ich bescheid weiss. Das schien mir logisch zu sein, und die ganzen sinnlosen Popups wollte ich loswerden. Den angebotenen Wartungsvertrag habe ich nicht abgeschlossen. Das Programm hat bei der Reparatur exakt bei 77,7% schlapp gemacht, aber meinen Norton 360 lahmgelegt. Ich habe dann einen Reset gemacht (Systemwiederherstellung), und jetzt läuft alles wie vorher, und nachdem ich eine Jahreslizenz erworben habe, sehe ich wohl auch dieses ganze adware-Zeugs nicht mehr so schnell. Mal sehen, ob ich mein Geld wieder bekomme. Der Experte sagte mir, es sei eine kalifornische Firma, die offizieller Partner von Microsoft ist. Das kann man ja überprüfen und juristisch vielleicht nutzen, wenn es nicht stimmt. Ich benutze mehrere Browser und zum ersten Mal habe ich diese ganzen Fehlermeldungen über den Firefox-Browser bekommen. Vielleicht hilft das den Experten hier.
Hände weg von Reimage, PC Repair Online
Der Lizenzschlüssel funktioniert nicht ! Hilfestellung per „Kostenloser Telefon-Nr.:030 308-06469“
folgt ein „weiterleiten“ und das ist nicht kostenlos! Beim Check läuft alles so ab wie es Ingos Blog beschreibt.
Schade um die Zeit – da alles online geht – und das Geld ist futsch.
Da kann man eher Tauben kaufen und fliegen lassen – da weis man wo das Geld hinfliegt -weg.
Ich habe Reimage ( ?? über GMX empfolen ?? ) gekauft.Der Rechnungsbetrag von 30,95€ wurde mir 3x über Paypal abgebucht !! Paypal kann angeblich nicht zurückfordern.Kann ich eine Adresse bekommen. Danke !
Habe im Juni auch 30,95€ für eine angebliche Reparatur bezahlt und über Paypal abgebucht. Auch mir wurde gesagt, dass virtuell gekaufte waren vom Käuferschutz ausgeschlossen sind. Daraufhin überwies ich an Paypal 30,95€.
Allerdings zieht Reimage das Geld nicht selbst ein, sondern nutzt dazu die online-Zahlungsplattform G2S SC, die hervorhebt, dass ihre Technik besonders vor Betrügerei schützt. ( http://www.esales4u.de/aktuell/gate2shop.php). Habe diese Info an Paypal gesendet, allerdings ohne große Hoffnung auf Erfolg.
Genauso erging es meinem Mann. Hat leider auch das Programm installiert.
Es wurden 2 x am selben Tag € 49,90 abgebucht. Habe alles versucht um wenigstens
1 x das Geld zurück zu bekommen. Keine Chance. Nun ist 1 Jahr vergangen
und die haben sich die nächsten 49,90 von der Kreditkarte ungefragt abgebucht.
Kann nicht kontrollieren, ob dies ein ABO ist. Einzige Möglichkeit Kreditkarte wechseln.
Genau wie beschrieben hat es in roter Farbe über 200 angeblicher Viren gefunden.
Ich kann auch nur sagen Hände weg von Reimage, PC Repair, ich bin 77 Jahre alt und durch diesen Reimage scanner funktioniert mein Drucker nicht mehr, er wird trotz neuem Treiber immer als Fehlerhaft bezeichnet, der Drucker ist gut, am Rechner meiner Tochter funktioniert er, aber meinen Rechner hat Reimage kaputtgemacht, ich kann nichts mehr drucken, was ist zu tun?
Hallo,
leider habe ich diesen Beitrag zu spät eingesehen, denn dieses Programms ist unbrauchbar. Nach der ersten Benutzung waren viele Programme nicht mehr Einsatzfähig, bzw. wurden gelöscht.. Da ich über Paypal die Zahlung vorgenommen habe, wurde ein Konflicktfall
eröffnet, doch die Fa. ist nicht bereit,, trotz ihrer Ankündigung, den Betrag zurück zu erstatten..
Wieder dazu gelernt und ich warne jeden ein solches Programm zu installieren..
Hallo, ich habe eure Beiträge auch zu spät gelesen und bin heute auf diese Fa. reingefallen – 119 Euro futsch. Habe inzwischen auch bei Paypal Konflikt gemeldet.
Ich ärgere mich wahnsinnig über meine Dummheit
119 €, das ist ja noch zu ertragen. Ich glaubte diesen ganzen Schwindel, der mich mit einem Vertrag für zwei Jahre um 4oo € brachte. Es wurden derart viele Leistungen, incl. für all meine Geräte, angeboten und ich altes Reff fiel darauf herein.
72 Jahre und sooo dooof. Ich könnte mich beißen
Hallo Frank Schulz,
habe auch über Paypal bezahlt, aber wie kann man Reimage kündigen weil sie wohl nach einem jahr wieder abbuchen?
danke für eine Antwort
Gruß B. Goch
Hallo,
um ehrlich zu sein, wer kauft sich auch solch eine Software?
Klar gibt es gute Programme, aber eigentlich lernte Microsoft die Jahre immer mehr dazu und im Normalfall genügen die eigenen Bordmittel. Ich persönlich lade mir einmal im Jahr TuneUp (immer wenn eine neue Version im Okt. erscheint) herunter. Sehr empfehlenswert wenn du Windows neu installiert hast und deine Programme alle drauf sind. Die Software ist 15 Tage voll funktionsfähig (zum Testen), damit machst du deine Feineinstellungen (spezielle Änderungswünsche) und lässt einmal die Bereinigung durchlaufen. Das 100-200 Fehler in einer Registry gefunden werden, ist ganz normal. Dabei handelt es sich meist gar nicht um Fehler, sondern Schönheitsreperaturen, welche aber keine Auswirkungen auf das System haben. Das ganze mach ich schon seit Windows 98 und hatte noch nie Probleme (an denen ich nicht selbst schuld war 🙂 )
Auch für Feineinstellungen oder Infos zu Windows eigenen Bordmitteln/Einstellungen, kann ich euch http://www.winfaq.de/faq_html/Content/winfaq.htm empfehlen.
Wenn die Änderungen an der Registry eh keinen großen Fehler beheben sollen, warum setzt du das System dann der Gefahr aus, die durch solche Tools wie Tuneup mit sich bringen?
Dass diese Programme sinnlos bis gefährlich sind, hab ich ja im Blog schon oft genug thematisiert. Gleich eine frische Installation von Windows damit zu versauen, halte ich für absolut kontraproduktiv.
Bis jetzt hatt ich noch nie ein Problem und obwohl es nicht ganz bewiesen ist, dass das System dadurch schneller wird, entfernt TuneUp schon eine Menge temporären Datenmüll, welchen Windows einfach nicht löscht. Und wenn zudem die Registry von altlasten (nach deinstallationen usw.) bereinigt wird und dadurch auch kleiner ist, von der Speichermenge, sollte das System ja schneller/stabiler laufen – „theoretisch“.
TuneUp find ich sehr gut aufgebaut, erklärt und übersichtlich. Die meisten Systemfehler kommen sicherlich nicht von den Funktionen eines Tuning-Tools, sondern vom User, der es falsch einsetzt oder wie 90% aller Anwender, nicht lesen kann – denk ich
Es ist immer wieder die gleiche Diskussion. Und ich hab wenig Lust, sie schon wieder aufzurollen. Lies den entsprechenden Beitrag hier, schau in den Foren, wie viele Leute mit Problemen nach der Anwendung von solch sinnloser Software dort aufschlagen und dann verstehst du vielleicht, warum ich ausdrücklich von der Nutzung solcher Tools abrate.
Sie sind sinnlos! Sie machen den PC nicht schneller! Sie sorgen für mehr Probleme als sie lösen können!
gute Empfehlung. auf der Win7 Seite ganz oben ca 3cm breit Reklame von Reimage
So eine Behauptung ohne eine URL? Was soll das für eine Win7-Seite sein? Bei Microsoft finde ich keine Seite mehr zu Windows 7 als Produkt. Nur noch Download, Support,…
Hallo, bin leider auch auf Reimage-Repair hereingefallen. Bezahlte via paypal gestern 38,02- Euro und habe mit der Software seitdem nur Probleme.Bereits zwei Mal ( nach gut 5 Stunden !! jeweils ) teilte mir das System bei exakt 77,3 % -Sicherheits-Check- mit, dass die Verbindung zum Server abgebrochen ist. Egal wie lange man dann wartet, der benötigte Kontakt kommt dabei nicht mehr zustande.
Völlig wertlos. Habe jetzt Käuferschutz beantragt, jedoch teilt mir paypal mit, dass ich das Problem nun mit Reimage selber klären soll.
Kennt jemand im Netz die Adresse von denen, wo ich mich hinwenden kann.
Besten Dank für eure Hilfe und ein schönes Osterfest an Alle.
Gruss Andreas aus Aachen
Es gibt 2 Adressen: Financial Headquarters Reimage Limited,3 Athinodorou Street, Dasoupoli, 2025 Nicosia, Cyprus; und:: R&D Center, RSF Ltd., HaArba’a 21, Tel Aviv, Israel, 64739. Aber ob die echt sind – keine Ahnung. Ich werde meine Kündigung dorthin schicken in der Hoffnung, dass es klappt.Viel Glück!
Hallo Claudia,
die Mühe kannst du dir sparen. Ich hab drei Briefe nach Israel geschickt und alle sind als nicht zustellbar zurückgekommen. Also, 90,00 EURO abschreiben und in Zukunft solchen Schrott nicht mehr kaufen.
Habe heute mein Geld zurück überwiesen bekommen !!
Hi Andreas,kannst Du mir Deine komplette Vorgehensweise schildern, damit Du Dein Geld zurückbekommen hast.
Andreas, wie hast Du das mit dem Geld zurück hinbekommen?
habe auch Reimage Repair käuflich erworben. Will mein Geld zurück und habe den sogenannten Kundenservice angerufen. Der Mann spricht ein sehr schlechtes Deutsch
und war kaum zu verstehen.Wer kann mir weiter helfen? Wer weiß eine E-Mail Adresse?
Viele Grüße aus Berlin
vom Rentner Gerd
Ich habe unter
http://crm.efix.com/index.php?/reimage_default/Tickets/Submit
ein Ticket eröffnet. Auf Basis des Ticktes wurde Kontakt mit mir aufgenommen und ich habe gesagt, dass ich gerne das Geld wieder zurück haben möchte. Daraufhin kam eine Mail vom „Accounting“, die das Geld dann auch letztlich zurück überwiesen haben.
Hallo Andreas, wie kann man dieses Abo von Reimage kündigen? Ich komme einfach nicht weiter. Vielen Dank im Voraus. Gruß Benno
Hallo Andreas,
ich bin brandaktuell dieser Firma auf den Leim gegangen. Kannst Du mir bitte mitteilen, wie ich diese Firma erreiche und in welcher Weise ich vorgehen muss? Ansonsten kann ich ein paar Hundert Euro abschreiben, zumal die mir noch ein Abo untergeschoben haben per Fremdsteuerung meines PC.
Danke!
Wenn du mit Kreditkarte bezahlt hast, kann ich dir nur den Rat geben, die Karte zu sperren und eine neue zu beantragen. Das ist Problemlos und du bekommst die Ersatzkarte mit einer neuen Kreditkartennummer. Dann können die nichts mehr abbuchen. Alles andere ist zeitaufwänig und schwierig. Vor allen Dingen buchen die dann nach einem Jahr erneut ab, obwohl du gekündigt hast. Das was die da treiben, ist meiner Meinung nach Kreditkartenbetrug.
oh das freut mich – wie hat das funktioniert? bin auch geschädigt
Hallo ich hab auch vor einem Jahr dieses Programm aus Dummheit herunter geladen und glücklicherweise die Bank gewechselt und nun kann nicht mehr abgebucht werden. Trotzdem bleibe ich wachsam und werde mich nicht mehr darauf einlassen.
P.S. : Im Übrigen ist die dort bei reimage angegebene 0800- Telefonnummer völlig wertlos. Angeblich ist diese gar nicht vergeben.
danke für die info
Hallo, wie bereits geschildert, ließ sich das reimage plus programm auch bei mir nicht installieren und „stürzte“ bei vier Versuchen jedesmal bei exakt 77,3 % ab. Zufall ?? Jedenfalls stellte ich Käuferschutz bei paypal und lieferte mich mit Avantage B.V. einen heftigen Mailaustausch, der von Seiten des Herausgebers immer agressiver wurde.
Paypal hat inzwischen entschieden, dass mir kein Käuferschutz gewährt wird, weil es sich hierbei „nur“ um virtuelle Ware handelt, die nicht vom Käuferschutz abgedeckt sind. Avantage B.V. meldet sich daraufhin nicht mehr.
Mein gar nicht so virtuelles Geld i.H.v. 38,02 Euro ist wohl unwiderbringlich „verbrannt“.
Also an Alle: Finger weg von diesem Dreck !!!
Gruss Andreas
Es ist zum Heulen. Leider habe ich all diese Beiträge auch erst fünf Minuten zu spät eingesehen, nachdem mir bei Anruf der 0800er Nummer beschieden wurde, dass diese nicht vergeben sei.
Pfoten weg von diese kriminellen Müll!
Kann mir irgendjemand sagen, wie ich diese Software wieder RESTLOS beseitigen kann???
Ich habe Dateinamen „reimage“ im unteren Suchbalken des „Startprogrammes“ im Computer suchen lassen und bin auf einige (4 oder 5) Einträge gestoßen, die ich dann per Hand gelöscht habe. Zunächst hieß es Administratorrechte sind erforderlich die ich logischer Weise besitze. Dann hieß es: Die Einträge könnten sich nicht löschen lassen! Ich blieb beharrlich. Offenbar wurden die Einträge aber nun auch gelöscht, denn sie tauchten bei neuerlicher Suche nicht mehr auf! Ich hoffe, dies hat geholfen!
Übrigens habe auch ich einen Fall bei PayPal geöffnet und hoffe noch auf eine Rückerstattung meiner 30,95 Euro. Man müsste eine Interessengemeinschaft gegen diese Gangster gründen, in der man dann gemeinsam Klage erhebt! Da ich grade meinen Führerschein auffrische, habe ich zum größten Ärger auch noch feststellen dürfen, dass sich im Lehrprogramm Arbeitsvideos zu Fragen nicht mehr wiedergeben lassen! Da das vorher einwandfrei funktionierte, hat Reimage hier also auch seine Pfoten drinnen gehabt! (Trotzdem: Prüfung bestanden! )
Wenn die Lizenz nur für ein Jahr läuft, muss man trotzdem kündigen? Und wenn ja, dann wie?
Auch ich habe das Programm für 34,00€ gekauft u. nach Eingabe einer Telefonnummer wurde mein Laptop mit einer „Maus“ übernommen u. für 1Jahr 288,00€ Reparaturkosten angeboten,was ich abgelehnt habe.Danach habe ich das Programm sofort gelöscht u. hoffe, das keine weiteren Dateien zurückgeblieben sind.Also Finger weg von diesem Programm.
Habe auch 38,02 € für diese Soft bezahlt. Die Ergebnisse decken sich fast 100 % mit all den vorherigen Berichten. Bei 77,3 % friert das Reparatur-Tool ein und nichts geht mehr. Mittlerweile ist mein gesamter PC tot und ich muss einen IT-Spezialisten kontaktieren, um die Kiste wieder zu starten. Welche wichtigen Dateien dabei verloren gehen, weiß ich noch nicht. Eine Supportanfrage in Deutsch habe ich gestellt, jedoch bis dato keine Antwort erhalten.
Ich werde versuchen, mein Geld wieder zu bekommen. Das Ganze scheint mir eine klare Abzocke zu sein.
Auf jeden Fall: Hände weg von dieser Software. Sie ist in höchstem Maße gefährlich. Die Kommentare von Andreas Höttger haben mir die Augen geöffnet.
hallo Manfred,
auch ich bin leider auf diese Betrüger reingefallen, mich hat der Spaß 30,95 € für die Software, 190,40 € für ein halbes Jahr monatliche Wartung und schließlich 108,20 € für die danach notwendige Reparatur durch echte Experten von Expertiger gekostet. Schau mal im Internet nach Expertiger, kann ich dir wirklich empfehlen.
Einzelheiten will ich dir ersparen, sie ähneln sich mit den anderen Beiträgen.
Ich habe auch Anzeige bei der Polizei erstattet wegen Betrugs, außerdem habe ich heute einen Anwalt eingeschaltet.
Hallo Herr Möller,
auch ich werde Anzeige wegen Betrug erstatten. Ich werde seit Juni mit der Rücküberweisung von 99€ hingehalten, obwohl ich die schriftliche Bestätigung für die Rückzahlung habe. Heute teilte man mir mit, dass man mir das Geld nicht zahlen will. Ich habe denen mitgeteilt, wenn das Geld bis zum 2.11.15 nicht auf meinem Konto gebucht ist erstatte ich Anzeige. Würden Sie mich bitte kontaktieren zwecks Vorgehensweise. Diesen Leuten muss das Handwerk gelegt werden.
Mit freundlichen Grüßen – Inge Bergmann
Hätte ich nur früher diese Kommentare gelesen, dann wäre mir einiges erspart geblieben. Ich halte dieses Programm für ein Betrugsprogramm! Ich wollte eigentlich nur ein .dll-Problem beheben. Nach der Vorkasse über playpal (auch eine amerikanische Firma!) konnte ich das Programm herunterladen und „arbeiten“ lassen. Nach Beendigung der „Arbeit“ ging überhaupt nichts mehr. Mein ganzes System war nachhaltig gestört. Nicht einmal das „Reparaturprogramm“ konnte angezeigt werden. Nach der sogenannten deinstallation war das programm immer noch aktiv. Vollständig ist es bis heute noch nicht verschwunden. Nur mit Mühe konnte ich mein System wieder soweit herstellen, dass ich wieder damit arbeiten kann. Ich wollte mein Geld zurück. Fehlanzeige! Weder „reimage“ noch paypal verhalfen mir zu meinem Geld. Obwohl „reimage“ vollmundig verkündet, dass man sein Geld bei Nichtgefallen zurück bekommt! Lassen sie die Finger von diesem Programm! Es hilft überhaupt nichts. Schuld daran ist auch google! google plaziert dieses Schrottprogramm ziemlich weit oben, obwohl es nichts taugt!
Roma
Hallo,
habe schon mehrere Kommentare zu reimageplus abgegeben. Nachdem ich dem Unternehmen mit juristischen Konsequenzen und einem Anwalt in den Niederlanden gedroht habe, erhielt ich binnen 24 Stunden den Betrag von 38,02 Euro zurückerstattet. Trotzdem gilt auch für die Zukunft: Finger weg! Gruß aus Aachen…. Andreas
Hallo Andreas, danke für die Info. Mit der „schönen“ Hompage von Reimage habe ich mich auch täuschen lassen. Ich möchte Dich bitten, mir die Anwalts- Adresse wegen juristischer Konsequenzen zu mailen, denn da ist im Sinne Verbraucherschutz eine Aktivität geboten. Ein Impressum von Israel nützt hier nichts. In meinem Fall sollte die Freischaltung über eine 0800 TelNr erfolgen, die es nach Auskunft der Telekom aber nicht gibt. Geradezu abenteuerlich sind die Reimage Gewährleitungsbedingungen, die mit Sicherheit unzulässig sind. Ich habe über Visa bezahlt und nach der Feststellung, dass es die Telefonnummer für die Freischaltung nicht gibt, sofort VISA sperren lassen und neue Karte angefordert. Gruß aus Berchtesgaden. Georg
Hallo,
ich bin auch hereingefallen ! Beim start des Browsers Chrome kam die Meldung, dass 2 schwerwiegende Windows-Fehler vom Browser entdeckt wurden; eine „Reparatur“ war dringend notwendig, ein Fenster wurde angeboten. Es führte mich zu Reimage-Repair. 31,95 Euro waren für 1 Jahr Wartung und 1 einmalige vollständige Systemuntersuchung drin. Erst nach der Bezahlung über PayPal bekam ich das Programm, einmal gestartet gab es nur eine Auflistung von Informationen die man von Windows auch erhält… aber keine Reparatur sondern eine tel-Nr. die zu einer Firma namens LogMeinRescue verwies, dort erhielt ich eine Code-Nr. und eine Ferndiagnose von scheinbaren Microsoft Spezialisten. Es zeigte sich aber schnell als ein weiterer Vertrieb von Reparatur-SW mit monatlicher Wartung und Kontrolle über Ferndiagnose, nach und nach wuchsen die angebotenen Leistungen auf fast 300 Euro jährlich ! Reimage versichert mit LogMeinRescue nichts zu tun zu haben, aber dann warum die Notwendigkeit dorthin anzurufen wenn man das System reparieren lassen möchte ?
François
Ich auch, genau das Selbe!!!! Wir können uns die Hand reichen!!!
Genau so wie Du es schreibt!
Gabi
Hallo, zuerst einmal müsst ihr euch auf englisch an das Unternehmen in den Niederlanden wenden. Von dort werdet ihr aufgefordert – falls ihr ein Case über PayPal geöffnet habt, diesen zu schließen. Anschließend wendet ihr euch erneut an die angegebene E-Mail-Adresse und in meinem Fall erhielt ich den Betrag von 38,02 EUR zurückerstattet. Gruss Andreas
Ich danke allen, für die Kommentare,
vor allem, Andreas Röttger, der mir Mut macht um mein Geld zu kämpfen und Claudia, die zwei Kontaktadressen zur Verfügung stellte..
Sollte es inzwischen noch brauchbare Tipps geben, nehme ich sie freudig und dankbar entgegen.
Natürlich kann auch auf diesem Wege geantwortet werden.
Allen,die es auch versuchen, viel Erfolg!
Hallo, auch auf die Gefahr hin, in einen Shitstorm zu geraten; ich habe eine andere Erfahrung gemacht. Es stimmt, die Vertriebsstrategie der Software ist äußerst ärgerlich und lästig. Ich habe das Programm auch irgendwann als Download-Anhängsel auf den Rechner bekommen. Da ich mich zu dieser Zeit mit sehr lästigen Hängern im Windows 8.1 herumschlagen musste, habe ich das Programm trotzdem gekauft (Angebot 29 €/Jahr). Und ich muss sagen nach einem langen Geackere des Programms, lief Windows bis heute wieder einwandfrei. Das ist nun etwa 4-5 Monate her, ca. einmal im Monat lässt das Progamm einen Check durchlaufen, das war´s, noch nie eine Aufforderung etwas extra zu bezahlen für einen extraintensiven Service oder so. Ich denke das plumpe aufdringliche Verhalten geht nur so lange, bis das Programm registriert ist, danach ist Ruhe, jedenfalls bei mir. Und das ist eigentlich auch, was in dem guten obigen Bericht beschrieben wurde. Über die Arbeitsweise als Vollversion sagt das nichts aus.
Keine Regel ohne Ausnahme. 🙂
Das Programm fuhrwerkt ja tatsächlich irgendwie im System rum. Dass es dabei vielleicht sogar bestimmte Probleme beheben kann, ist nicht ausgeschlossen. Auch andere Tools, die zum „Cleanen“ und „Tunen“ verkauft werden, sind keine reinen Placebos. In den meisten Fällen ist genau das das Problem. Ein Placebo würde weniger Schaden am System anrichten.
hallo, auch ich bin durch zufall auf reimage über windowsseite auf das Programm gestossen. auch bei mir läuft es einwandfrei. nach einer neuinstallation nahm es meine kynr nicht mehr. nach anruf üner die kostenlose ruf nr.0800-182-4187 habe ich meine Daten über E-Mail bekommen. ich bin ganz erschrocken über die vielen negativen Bewertungen. unsicher geworden weiss ich nicht was ich jetzt tun soll. hab nur 30€ bezahlt für 1jahr. ging vom Konto ab hätte zurück buchen können ist leider zu spät.
vielleicht warte ich das jahr ab mal sehen.
mfg. hans
Hallo Hans,
habe heute zufällig über die Firma Reimage recherchiert und habe die vielen negativen Kommentare gelesen. Auch ich bin im August 2014 auf diese Firma reingefallen. Habe dort angerufen und die haben nach Überprüfung meines Computer festgestellt, daß dieser ca. 10.000 Viren hätte und sie nichts für mich tun könnten. Den Betrag von 30,89 Euro habe ich per Kreditkarte bezahlt. Ich habe mir einen Laptop gekauft weil der andere schon einige Jahre alt ist. Letztes Jahr wurde mir im August einfach der Betrag wieder abgebucht. Da habe ich bei meiner Bank (ING-DiBa) die Zahlung gleich reklamiert und mir wurde mitgeteilt, daß es sich um ein Abo handelt. Ich habe schriftlich kein Abo abgeschlossen und weder eine Laufzeit noch sonstiges ist mir bekannt. Meine Bank hat mir aus Kulanz diesen Betrag erstattet und ich habe eine neue Kreditkarte bekommen. Nun habe ich zum 2. Mal heute (in deutscher Sprache) per e-mail mitgeteilt bekommen, daß sie den Betrag nicht abbuchen konnten. Auf diese e-mail kann man nicht antworten deshalb habe ich letzte Woche direkt an bluesnap mit denen ich angeblich den Vertrag abgeschlossen haben soll auch in deutsch hingeschrieben den Sachverhalt geschildert und mitgeteilt, daß diese Kreditkarte gesperrt ist . Jetzt steht auch auf der Zahlungsaufforderung die Vertrags-Nr. , Login und Ref.-Nr. drauf. Ich werde diese Seite nicht anklicken weil ich das gar kein englisch kann. Ich mache weiter mal gar nichts, weil ich in Kommentaren gelesen habe, daß die trotz Kündigung wieder abgebucht haben. Bei mir ist das nicht mehr möglich. Sollten die mich weiter belästigen gehe ich zur Polizei und erstatte Anzeige. Geld gibt es von mir keines mehr
Gruß
Gudrun
Hallo Gudrun, das war bei mir auch der Fall. Obwohl ich dieses „Abo“ gekündigt hatte, wurde meine CC nach einem Jahr wieder belastet. Scheinbar arbeitet diese Firma Altkunden ab. Ich habe mir eine neue CC geben lassen. Ich denke, dass eine Betrugsanzeige sinnlos ist, da sich die Firma im Ausland befindet.
Gestern musste ich feststellen, dass sich dieses ominöse Unternehmen auf meinem Lappi festgekrallt hat. Obwohl alles gelöscht wurde, kam gestern wieder eine Aufforderung das Programm zu kaufen… an Unverschämtheit nicht zu überbieten. Weiß jemand in welcher Programmecke oder File diese Abzocker auf dem PC zu finden sind?
Dieses Programm nistet sich sehr tief im System ein. Auf anraten meines IT-Spezialisten habe ic der Einfachheit halber, meine Daten gesichert, den Rechner platt gemacht und neu installiert. Nach der Neuinstallation lief dann alles wieder problemlos und es kam auch keine Reimagewerbung mehr.
Ich bin selbst opfer dieser „firma“ geworden. Habe sie mein laptop reparieren lassen. Sie wollten mich anrrufen,wenn sie fertig waren. Habe nie mehr von ihnen gehoert. Habe dann angerufen. die verbindung wurde aber sofort abgebrochen, als ich den namen des supporters (Daren Mc carhty) nannte. Er hatte schottischen ascent und sass in spanien. Erzaehlte er mir.
Das geld wurde trotzdem abgebucht. ca 100euro.
Ich kan nur sagen finger weg.
Hallo Andreas, kannst Du mal Deine Vorgehensweise Schritt für Schritt erklären, dass eventuell alle Geschädigten hier ihr Geld wieder zurückbekommen? Diesen Verbrechern gehört das Handwerk gelegt.
Ja das wäre Klasse, da bin ich auch dran interessiert. Ich habe ja in Zypern und in Tel Aviv per Einschreiben mit Rückantwort gekündigt. Mal sehen, was draus wird.
Hi Claudia, woher hast Du die Adressen?
Ach Claudia, was für eine blöde Frage. Hab’s gesehen woher. Aber da bin ich sicher, dass dies nur Briefkastenadressen sind. Ach ja aber das passiert einfach, wenn man von den Verbrechern so angenervt ist.
Ich Dodel bin auch drauf reingefallen. Zum Glück sind bei mir nur € 17.90 futsch! Wie kann man denn den Schmonzes wieder vom Rechner löschen, ohne noch mehr kaputt zu machen?
Danke für die Info! –
Ich habe heute „Reimage Repair“ auf Windows 7 installiert und getestet. Dieses Programm kam mir sofort „nicht ganz geheuer“ vor. Da ich anschließend „AdwCleaner“ getestet habe, zeigte mir dieses sofort (als einzigen Fehler auf meinem System) das Programm von Reimage als Adware an. Anscheinend funktioniert der AdwCleaner in dieser Beziehung richtig gut und gibt alle zu löschenden Einträge an. Nur gut, dass ich nun über Reimage Bescheid weiß. Ich teste derartige Programme immer erst auf einer zweiten Wechselplatte mit einer Kopie meines aktuellen Systems, so dass ich bisher „von allem Übel“ verschont geblieben bin. Das ist zwar etwas zeitaufwendig, hilft mir aber dabei, viele unnütze Stunden zu vergeuden, um im Erstfall etwa 90 Programme neu installieren zu müssen.
Im letzten Satz muss es „Ernstfall“ heißen, nicht „Erstfall“.
Hallo erstmal.
Ich hab mal eine Frage, Ich habe mir Spyhunter 4 runter geladen und habe den paar mal scannen lassen.. Jetzt zeigt der mir an als erstes WIN.Trojan.Sefnit an.. kann mir jemand helfen wie ich diese Malware usw. los werde am besten umsonst..
Sefnit und Konsorten werden von den Microsoft Security Essentials für Windows XP, Vista und 7 bzw. vom Windows Defender unter Windows 8.x entfernt.
„Spyhunter“ gehört selber in die Kategorie der nicht vertrauenswürdigen Software und sollte entfernt werden.
Das Blog hier dient nicht dazu, persönliche, technische Probleme zu lösen. Schau dafür bitte in geeigneten Foren vorbei, z.B. dem Trojaner Board bei Malware-Problemen oder den Microsoft Answers Foren bei Windows Problemen.
das scheinen wirklich die reinsten verbrecher zu sein,warum läst man diese leute so was machen für alles gib es gesetze aber diesen menschen kann man oder will man nicht das handwerk legen. wie bekomm ich nur diesen scheiß von meinem PC
Zu meinem Glück habe ich die obigen Einschätzungen und Kommentare VOR einem Kauf gelesen.
Ich war nämlich überrascht, dass trotz meiner anderen Überprüfungsprogramme (denen ich nun auch nicht mehr so recht traue) so viele Fehler auf meinem Rechner sein sollten.
Aber welchem Anbieter kann man dann noch sein Vertrauen schenken?
Selbst Bezahlprogramme (aus rechtlichen Gründen habe ich Angst Namen zu nennen) zeigen mir gefährliche Fehler, die andere Programme vorher nicht erkannt haben.
Als Laie sehe ich das so wie bei meiner geliebten Ehefrau, die meinen kleinsten Fehler anders bewertet.
Für mich ist es ein Fliegenschiss oder ein Staubkorn.
Meine Gattin sieht darin eine Bedrohung der Sauberkeit, der Hygiene oder schon den Beginn einer Pandemie.
Entschuldigung für die Weitschweifigkeit.
Aber offensichtlich will jeder seinen „Mist“ verkaufen.
Das gelingt aber heute nicht mehr nur durch Verunglimpfung anderer Produkte, sondern durch Aufzählung vermeintlicher Fehler oder Aufbauschung kleinster, unwichtiger Abweichungen.
Ich danke für Eure Aufmerksamkeit
B. Häußler
Hallo Es gibt 30 Tage Testprogramme, die alle sauber sind, hatte das selbe Problem, PC war am Spinnen, Habe mich für AVG – AVG – Tune UP , Antivirus entschieden , beide zusammen , für 1 Jahr 61,00 Euro, und der PC ist sauber, läuft wie am ersten Tag. Hat beim ersten Reinigen 4 Stunden gedauert , war voll verseucht. MFG FL
Diese 61 EUR hätten sich vermutlich deutlich besser investieren lassen, anstatt damit unnötige „Schlangenöl“ Software zu kaufen.
Programme wie „TuneUp“ beheben normalerweise die Probleme nicht, sondern schaffen erst welche. Leider tauchen diese dann oft erst später auf und werden nicht mehr in Zusammenhang mit der Anwendung der sinnlosen Tuning-Software gesehen.
Das stabil laufende System hat man, wenn man von Anfang an konsequent auf solchen Unsinn verzichtet. Im Normalfall sollte man ein System, welches von „TuneUp“ und Co. misshandelt wurde, sauber neu installieren und dann einen großen Bogen um alle Downloads machen, die einem „Tuning“ oder „Cleaning“ versprechen.
Die Mehrzahl der von dir so genannten „Überprüfungsprogramme“ sind schlichtweg unnützer Schrott. Solange man nicht tagtäglich diverse Programme aus dem Internet installiert, auf jedes Werbebanner klickt und sich jede Testversion von irgendwelchen Zeitschriften-CDs installiert, ist ein Aufräumen nicht wirklich notwendig.
Das, was an Aufräumfunktionen sinnvoll ist, bietet das System mit der Datenträgerbereinigung von Haus aus. Bei Tools, die darüber hinaus Dateien löschen, besteht grundsätzlich die Gefahr, dass auch sinnvolle Dateien (z.B. Logfiles zur Fehlerbehebung) mit gelöscht werden, weil der Programmierer des Tools aus Unwissenheit diese für sinnlos hält.
Das Reinigen der Registry ist grundsätzlich weder notwendig noch sinnvoll. Die Größe der Registry hat keinen Einfluss auf die Performance des Systems und einige überflüssige Einträge in der Registry wirken sich normalerweise nicht auf das Systemverhalten aus. Die Gefahr, mit der Reinigung Schäden bzw. Probleme erst zu verursachen, ist viel größer als der eventuelle Gewinn durch ein paar kB weniger Daten in der Registry.
Mach grundsätzlich einen Bogen um jegliche Programme, die dir das System angeblich „cleanen“ oder „tunen“ sollten, egal welche Wunder deren Hersteller anpreisen!
Der Vergleich mit dem geliebten Weib macht es sehr plastisch. Danke für diese Analogie. Diese setzt sich auch (frei nach einem alten webgag zitiert) darin fort, daß das Programm Weib 2.0 (welches sich nach Freundin 1.4 selbst installiert hat), sich selbst nicht als Systembedrohung einstuft, aber die Prozesse Freiheit 1.0, Freunde 10.4 und Kneipe 8.1 seitdem überhaupt nicht mehr laufen – außerdem hat es Kindroutinen gestartet, durch die das System komplett verlangsamt und extrem ressourcenfressend geworden ist….
Danke aber v.a. an Ingo für die sachlich nüchterne Analyse. Bin hier angekommen, um eine Testinstallation von reimage zu evaluieren und habe es gleich gekillt – merci. Spyhunter ebenso. Hatte die beiden drauf, weil ich eine von ransom-ware gekaperte Platte wiederbeleben und auch das noch lebende System gleich nach der rw durchsuchen wollte… vielen Dank nochmals!
– ganz allgemein zu diesen SuperWunderTuning- Tools:
Meine Hilfe (bin Rentner) ist eigentlich kostenlos. Außer, wenn mir einer einen durch solche Tools zeroptimierten PC anschleppt.
Vor Jahren, noch unter XP, habe ich dazu eine Aufsatz geschrieben:
Klicke, um auf Tuning_und_Registry-Reinigung.pdf zuzugreifen
Ich denke, das gilt noch heut.
Es gab ja Zeiten, das wurde das (den Gewinn der Werkstätten verbessernde) Tool „TuneUp“ als Allheilmittel für alles angepriesen und recht oft mehr verteidigt, wie die Bibel der Christen.
Das hat sich gottseidank etwas gelegt.
Hallo, ich habe auf meinem alten PC noch XP und konnte auch mit dieser Seite nichts anfangen. Habe dann parallel im Handy nachgeschaut, was das für eine Seite ist, die sowas anbietet. TOLL, das es für nicht so involvierte Benutzer solche wichtigen Informationen gibt, das hat mir sehr geholfen, vielen Dank
Hallo,ich habe mir gestern auch die Software von „Remage Repair“ runtergeladen weil ich gerne experimentiere und spiele.Ich habe dabei schon einiges erlebt.Trotz allem hat mein“Notebook“ alles überstanden was es an „üblen“ im Internet zu bieten gibt.Es waren dinge dabei die mann angeblich nicht ohne teure Software hätte beheben können.Doch alle Dienste die Hilfe für Geld anbieten,stehen im verdacht mit anderen Übeltätern zusammenzuarbeiten.Ich konnte bisher alle Schäden die diverse Trojaner und Schädliche Software verursacht habe kostenlos beheben.Dabei waren mir auch hinweise im Internet sehr hilfreich.An dieser stelle möchte ich auch vor der Software „Spyhunter „warnen sie steht im verdacht mit anderen Schadprogrammen gemeinsame Sache zu machen.Ich möchte an dieser stelle vor dem herunterladen der Software „Reimage Repair““ warnen weil mein Virenscanner beim Douwnload einen Virus isoliert hat.Natürlich konnte ich „Remeige Repair“ ohne Probleme entfernen.Zu empfehlen ist dazu der „Obit Uninstaller 5″ der zusammen mit der kostenlosen Software von “ Advanced-System Care 8.“ angeboten wird und sehr hilfreich bei einigen Problemen ist.
mit feunlichen Grüßen.:Dieter Röthgens
Du warnst also vor dem Herunterladen einer sinnlosen Software und empfiehlst gleichzeitig den Download einer anderen sinnlosen Software.
Ziel dieses Blogs ist u.a. den Leuten klarzumachen, dass der Verzicht auf all diese Tools die eigentliche Lösung für die Mehrzahl der Probleme ist. Die Mehrzahl der Probleme wird nämlich durch die Anwendung all solcher Tools verursacht.
Diese Software ist kostenlos und alles andere als sinnlos und hat selbstverständlich noch kein Problem auf meinem auf meinem „PC“ veursacht !!!
Dann hattest du Glück. Ich hab mir das Programm mal genauer angesehen, der dazugehörige Blog-Artikel ist grad online gegangen.
Es wäre übrigens schön, wenn du den defekten Facebook Link, der in deinem WordPress Profil hinterlegt ist, mal entfernen würdest. Danke!
Hallo Ingo, danke für Deine ausführliche Analyse. Habe exakt genau die Erfahrungen machen müssen, die Du beschrieben hast, einschl. der 3 Lizenzen … Kurze Zeit nach der ersten Anwendung hat mein Rechner den Geist aufgegeben, eine Fachfirma hat ihn dann repariert aber 100 prozentig hat er nie mehr reagiert. Obwohl der Support-Vertrag für nur 1 Jahr lief, beschwert sich Reimage PC – Repair jetzt darüber, dass sie nicht erneut eine Jahresgebühr abrechnen können. Kein Wunder, ich hatte vorsorglich über PayPal sperren lassen. Sie bedrängen mich jetzt wieder mit Werbung und Forderungen trotz meiner in Klardeutsch verfassten Verärgerung über das Resultat ihrer Aktivitäten. Aber .. ich kann nicht sicherstellen, dass die meine Antworten überhaupt erhalten, denn es gehört zur Methode, nach Abschluss eines Vertrages nicht mehr erreichbar zu sein, jedenfalls nicht in sachdienlicher Weise.
Ich gebe Dir Recht und rate ebenso Allen : Hände weg von dieser Firma mit dem Fliegenmännchen. Das Logo passt genau !!!
Nochmals Danke für Deine detaillierten Ausführungen und liebe Grüße aus Heidelberg
Peter
Sehr schöne Analyse!
Hier – wenn auch nicht so ausführlich – das ganze für Spyhunter: http://www.pc-notfallklinik.de/viewtopic.php?f=21&t=234
Finger weg von Reimage Repair. Ich musste meinen Rechner platt machen und neu aufbauen. gestern erhielt ich eine Email mit einer neuen Rechnung, obwohl ich dieses Programm nicht mehr nutze und per Email schon lange gekündigt hatte. Seitdem ich diese Rechnung geöffnet habe, habe ich wieder Probleme mit meinem Rechner. Meiner Meinung nach ist Reimage Repair ein Schadprogramm,
Dieter
Auch ich bin gestern auf diesen Blödsinn reingefallen. Nachdem ich AOL Desktop 9,7 heruntergeladen hatte, kam dann die Empfehlung für Remaige. Mein Vista stürzte in letzter Zeit öfters ab. In der Beschreibung kam der Bezug auf Microsoft, was mich dazu verleitete,es als sicher anzusehen, und ich führte erst einmal den Scan durch. Natürlich kam die Anzeige, wie unsicher alles ist, vor allem Sicherheitsprobleme! Um die Reparatur auszuführen, brauchte ich den Code, also bezahlte ich über Paypal ca. 40 €. Nun führte ich Scan und Reparatur aus. Alles lief gut, bis 80,9 %. Hier mußte ich das Programm schließen. Ein weiterer Versuch brachte dasselbe Ergebnis. Die angewählte Servicenummer ist nicht vergeben! Nun fand ich diesen Blog – es traf mich wie ein Schlag – reingefallen!!!!!
Bitte, ich möchte Remaige unbedingt komplett löschen. Wie kann ich das genau machen? Ich bin weiblich, 78 Jahre, kann mit dem PC ganz gut umgehen, nur nicht mit Softwareproblemen. Das Geld werde ich wohl nicht zurückbekommen, versuche es lieber gar nicht – dafür bin ich um eine Erfahrung reicher. Aber unbedingt möchte ich dieses Programm loswerden und wäre sehr, sehr dankbar, für eine Anleitung zum Löschen.
Danke im voraus.
Theresa
Liebe Theresa,
Ich hatte ein ähnliches Problem mit Reimage Repair.. Ich habe es nicht geschafft das Programm total zu löschen. Ich musste meinen Rechner komplett neu installieren lassen. Mein Vorschlag ist deshalb, Daten sichern, Festplatte formatieren und den Rechner neu installieren. Vorsicht !!! Bei Reimage Repair schließt man ein jährliches Abo ab !!! Bis jetzt ist es mir noch nicht gelungen dieses Abo zu kündigen.
Dieter
Lieber Dieter,
danke für deine Antwort. Genau das habe ich befürchtet. Also muß ich jetzt einen Fachmann den Laptop neu aufbauen lassen. Zu den Kosten für das Programm kommen dann diese noch dazu! Das Internet läuft auf dem Laptop nicht mehr, und scheinbar ist sogar etwas mit dem O2-Modem passiert, denn das Internet auf meinem PC streikte danach auch. Erst nach einigen Malen Stecker ziehen kam es wieder, läuft aber noch nicht einwandfrei. Auch ich möchte das Programm sofort kündigen, aber wie?? Eine Adresse ist angegeben in Israel und auf Zypern. Ob das aber die richtigen Adressen für eine Kündigung sind? Auf jeden Fall werde ich schonmal Paypal mitteilen, daß sie keine Zahlungen mehr für diese Programm ausführen dürfen. Aber ob das reicht? Kann das jemand beantworten, der Erfahrung mit einer Rückzahlung gemacht hat.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Theresa.
Hallo Theresa,
derzeit bin ich immer noch dabei, dieses Abo zu kündigen, was sich als äusserst schwierig erweist.
Die Korrespondenz findet in englischer Sprache statt, was die Sache nicht einfacher macht. Was die da abziehen ist meiner Meinung nach eigentlich eine Sache für den Staatsanwalt.
Dieter
Hallo Dieter,
ich wüßte nur zu gerne, wohin man sich wenden kann – eine Adresse, Mail-Adresse, Support etc.
Wahrscheinlich ist es ja völlig aussichtslos, aber ich möchte zumindest eine weitere Zahlung im nächsten Jahr vermeiden.
Hallo Hans-Ulrich,
Glück gehabt, daß du das Reimage Repair nicht installiert hast. Ich hatte erst nach den Beschädigungen gegoogelt – leider zu spät. Könntest du mal angeben, wie man den Support erreichen kann?
Theresa
Hallo Theresa,
du erhälst vor einer Buchung eine Email mit den entsprechenden links. Du müsstest ebenfalls eine Email als Auftragsbestätigung erhalten haben.
Grüsse
Dieter
Ich habe unter
http://crm.efix.com/index.php?/reimage_default/Tickets/Submit
ein Ticket eröffnet. Die frühere Auftragsbestätigung ist leider eine automatisch generierte E-Mail, die keine Antwort akzeptiert. Jetzt habe ich zwar eine interne Ticket-ID, aber dennoch muss ich warten, ob da eine Antwort kommt. Ich bin sehr gespannt.
@Theresa:
Zunächst auf diese Seite gehen: http://crm.reimageplus.com/
Dort kannst du einen Vorgang anlegen („Ticket“) und bekommst danach eine Mail mit einer Ticket-ID. (So, wie ja auch Nico schriebt.)
Die ersten benden Mals habe ich dann gewechselt mit:
Reimage Plus Billing [billing@reimageplus.com]
Die dann folgenden Emails, die dann ja auch zur Einlösung der Money-Back-Guarantee fürten habe ich gewechselt mit:
Reimage Plus Escalations [escalations@reimageplus.com]
Wie geschrieben: Ich habe den gesamten Mailverlauf noch bei mir abgespeichert….
Hallo Dieter, ich stehe vor dem selben Problem. Ich finde keine Möglichkeit dieses Abo zu kündigen. Ich habe eine andere Kreditkarte angegeben die im Februar abläuft. Ob das was bringt weiß ich leider nicht. Das Geld was Sie mir Gestern abgebucht haben ist wohl futsch. Hast Du schon eine Möglichkeit gefunden diesen Mist zu kündigen?
Mit freundlichen Grüßen Benno
Auch ich habe den PC komplett neu aufgesetzt. Ggf. lässt sich das Programm aber auch einfach über die normale Programmdeinstallation der Systemsteuerung löschen. Mir selbst fehlte das Vertrauen.
An alle die, die das Geld zurück bekommen haben: Wie habt Ihr das konkret hinbekommen? Ich habe zwar einiges dazu gelesen, aber eine 1:1 Gebrauchsanleitung fehlt mir bisher.
Es ist schon schlimm genug, dass deutsche Webseiten-Anbieter für diesen Mist überhaupt Werbung machen. Ich bin Gott sei dank nicht darauf reingefallen, sondern hab über Google sofort diesen Blog hier gefunden. Für alle, die das Pech hatten, wünsche ich, dass sie ihr Geld zurück bekommen.
—-> Geldbetrag zurück bekommen…
Ich hatte Reimage ebenfalls heruntergeladen und einen kostenpflichtigen Serial-Code (sogar als „Dreifach-Satz für 99,95 Euro) dafür bestellt und über Paypal bezahlt. Dann habe ich diese Seite HIER gelesen (leider zu spät!), wurde dadurch ziemlich skeptisch und habe die Software dann erst gar NICHT installiert, sondern mich in englischer Sprache an den Support gewandt und die Money-Back-Guarantee in Anspruch genommen.
Das war am vergangenen Samstag. Es gab dann etwas Email-Dialog, man wollte wissen warum, man bot mir Hilfe und Unterstützung bei der Programmnutzung an, man machte mir weitergehende Angebote, es wechselten die Namen der Emailabsender und offenbar auch die Abteilungen und Hierarchieebenen – kurz – man war freundlich, aber sichtbar darum bemüht, mich als Kunden zu behalten (und den Geldbetrag sicher auch).
Ich habe jedoch immer wieder genauso freundlich erklärt, das ich vom Vertrag zurücktreten möchte und insistiert, das ich die versprochene Money-Back-Guarantee in Anspruch nehmen möchte. Dabei habe ich auch jedes Mal meine Bankverbindung und den Betrag genannt. Nach drei Mails und deren unmittelbarerer Beantwortung bekam ich am Sonntagabend dann eine vierte Email mit einem Transaktionscode und der Zusicherung der Rückerstattung, sowie einem Hinweis, daß dieses bis zu 9 Tage dauern könne. Alerdings schon gleich am frühen Montagvormittag bekam ich von Paypal eine Bestätigungsmail, das der volle Betrag dort gutgeschrieben sei. Ich ließ ihn dann sofort auf mein Bankkonto übertragen.
Am heutigen Dienstag habe ich dann den vollen Betrag via Paypal wieder auf mein Konto zurückerstattet bekommen. Danach habe ich mich beim Support bedankt und eben eine freundliche Abschlussnachricht bekommen, daß man den Fall nun abschließt und mir einen schönen Tag wünscht. – ICH habe also keinen wirklichen Grund zur Unzufriedenheit – außer mit mir selbst – weil ich mich auf Download und Kostenzahlung überhaupt habe einlassen können.
Alle Emails habe ich zunächst einmal noch aufgehoben und freue mich für mich das da so (noch relativ einfach) geklappt hat. Vielleicht macht euch diese (andere?) Erfahrung Mut, es ebenfalls zu versuchen…
Hans-Ulrich
Vielen Dank Ingo 🙂
fast hätte ich „Reimage“ bezahlt. Jetzt muss ich es nur wieder loswerden… aber das hast Du ja auch schon beschrieben!
Noch mals DANKE!!
Grüßle aus Bretten
Sama
Bitte, habe ich gerne getan
Grüsse
Dieter
Leider bin ich auch einer der Dummen bei mir hies es kann nicht repariert werde und müsse im abgesicherten Modus ausgeführt werden. Ich akzeptierte dies und dann kam bitte überprüfen Sie die Internetverbindung und dann war schluss. Gruss B. Meyer
Hallo liebe Mitglieder dieses Forums. Wer kann einem 77jährigen helfen?
Bitte, welche Schritte muss ich einleiten um das nervige „PC – Reparatur“ von meinem W. 8.1, loszuwerden. Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Heinz
Dies ist kein Forum, sondern mein persönliches Blog. Ein gutes Forum zum Thema Schadsoftware wäre z.B. das http://www.trojaner-board.de/
Dort wird man sicherlich mit Anleitungen zum Entfernen von Schadsoftware weiterhelfen können. Ich habe leider keine Möglichkeit, hier in den Kommentaren solche Hilfeleistungen zu geben.
hatte aus Unwissenheit dieses Programm auch mal runtergeladen, danach ging gar nichts mehr. Habe dann das System durch mein liebes Brüderlein wieder reparieren lassen und habe den komischen Vertrag gleich wieder gekündigt. Jetzt bekam ich zwei Emails (nach 2 Jahren), in denen man sich bedankt, dass ich den Service in Anspruch nehmen möchte….. klicken sie hier, klicken sie da…. habe ich natürlich nicht gemacht. Der Betrag wurde von meiner Kreditkarte abgebucht, den ich jetzt zunächst mal stornieren lasse – ist ja kein Problem. Jetzt muss ich natürlich warten, ob sich jemand meldet, um die Forderung geltend zu machen…. Die Kündigung von damals per Email habe ich nach 2 Jahren nicht mehr…… Schaun mer mal…. Wenns wirklich nur die Summe von 30,89 ist – okay, aus Schaden wird man klug. Habe erstmal meine Kreditkarte sperren lassen – da kann dann wenigstens nichts mehr passieren……
habe das Programm instaliert werde es deinstalieren es wurde versprochen Geld zurück suche jetzt schon 3 Stunden wie kann mir jemand helfen herzlichen Dank
werjules@swissonline.ch
Werlen Jules
3004 Bern
Sehr geehrter Herr Werlen,
habe dieses Programm ebenfalls (leider) installiert und gesehen, dass es einen totalen Unsinn macht. Habe alles wieder deinstalliert und versuche nun die Kosten wieder zurück zu erhalten. Bis jetzt ist noch nichts passiert. Habe den ganzen Vorfall auch dem PC-Tipp geschildert, vielleicht nehmen sie das Thema in einer nächsten Ausgabe auf.
Mit freundlichen Grüssen
Klaus Utzinger
Fliederweg 1
5330 Bad Zurzach
Hatte das Programm installiert, nachdem ich über Paypal €17,95 gezahlt hatte. Nach ca.70% „Arbeit“ des Programms ging nichts mehr. Anruf bei der online Hilfe führte zu einem längeren Gespräch, in dem man mir für ca. € 100 ein Jahresabo aufschwatzen wollte. Ohne dies keine weitere Hilfe! Habe darauf hin das Gespräch beendet und die Software umgehend deinstalliert. Eine Beschwerde bei sofortige Paypal führte in den letzten Tagen zu dem Ergebnis, dass mir meine Zahlung rückvergütet wurde (nach rd.3 Wochen). Zwischendurch versuchte der Anbieter, mich per email zu veranlassen, die Beschwerde bei paypal zurück zu ziehen, was ich natürlich ablehnte.
Ich kann nur raten, FINGER WEG !!
Bei Problemen mit Reimage diese E-Mailadresse Kontaktieren:
Barney hilft unter – support@efix.com
Ich habe bei Kaspersky auf Support geklickt und dann ist dieses Programm aufgepoppt, sodass ich blöderweise angenommen habe, es sei ein von Kaspersky empfohlenes Programm. Über Paypal € 30,95 bezahlt, bin neugierig ob ich mein Geld zurückbekomme.
Hallo,
leider bin ich Ende letzten Jahres auch auf dieses Programm reingefallen. Reparaturabläufe wie zuvor schon vielefach beschrieben. Danach das Laptop erstmal Schrott. Hat mich viel Mühe und noch mehr Stunden gekostet, wie ich meinen Rechner wieder ans laufen bekomme….
Irgendwann ging es einigermassen, aber niht mehr wie vorher Win 8.1, sondern nur noch 8.0 in der Oberfläche, obwohl die Systeminfo 8.1 anzeigte.
Habe dann hoffnungsvoll auf Win 10 gewartet, drüber installiert und nun ist alles wieder gut 😉
Zum löschen von ReImage musste ich auch zusätzlich den Adware Cleaner zur Hilfe nehmen – ohne liess es sich nicht restlos deinstallieren.
Nun noch für alle, die ebenfalls gern ihr Geld zurück haben möchten. Ich hatte für einen Pc eine 1-Jahreslizenz für 27,95 erworben. Mit Paypal bezahlt. NAchdem ich den Schaden hatte, habe ich 3 Tage später sofort über meine Bank meine Zahlung an Paypal zurückgefordert.
Die haben sich dann mit mir in Verbindung gesetzt und beklagt, dass ich diesem Weg gewählt habe und nicht den Käuferschutz – den es hinterher aber sowieso nicht gab (virtuell gekaufte Waren fallen nicht unter Käuferschutz). Also wurde das Konto erstmal gesperrt, weil es im Minus war. Nun ja, ich habe mir mit dem Ausgleich ein Paar Tage Zeit gelassen – Überraschung, das Empfängerbezahlsystem G2S hat den Betrag freiwillig rückerstattet. Paypal hat mir für diese Transaktion dann noch 3 Euro berechnet. Das war’s…
Also auch von mir der dringende Rat: Hände weg von diesem Programm!!! Statt Reparatur bleibt nur Schrott und viel Arbeit!
Wer den Teufel ruft, wird ihn nicht mehr los! Hatte reimage runtergeladen, aber noch nicht bezahlt, sondern erst mal die angebotene kostenlose Nummer 0800-180-7722 angerufen. Nachdem mein PC für eine Weile „übernommen“ wurde und mir der Fachmann – der, wie er mir sagte, in China saß – auf meinem Bildschirm zeigte, welche schlimmen Fehler mein Gerät hätte, sollte ich einen Wartungsvertrag für 2 hahre für 200 Euro kaufen. Eine solche Hartnäckigkeit und Überredungsdkunst eines Verkäufers habe ich noch nie erlebt! Als ich ein E-Mail-Angebot für einen solchen Vertrag wünschte, wurde das kategorisch abgelehnt. Eintelefonischer Vertrag sei rechtlich ausreichend, außerdem könne ich innerhalb von 2 Monaten bei Unzufriedenheit widerrufen und mein Geld zurückbekommen. Da ich auf einem schriftlichen Angebot mit Leistungsbeschreibung bestand, der Fachmann dieses aber weiterhin ablehnte, beendete ich das Gespräch.
Anschließend löschte ich sofort das Programm „reimage repair“, mit Erfolg. Das war gestern. Als ich heute noch einmal in meine Programmliste schaue, was sehe ich da?: „reimage protector“. Der Teufel ist zurück, ganz von allein.
Neuer Löschversuch. Anzeige: Das Programm wurde erfolgreich entfernt. Doch staune: „reimage protector“ war immer noch da. Ein Klick darauf und dann auf „deinstalliere“ zeigt den Hinweis: „Warten Sie, bis die Deinstallation des Programms abgeschlossen ist.“.
Darauf warte ich jetzt schon über 2 Stunden.
Ich habe jetzt das äußerst unangenehme Gefühl, dass sich der reimage-Teufel in meinem Gerät versteckt hat und alle meine Schritte verfolgt und mich beobachtet. Das Webcam-Loch habe ich schon zugeklebt.
Ein Image hast Du wohl nicht, welches du wiederherstellen kannst?
Die systemeigene Wiederherstellung vergleiche ich immer mit einem Rettungsring aus wasserlöslichem material, den ich auch noch selbst aufblasen muß.
Vielleicht nimmst Du Dir diesen Vorfall zum Anlaß, Dich etwas mit der Imagetechnologie zu beschäftigen.
Da bist Du auf der sicheren Seite. Wenn Du es möchtest, ich helfe gern dabei, habe dazu vor längerer zeit einen Aufsatz geschrieben.
Hatte bisher bei allen PC`s „Acronis“ installiert und regelmäßig eine Imagedatei erstellt. Ärgerlicher Weise bei dem Aktuellen noch nicht. Ein Fehler, der mir bestimmt kein zweites mal unterläuft!!!!!!
Das ist der grösste LUMPENVEREIN den es gibt !! Nur Billige Abzocke !
Habe mein Geld jetzt auch zurückbekommen! Hatte bei PayPal den Käuferschutz geöffnet, der per email mit der Bitte von Reimage beantwortet wurde, ihn doch wieder zu schließen. Man versprach, das Geld zurück zu überweisen! Ich antwortete,ich würde das tun, sobald mein Geld zurück sei. PayPal schloß den Fall nach abgelaufener Zeit allerdings selbsttätig, obwohl ich um Offenhaltung bat. Habe dann bei Reimage in regelmäßigen Abständen genervt!!!! Nun tatsächlich mit Erfolg. Die von Reimage produzierten Fehler in meinem System sind allerdings leider immer noch da. Zum Beispiel werden Sicherheitsupdates von Windows noch immer nicht fertiggestellt. Bin stocksauer.
Genau das Problem hatte ich auch! Ich habe dann im Juli auf Windows 10 ein Upgrade gemacht – also einfach über das alte W8.1 drüber – seitdem funktioniert wieder alles, auch die Updates.
Vielen Dank für den Tip.
Ich benutze z. Z. noch Windows 7 und wollte dies behalten, weil viele meiner installierten Spiele und Anwendungen zu einem höheren Windows nicht mehr kompatibel sind. Zumindest von Windows 8 weiß ich das genau, bei Windows 10 habe ich keine Ahnung, doch halte ich mich an den alten Grundsatz: Do never change a running System! Damit bin ich immer gut gefahren. Hätten diese Clowns von Reimage hier nicht Sch……. gebaut, wäre das auch alles garnicht nötig.
Bedanke mich aber – wie gesagt – nochmals herzlich für den gutgemeinten Tip und Rat.
Ein Nacht zuspät gelesen!!!
Ich bin total am Boden, erst zerschieße ich meinen neuen PC, mit dem Aufspielem von Windows 10, bekomme es aber wieder ganz gut hin und nun habe ich gefdacht „Reperatur Programm, toll machst Du!!!
Und nun ist der ganze PC platt!!! Es geht überhaupt nichts mehr!!
Wau, da hatte ich mal wieder Dusel, dass ich vor ca. 2 Stunden dem Zucken meines Zeigefingers auf meinem iPad nicht nachgegeben habe. So blieb mir das Fiasko mit Reimage erspart. Aber tröstet euch, ihr Reingefallenen – Lehrgeld muss man halt manchmal bezahlen, um beim nächsten Mal vorsichtiger zu sein. Auch ich bin vor Jahren pekuniär reingefallen. Seitdem hinterfrage ich jedes „interessante“ Programm im Netz – so wie heute und ich bin Ingo Boettcher sehr dankbar für sein Engagement und seine Hilfe für „Greenhorns“! – Noch ein Tip: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass „Faule Eier“ auf ihrer Seite oft „komische“ Rechtschreibfehler machen. Passt vielleicht nicht für alle, aber Skepsis schadet hier bestimmt nicht. – Have a Good Time!
Absolut unbrauchbare Software. Software lauft nicht durch , weil irgendwo bei einer Prüfung der Server nicht erreichbar ist. Die Software hängt sich auf und bleibt Stunden hängen. Also Anruf aus der Schweiz an die Service-Nummer 08001820133. Nichts Nichts Nichts. Unerreichbar. Absolute Abzockerei für meine Ueberweisung von 32 Euro. Widerliche Service der Gesellschaft, offensichtlich mit Standort in Zypern und Israel.
Ich erwarte eine Antwort auf meine Nachricht und die Versprechung, dass die Service-Stelle die Installation wie versprochen übernimmt.
Order 213869730/
Wenn es sich bei dem nicht installierbaren Programm um Reimage handelt, danken Sie Gott, dass es noch nicht Zugriff auf Ihren PC genommen hat! Es zerschießt Ihr Windows. Schmeißen Sie es am besten wieder runter und versuchen Sie Ihr Geld zurück zu erhalten!!!!!!
Freundliche Grüße
mich haben sie abgezockt mit 1315,97 €
Hallo!
Ja ich habe die Software auch erworben. tatsächlich hat und hatte mein Rechner einige Probleme schon vorher. Aber Reimage konnte nichts tun.
Inzwischen habe ich es deinstalliert. Aber
Ich bekomme täglich mehrfach ein popup ich möge Reimage doch bitte updaten, kaufen etc. Das Popup hat nicht die Funktion nicht mehr nachfragen. Ich kann nur wählen zwischen kaufen und später erinnert werden. Den „Knopf“ zum schließen findet man nur mit Mühe.
Das nervt total.
Wie kann ich das wieder los werden.
Täglich zum kauf aufgefordert zu werden nervt, hier wird man zudem daran erinnert, dass es nicht funktioniert und man unnötig Geld ausgegeben hat.
Gibt es einen Tip?
Danke Ka.
Hallo Leidgenossen,
Bin ggü. vielem im Internet sehr kritisch und trotzdem mit finanziellen Schaden bei reimage repair reingefallen. Alles was weiter oben von anderen Betroffenen steht, ist zum größten Teil auch bei mir passiert, daher keine mühseligen Wiederholungen. Geläutert muss ich jedoch sagen, weicht dem Verein aus wie der Teufel das Weihwasser.
Besonders verwerflich finde ich, dass über Fachzeitschriften wie chip und PC Welt aber auch gmx und viele Andere von denen man ausgeht hier solide zu sein, mit reimage repair geworben wird. Ich bin jedenfalls den schlecht deutsch sprechenden Inder (von reimage und/oder zugeschalteten Hintermännern) voll auf dem Leim gegangen und habe fast alles geglaubt wegen meiner in der Vergangenheit angelernten Gutgläubigkeit, wo es kaum schlechten Menschen in meinem Umfeld gab. Aufgepasst habe ich jedoch beim Versuch mir das Jahres- und Mehrjahres Abo anzudrehen. Auch nicht beim Aufruf für eine kleine Spende an mittelose Kinder (habe zuerst ein mächtig schlechtes Gewissen gehabt, weil man Kinder immer unterstützen sollte, den sie sind unsere Zukunft.) Aber hinter diesem harmlosen Aufruf verbirgt sich ein weiterer Hinterhalt (ich möchte nicht beschreiben, was da verborgen ist. Ich vermeide genauer darauf einzugehen, weil ich keine Lust habe mir auch noch ein Verfahren wegen übler Nachrede aufhalsen zu lassen. Sie können es ja glauben, das auch dies ein bitterer Hinterhalt ist (oder auch nicht). Traurig ist es jedenfalls, dass es viele geben wird, die einen langsamen PC wieder auf die Beine bringen wollen und hier reinfallen. Das Fatale ist, die Katze beißt sich jetzt im eigenen Schwanz, denn wer von 1000 Interessenten sucht bei der Hilfe den PC endlich schneller zu kriegen in unserer gesellschaftlichen Zeitnot vorher nach einem Erfahrungsbericht mit reimage. Ja, ja die Besserwisser schon, aber die kommen auch nicht auf diese Seite oder belügen sich selbst und haben vielleicht nicht den Mut zuzugeben auch bei Bösewichtern reingefallen zu sein. Meine PC muss ich jetzt im Fachgeschäft ein neues WIN 7 installieren lassen. Denn jetzt funzt der PC nach der tollen Hilfe von reimage nicht mehr….
Ich wünsche mir für alle, dass solche unsolide Firmen in die Pleite gehen und deren Mitarbeiter einen besseren Lebensweg beschreiten.
Ende
(Mein Name steht ja oben)
Ich hatte hier schon mal mein Problem nach dem Kauf von reimage repair beschrieben. Zum Glück hatte ich nur ein Jahresabo bezahlt. Die € 38 waren zu verschmerzen. Die Neueinrichtung meines Laptop und meines PC waren dagegen sehr aufwändig und Kostspielig.
Nun habe ich seit heute ein neues Problem mit diesem Programm. Seit heute Nachmittag erscheint ein nicht zu entfernender Flyer auf dem Bildschirm mit der Aufforderung, Windows zu opatimieren mit Kästchen „ja“ oder „nein“. Doch das Anklicken von „nein“ bewirkt,daß doch die Seite aufgerufen wird, die dieses Programm als unverichtbar vorstellt. Es wird dabei der Name „reimage repair“ nicht erwähnt. Auch bei Schließen des Flyers mit dem Kreuzchen passiert dasselbe.
Damit nicht genug: ich wollte Flash Player runterladen – da öffnet sich während des Installationsprogramms ein Fenster – wieder mit dem Hinweis, es müßte unbedingt Windows optimiert werden – also Remaige! Und später nochmal ein anderes Fenster mit der gleichen Aufforderung. Man muß höllisch aufpassen, nicht versehentlich irgendwo anzuklicken, da jeder Flyer und jedes Fenster anders aufgebaut ist. Und es ist schwer, sie überhaupt wieder zu schließen.Eigenlich nur, indem man das Internet verläßt.
Die werden jetzt immer raffnierter und die Frage ist, wer sie überhaupt stoppen kann? Ist eigentlich niemand zuständig dafür, solche Schadprogramme, die den ganzen PC beschädigen, und dazu noch richtig Geld kosten, zu stoppen?
Für mich will ich hoffen, daß ich gut aufpasse, aber viele andere Nutzer werden noch auf diese hinterhältige Anpreisung, Windows zu optimieren, hereinfallen und – wie die meisten hier – vergeblich versuchen, ihr Geld zurück zu bekommen.
Ich meine, Ingo (dem ich sehr dankbar bin, daß er diesen Blog erschaffen hat) oder ein anderer Experte hätte sicher schon etwas gegen reimage repair unternommen, wenn dies möglich wäre.
Völlig schleierhaft ist mir jedoch, daß einige wenige behaupten, das Programm liefe bei ihnen einwandfrei, und sie wären damit sehr zufrieden! Was haben die denn anders gemacht, daß es sich nicht bei ca. 77 % aufhängt, wie bei uns Geschädigten???
Ich habe das Antivirenprogramm von Kaspersky installiert und da bekommt man wirklich guten Support und nachdem ich dort alle Anweisungen befolgt habe, bin ich Alles von reimage losgeworden und habe auch Ruhe vor diesen lästigen Popups. Das ist wirklich eine gute Möglichkeit diesen ganzen Mist loszuwerden. Mein Geld habe ich nicht mehr zurückbekommen trotz mehrer Emails.
Das Problem dürfte sein, dass neben sinnlosen Aufräumtools wie Reimage vermutlich auch noch oder wieder andere Werbesoftware auf dem PC läuft. Zudem zeigen viele Seiten Werbebanner mit falschen Fehlermeldungen wie „ihr PC ist infiziert“ an, die oft mit realen Meldungen verwechselt werden. Sobald man sie anklickt, werden einem erneut Müllprogramme zum Beheben eines gar nicht vorhandenen Problems angeboten.
Ein Werbeblocker oder eine Tracking Protection Liste im Browser kann da helfen. Ich glaub, dazu wird die Tage auch mal ein Blogeintrag fällig. 😉
Dass es tatsächlich Leute gibt, die solchen Programmen eine gute Funktion bestätigen, ist nicht völlig unverständlich. Reimage Repair hat ja tatsächlich eine gewisse Funktionalität, wie auch im Artikel oben erwähnt wurde. Es ändert tatsächlich etwas im System und da kommt vermutlich der Spruch mit dem blinden Huhn und dem Korn passend. 😉
AdwCleaner könnte helfen den restlichen Teil zu entfernen.
Hallo Ingo,
also, ich habe einen neuen Laptop. Der alte mit dem reimage repair wurde entsorgt, das war eh überfällig. Bei der Gelegenheit bekam ich auch einen neuen PC. Beide waren nun frei von dem reimage. Aber diese Popups (so heißen sie wohl), erscheinen seit gestern immer wieder, ohne daß man sie entfernen kann, außer ich verlasse das Internet. Ich muß gestehen, daß ich etwas überfordert bin mit den speziellen Programmen und den Fachausdrücken für Popup und was es da alles gibt. Bin 78 Jahre, wbl., und komme mit den normalen Funktionen im Internet ganz gut zurecht. Leider verstehe ich nicht viel von Software. Ich habe hier Firefox und CCCleaner drauf und Security Essential und vertraue darauf, daß das als Schutz reicht. Werbeblocker und Tracking Protection Liste im Browser sagt mir also nicht viel. Falls so ein Blogeintrag hier erfogen sollte, wäre ich sehr froh.
Ich finde es einfach nur bewundernswert, daß sich jemand wie Ingo die Mühe macht, so einen Blog einzurichten, um anderen Hinweise und Ratschläge zu geben und dann auch noch die Kommentare liest und, falls nötig, beantwortet.
Eigentlich möchte ich im Internet ja nur ganz normal Bestellungen tätigen, Banking und Mails ausführen usw., was mir bisher ohne große Probleme gelang. Nach der Erfahrung mit reimage repair bin ich nun aber sehr unsicher geworden.
Besten Dank für die Erläuterungen. Ich behalte die weiteren Kommentare im Auge, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Ich habe dann mal etwas in die Tasten gehauen. Ich hoffe, der Artikel ist auch für Laien halbwegs verständlich. 😉
https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/12/20/von-musen-und-menschen-und-werbebannern/
Kann mir jemand den Link nennen, auf dem man das gekauft hat?
Mir ist das heute auch passiert, bin auf einer Seite mit einer 0800 `ter Tlefonnummer gelandet und ich Rind habe die auch angerufen.
Es wäre echt von Vorteil wenn man in den Blogs Info´s bekommen könnte wie man als totaler Laie seinen Rechner wieder zum laufen bringt. Es ist aber nicht nur hier so. Eigentlich möchte ich nur mit meinem Rechner arbeiten z.B. Filme schneiden. Wenn dann das Programm abstürzt und kein Computerfachmann ( wie ich ) davor sitzt greift man nach dem Strohhalm der sich da bietet .
Vielleicht ist es an der Zeit, dass ein gewisser Herr Gates einfach seine Betriebssysteme online schützt. Wenn ich ein Auto fahre muss ich ja auch kein Kfz-Meister sein.
Martin
Es finden sich im Netz genügend Hinweise, wie man Schadsoftware entfernen kann. Da brauche ich nicht die hundertste Anleitung zu zu schreiben. Mein Beitrag geht dahin, dass die Leute vorher nachdenken sollen, bevor sie etwas installieren. Es gibt leider weiterhin Leute, die Software wie die oben genannte als sinnvoll oder sogar notwendig ansehen.
Und nein, beim Auto muss man kein Kfz-Meister sein. Aber man braucht einen Führerschein, für den man lernen muss und es gibt eine Menge Regeln. Wer sich ins Auto setzt und darauf verlässt, dass ihn alle schützen, der muss halt damit rechnen, dass ihn zwar der Airbag rettet, das Auto dann aber trotzdem hin ist. 😉
„Vielleicht ist es an der Zeit, dass ein gewisser Herr Gates einfach seine Betriebssysteme online schützt“
Das ist -mit Verlaub- Unsinn. Denn es würde bedeuten, das nichts, aber auch garnichts am einmal ausgelieferten Betriebssystem geändert werden darf. Nicht einmal ein Filmbearbeitungsprogramm installiert werden kann.
Es bleibt einzig die Option „lernen“.
Und die Gewißheit, das die Zeit der Wunder vorbei ist – auch, wenn manche Programmierer (bzw deren Händler) das behaupten.
Wie immer sollte man bei solchen Angeboten Vorsicht walten lassen und im Netz nach Erfahrungen suchen. Habe ich hier gefunden und das Programm erst gar nicht installiert. Man kann nicht vorsichtig genug sein, Danke für den ausführlichen TEST – ich hab so was geahnt.
Mich wundert es wie viele User auf solch etwas hereinfallen. Mit etwas gesundem Menschenverstand ist das doch durchschaubar. Alleine die Masche, dass erst kostenlos gesucht wird und dann für die Lösung von gefakten Problemen Geld verlangt wird. Wer hält so etwas noch für seriös???
An alle die darauf reingefallen sind: Seht die Kosten als Lehrgeld an. Aber gebt euer Geld doch in Zukunft lieber für sinnvolles aus, wie z.B. Schulungen wie man mit PCs umgeht.
Ihr würdet vermutlich auch auf so primitive Maschen wie die „Microsoft“-Inder reinfallen, die einen auf englisch anrufen.
Die Firmen hinter solcher Software sollten keine „Service-Verträge“, sondern Schulungen verkaufen. Jeder der darauf reinfällt und die Software kaufen würde, hat das dringend notwendig. Es git einfach noch zu viele DAUs.
Computer sind zwar immer leichter zu bedienen, aber ein gewisses Mindestmaß an Verständnis und gesundem Menschenverstand kann man voraussetzen.
Experten wird man immer brauchen, aber auch die Masse an Usern muss die Grundlagen beherrschen.
Dieser Kommentar ist an Arroganz und Überheblichkeit leider nicht zu überbieten!!!
Es werden warscheinlich nicht einmal alle wissen, was sich hinter einem DAU verbirgt – ich bin dann mal so frei und übersetze: Dümmster Anzunehmender User!!!
Und ich bin mir absolut sicher, das nicht alle sog. DAU’s waren, die leider an dieses Programm geraten sind….
Mein Kommentar entspricht aber leider den Tatsachen. Der größte Anteil an Schadsoftware verbreitet sich nur, weil die User damit nicht umgehen können. Das ist wie Autofahren ohne Führerschein. Und wie im Straßenverkehr gefährdet man ohne Führerschein leider auch die Mitfahrer.
Das Problem ist letzlich nicht auf den Computer beschränkt. In vielen Bereichen gibt es zu viele Leute, die zu leichtgläubig sind.
Manche Leute fallen auf den „Enkeltrick“ herein, zahlen Geld für Pseudo-Heilmittel, lassen sich Schrottautos andrehen und früher kam auch schon der eine oder andere Brief per Post von Häuptling Mbongo Dubumba aus Nigeria, der sein Geld nach Deutschland transferieren will. Gäbe es auch nicht, wenn Leute nicht drauf reinfallen würden.
Da mittlerweile sehr viele Menschen irgendwie das Internet nutzen und viele davon alles glauben, was irgendwo „im Internet“ geschrieben steht, tauchen halt gerade dort eben auch viele Probleme auf. Und viele Betrüger haben sich darauf eingeschossen, diese Leute gezielt hinters Licht zu führen.
Ich stimme dir also teilweise zu. Ja, das ist Unwissenheit, Arglosigkeit und vieles mehr. Aber nein, es kein Problem, welches großes technisches Wissen voraussetzt. Es ist kein Problem, was man mit PC Schulungen wirklich lösen könnte.
Hallo,
stimmt schon, mit Arroganz gegenüber Geschädigten kommt man gewiss nicht weiter.
Das wäre in etwa so man kommt auf die Polizeiwache und man sagt, ich bin überfallen worden oder meine Brieftasche ist gestohlen worden und der Wachhabende Beamte kriegt erst mal nen Lachanfall und erklärt den Geschädigten für wie doof er eigentlich sei und er letztendlich selber schuld ist.
Dummerweise erklärt sich bis heute auch nicht mein AV-Programm wenigstens mal als PUP, PUA zu meckern. Zumindest habe ich die Datei in meinem AV-Programm mal hochgeladen und gemeldet.
Ganz koscher ist die website nach einer Analyse sowieso nicht.
http://zulu.zscaler.com/submission/show/bd943fe5a2304d30506fb191c269de5e-1453291343
+
http://zulu.zscaler.com/submission/show/9b8e1dc9b45ad43bfd047610ffa17e94-1453291362
wer tut sich dies jedoch schon an, eine website vorher so intensiv zu untersuchen.
Bedauerlicherweise bieten einige webseiten das Tool auch noch mit einem Kommentar zum Download an.
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis in diesem Zusammenhang:
wenn Betroffene dann im Netz über google versuchen Hilfe zu erhalten, gibt es wiederum weitere ominöse webseiten, die auf reimageplus hinweisen.
Diese sind dann in einem holprigen deutsch verfasst und versprechen das Tool von der Platte zu entsorgen.
Sie machen dort ganz unverhohlen Werbung für die seriösen AV-Lösungen. Bieten gleichzeitig ein Removal Tool an. Klickt man dann auf den Download, kann man sich ein Tool namens Spyhunter laden.
Bloß davon die FINGER WEG ! Man kommt vom Regen in die Traufe.
Spyhunter kann nichts löschen, will ebenfalls Geld dafür.
Und noch eine weitere WARNUNG an Alle:
Bei mir ploppte neulich wieder ein neues ominöses Fenster auf, als ich nach längerer Zeit mal wieder Musik über Spotify hören wollte…
Es erscheint ein kleines Fenster mit dem Hinweis, der Treiber ist veraltet. Könnt wohl sein dachte ich, war aber natürlich durch ReImage auf der Hut… Um aber herauszufinden, was sich dahinter verbirgt, hab ich dann dochmal draufgeklickt – und es kam, was zu erwarten war! Es öffnete sich ein Programm nach dem gleichen Schema wie ReImage, nur das diesmal angeblich 18 Treiber!!! auf meinem Rechner veraltet sein sollten…. Aha, und das es eine Lösung gibt, die alten Treiber sofort durch neue zu ersetzen… Dieses Programm nennt sich „DriverReviver“ von ReviverSoft!!!
Also Vorsicht, wenn bei Euch auch so ein Fenster aufploppt. Es ist die gleiche Masche wie ReImage!!!
Im übrigen war nur das Anklicken dieses Programm auch sofort auf meinen Rechner runtergeladen, ohne das dort irgendwo die Aufforderung „jetzt downloaden“ erschien… Hatte das Fenster mit der Meldung der veralteten Treiber dann sofort geschlossen und dieses Programm natürlich prompt wieder gelöscht.
Es scheinen sich also nach diesem Muster immer mehr Programme im Netz zu verbreiten. Und ich bin mir sicher, hätte ich bei diesem Programm dann auf „weiter“ geklickt, wäre sicher erstmal eine Zahlungaufforderung gekommen, um dann hinterher alle Treiber auf dem Rechner zerstört zu haben….
Viele Grüße
Karin W.
Die Methode ist leider schon länger recht verbreitet. Relativ oft sieht man auch Werbebanner in Form von gefälschten Fehlermeldungen, die einem angebliche PC Probleme weismachen wollen und beim Klick darauf irgendeine Müllsoftware herunterladen wollen.
In diesen Fällen hilft als Schutz vor den Bannern ein Werbeblocker. Ich hatte das Thema hier ja auch schonmal im Blog behandelt, wie man sich davor zumindest im Grundsatz schützen kann.
https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/12/20/von-musen-und-menschen-und-werbebannern/
habe leider ZU spät eure seite gefunden – danke für die ingo… aber leider zu spät für mich! wie schaut es rechtlich aus? habe es via mastercard gekauft – über diese firma kann ich ja unter angaben von gründen, das geld wieder zurückholen lassen. wenn der sitz in israel bzw. zypern ist, gibt es ja m.e.A. kein abkommen zwischen deutschland bzw. österreich einer strafvollstreckung/strafvollzug.
hat hiermit schon wer erfahrung?
DANKE!!
Ja Dieter L., von dem Geld können Sie sich verabschieden. Ich habe Strafanzeige gestellt und den Bescheid von der Staatsanwaltschaft bekommen, dass ich hier nur zivilrechtlich vorgehen kann. Wie o.g., Sitz in Israel und Zypern, keine Chance und dies wissen die auch und können munter weitermachen. Noch mehr Geld investieren ohne Wissen auf Erfolg, ich rate davon ab.
Verbuchen wir es unter “ Erfahrungen sammeln“.
Hallo DieterL.,
habe ich weiter oben bereits beschrieben. Ich hatte mit PayPal bezahlt. Habe dann bei meiner Bank das Geld zurückbuchen lassen. Daraufhin wurde bei PP ein Fall eröffnet, den PP letzendlich allerdings nicht anerkannt hat, weil virtuelle Ware… Mein Konto war dann dort für ein paar Tage im Minus, allerdings hat RepairImage das Geld dann doch tatsächlich nach ein paar Tagen zurück überweisen, weil PP bei dieser Firma bzw. dem weiteren Bezahlsystem in Cypern natürlich nachgehakt hatte. Darum denke ich, wird es mit Mastercard evtl. ähnlich funktionieren, den die bieten ja auch soetwas wie Käuferschutz an…
Einen Versuch ist es also allemal wert!
LG Karin W.
Hallo,
ich bin glücklicherweise nicht auf die Idee gekommen, dieses aufdringliche Programm zu installieren, das ständig aufpoppt und mich genau dazu dringend auffordert. Diese aufdringliche Werbung hat mich eher vorsichtig gemacht, ich hab gegoogelt und viele interessante Hinweise gefunden, die meine Bedenken bestätigen. Meine Frage: wie verhindere ich, dass dieses irrsinnig aufdringliche Programm sich ständig und immer wieder anbietet? Mitunter poppt es auf, obwohl ich einen völlig anderen Link angeklickt habe. Und wenn ich es wieder schließen will, werde ich auch noch gefragt, ob ich wirklich sicher bin, dass ich die Seite verlassen will!! Soviel Impertinenz ist mir selten untergekommen! Gibt es irgendeinen Trick, diese Werbung ein für alle Male auf meinem PC zu unterbinden?
Entweder ist bei dir auf dem PC schon Schadsoftware aktiv, die ständig irgendwelche Banner anzeigt, oder du hast im Webbrowser keinen Werbeblocker aktiv. Dazu hatte ich hier aber auch schon mal einen Artikel… 😉
https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/12/20/von-musen-und-menschen-und-werbebannern/
Nachdem diese Software auf Softonic in der Top5 der Anwendungen steht, wurde ich neugierig und installierte das Teil. Bei der Analyse musste ich schmunzeln, weil 4GB RAM als überdurchschnittlich angesehen wurden. 1,7GB seien normal zur Zeit. 🙂 Die eher lahme CPU meines Notebooks wurde auch als erstaunlich schnell eingestuft. Als dann ein Teil der Iobit-Software – ich nehme an der Uninstaller – als Malware eingestuft wurde, schmiss ich Google an und suchte nach Reimage. Sofort erschienen Treffer mit Warnungen vor Malware. Kurioserweise konnte ich die Seiten aber nicht besuchen, da bei einem Klick auf einen Link nur an den Anfang der Ergebnisseite gescrollt wurde. Das passierte so lang, bis ich Reimage wieder löschte.
Ich finde es einen Skandal, dass solche Scare-/Malware auf offiziellen Softwarearchiven geführt wird.
Ich würde jetzt gerade Softonic auch nicht wirklich als vertrauenswürdige Quelle ansehen. Deren Krankenakte mit Verteilung von Toolbars oder dem Anbieten an sich kostenloser Software über kostenpflichtige Wege ist gut gefüllt.
Es gibt durchaus nützliche „Säuberungssoftware“. Ich bin mit iobit SystemCare sehr zufrieden. Es enthält lauter kleine Tools, die den PC z.B. in einen „Spielmodus“ versetzen, bei dem die meisten Dienste angehalten werden und spürbar mehr Performance erreicht wird. Ansonsten scannt es nach Malware, meldet Updates für alle mögliche Software uvm.
Dass bei einem neu installierten Windows Fehler in der Registry gefunden werden, ist übrigens kein Fake, sondern normal. Die Registry enthält Standardeinträge für alle möglichen Systemkonfigurationen. Viele davon sind beim aktuellen System überflüssig, zeigen ins Leere und sind damit „ungültig“ – obwohl sie natürlich nicht schaden.
Es gibt durchaus nützliche Säuberungssoftware, ja. Genau eine: die Windows Datenträgerbereinigung.
Vermutlich wäre dein PC schon dadurch schneller, dass die Iobit Software nicht im Hintergrund irgendwelchen Unsinn macht.
Nachdem niemand außer Microsoft wissen kann, welche Registry-Einträge in einem neu installierten Windows möglicherweise absichtlich „ins Leere“ zeigen und Microsoft diese wohlweislich nicht entfernt, ist es schlicht unsinnig, wenn irgendwelche Tools meinen, aus falsch verstandenem Ordnungswahn aufräumen zu wollen. Wie du selber schreibst schaden die Einträge nicht.
Und wenn ich wählen kann zwischen „100% alles in Ordnung, dafür ein paar Einträge, deren Grund ich nicht kenne“ und „ein paar Einträge weniger, dafür aber die Gefahr, dass diese irgendwann mal fehlen und für Probleme sorgen“, dann wäre es schlichtweg dumm den zweiten Weg gehen. Und damit löst sich die Daseinsberechtigung für jegliche Registry-Cleaner in Luft auf. Ausnahmslos.
Ich weiß genau, dass ich nichts angeklickt habe und trotzdem ist über meine Kreditkarte ein Betrag von 29,70€ abgebucht, angeblich für ein Abo von Reimage. Angeblich hätte ich das über BlueSnap geordert. Ich weißnicht, wie die an meine Daten gekommen sind. Vielleicht bei einem outlet-Einkauf?. Mal sehen, ob die Bank das Geld zurückholen kann, wäre super. Kann es sein, dass es über Avira Free gekommen ist, aber die haben auch meine Kreditkartendaten nicht. Habe sie sicher auch sonst nirgends eingegeben.
Schade, alles zu spät gelesen. 83,00 € sind weg. Die Adresse in Tel Aviv ist auch nicht mehr richtig. Mein Brief mit der Rückforderung ist als nicht zustellbar zurückgekommen.
Tada, hab einen Orden verdient.. Bin gestern ebenfalls drauf reingefallen, bzw eher mein Freund.
Wir haben 30€ per Paypal gezahlt. Naja Geld ist weg, haben draus gelernt.
Wie sieht es aus? Hab jetzt meinen ganzen Px zurückgesetzt. Es wird alles gelöscht und neu drauf gezogen.
Muss ich trotzdem irgendwo noch etwas entfernen?
Achja, in dem 30€ ist eine ein Jahres-Lizens enthalten, läuft das einfach aus oder muss ich da etwas kündigen?
Auch ich war so blöd, mich auf dieses Drecksprogramm einzulassen. ich habe mit Pay Pal bezahlt und habe eine Telefonnummer bekommen, die meine Probleme schnell und unkompliziert lösen sollte. als ich dort angerufen habe, hat mir ein sehr freundlicher Mann, mit relativ guten Deutsch Kenntnissen gesagt, was ich machen soll, damit er auf meinen Computer zugreifen kann, um mir zu helfen. Dann hat er mir gesagt, das er da so jetzt nichts machen könnte, weil auf meinen Laptop der vorhandene Schaden durch Vierten und Trojanern schon zu weit vorgeschritten sei. er könnte mir allerdings zum Sonderpreis von 200 €, anbieten, 4 Computer für ein Jahr in Ordnung zu halten, und dann könnte er auch die aktuellen Probleme lösen. als ich dieses Angebot, dankend ablehnte, sagte er nur noch das er nichts für mich tun könnte und verabschiedete sich höflich.
Dann habe ich an die Adresse, die mir die Tel. Nr. geschickt hat, eine Mail geschickt, in der stand, das mir der Techniker am Telefon nicht weiter helfen konnte und ich mein Geld wieder haben möchte. Leider haben die Herren Betrüger von Reimage darauf hin nichts mehr von sich hören lassen.
Versteh ich das richtig? Du hast eine unbekannte und damit absolut nicht vertrauenswürdige Person auf deinen Rechner gelassen? Sei froh, wenn er nichts hinterlassen hat. Damit ist nun auch dein Rechner nicht mehr vertrauenswürdig. Ich würde den Rechner sofort komplett platt machen und neu aufsetzen!!!
Bei so etwas sollte man am besten seinen „Informatiker des Vertrauens“ zur Rate ziehen. Sollte jeder haben oder sich „zulegen“.
Diesen Beitrag zu spät gelesen, Reimage sind ganz üble Betrüger. Gott sei Dank, das Programm läuft (Lizenz ungültig) nicht und Reimage versucht bei der telefonischen Aktivierung einen Technikervertrag über 299 EUR aufzuschwatzen. Mit diesem unglaublichen Angebot kommt Reimage erst ganz am Ende des Telefonats nach ner Stunde heraus. Also mein Rat, Hände weg und Geld gibt es auch nicht zurück.
Dem Beitrag von Behrend kann ich nur zustimmen, ich habe das Programm gekauft und mußte meinen Rechner neu installieren. Habe bei der Hotline von Reimage angerufen und mein Geld war weg, keine Hilfe!!!
Ich wurde auch durch eine Belobigung der PC-Zeitung CHIP auf diese „Firma“ aufmerksam. Statt der Reparatur hat es mir den gesamten Rechner zerstört.
Man sollte gegen die Fa. strafrechtlich vorgehen.
Da die ausländischen Hintermänner vermutlich eher schlecht greifbar sind, wird das wohl schwierig. Allerdings sollte man die hier greifbaren Helfer, d.h. also CHIP.de und ähnliche, die die Software bewerben, rechtlich angehen. Das muss dann allerdings ein Geschädigter machen.
Hey leider bin ich ebenfalls wie viele vor mir auf dieses scheiß Programm reingefallen und hab diesen Artikel hier leider viel zu spät Entdeckt. Nämlich erst als an meinem Rechner so gut wie nichts mehr ging .
Kann ebenfalls nur alle davor Warnen sich dieses scheiß „Reperaturprogramm auf den rechner zu laden .
Hallo Leute,
bin wahrscheinlich auch auf dieses Remage reingefallen,wo ich aber eine kostenlose Telefonnummer 0800….Angerufen habe und ich bei PCTechSupport Kundensupport landete,die sich extern in meinen Rechner eingeschaltet haben und über 3261 Trojaner fanden.
Da mein Rechner sehr Langsam wurde trotz 8 GB ram bot man mir einen Service an über 2 Jahre den PC sändig zu Warten,dies Kostete mich 356€ und ich kann in Zukunft sicher sein das dies nicht mehr vorkommt.Die Überweisung erfolgte per Kreditkarte die ich über safecart.com bezahlte.
Die Eingabe meiner Kontendaten waren Sichtbar obwohl man Sagte ich schaue weg.Nach der Bezahlung wurde ich an eine Windows Spezialistin weitergeleitet die 4 Stunden dazu brauchte meinen Rechner wider zu Optimiren und er Läuft wider Super.Doch da ich wegen der Eingabe meiner Daten von der Kreditkarte nachdenklich geworden bin,habe ich die Bank benachrichtigt um mir eine neue Auszustellen,mit neuer Nummer.Ich glaube das Problem hätte ich auch billiger Lösen können.Also Fragt Lieber zuerst einmal in einem Fachgeschäft nach bevor Ihr Online reinfällt.
Hallo Leute,
wenn ich früher dieses Bolg gelesen hätte, könnte ich ca. 31 Euro noch sparen.
Ich habe von anderen Vorschlag bekommen, dass man eine Interessengemeinschaft gegen diese Gangster gründen müsste, in der man dann gemeinsam Klage zu erheben. Gäbe es überhaupt eine Gruppe? Könnte jemand mich beantworten?
Für Eure schnelle Hilfe bedanke ich mich sehr im Voraus!
Lei
Leute! Ich hab s geschafft!!! Die Rückzahlung ist da!!!!!!! Ich bin aber so wahnsinnig froh!
Wie hast Du das gemacht?? Danke für Deine Antwort.
Hallo 🙂
Erst einmal muss ich bedanken, dass ich diesen Beitrag eben zufällig im Netz gefunden habe und ihr mich vor diesem zwielichten Programm gewarnt habt! Ich war nämlich kurz davor, Reimage zu downloaden… Nun aber mein eigentliches Problem: Beim Updaten eines kostenloses Programms auf meinem PC (ist schon seit mehreren Jahren einwandfrei auf diesem gelaufen), hat mir Avira mitgeteilt, dass ein Virus o.ä. gefunden worden sei! Nach meiner Recherche traf ich auf ein Programm namens „Spigot“ – über die Systemsteuerung wollte ich es entfernen, funktioniert aber leider nicht, wie werde ich es nun los? Kann mir jemand helfen bzw gute Anti-Adware/Malware Programme empfehlen? Ich bin gerade völlig ratlos…
Danke!
Wenn Avira etwas als böse erkennt, sollte es die Installation doch von Anfang an verhindern können. Ansonsten ist sowas als Virenscanner ja witzlos. Oh, Moment! Genau das behaupte ich ja immer. 😉
Spigot ist eine typische Adware, die sich mit dem Adwcleaner entfernen lassen sollte.
https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/
Falls du ein aktuelles Windows nutzt, wirf Avira runter, sorge dafür, dass der Windows Defender aktiv ist und aktiviere die Adware-Erkennung im Defender. Dazu hatte ich hier im Blog auch schon einen Artikel:
https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/11/28/adware-erkennung-fr-microsofts-virenscanner-aktivieren/
tja hinterher ist man schlauer. WLan stürzte immer ab, nix half, auf reimage gestoßen, mal probiert, dann schlüssel gekauft, da ging das problem schon los, lies sich nicht installieren, sollte Tel-Hilfe anfordern. Im Internet nach Lösungen gesucht, diese Seite gefunden, dann war es klar: Abzockersoftware, Gleich Software gelöscht und für 29 € ne Erfahrung reicher: vor dem Kauf erst nach Meinungen suchen
Hallo Mir wurde es über web.de angeboten, macht alles zu Nichte im PC, der absolute Schrott. MFG FL
Also, ich habe PCrepair im September 2015 erworben. Es wurde mir anlässlich eines Windows 10- Update angeboten, und ich habe, da augenscheinlich von Microsoft empfohlen, sofort die Jahresgebühr von 35,65 Euro per Kreditkarte bezahlt. Bis heute hat es auf meinem PC keinerlei Schaden angerichtet, und ich hatte das Gefühl, mit PCrepair ein wertvolles Werkzeug erworben zu haben. Natürlich war es nervig, alle ein bis zwei Wochen dem Hinweis zu folgen, dass wieder eine Reparatur miitels PCrepair fällig war, denn das dauerte in der Regel gefühlt jedesmal mindestens eine halbe Stunde, und jedesmal wurden kleinere Schäden und ein paar MB an Datenmüll gefunden. Heute erschien zum ersten Mal der Hinweis, dass mein Jahresabo bald abläuft. Da ich inzwischen recht misstrauisch geworden bin, habe ich versucht, eine Homepage von PCrepair zu öffnen, um mein Benutzerkonto zu checken. Es kam keine Homepage, deshalb bin ich in Google gegangen, bin auf Deinem Blog, lieber Ingo, gelandet und habe ihn mit größtem Interesse gelesen. Ganz herzlichen Dank dafür! Das Abo werde ich natürlich nicht verlängern. Ich vermute folgendes: Nur weil ich sofort „brav“ bezahlt habe, bin ich von größeren Schäden verschont geblieben.
„Nur weil ich sofort „brav“ bezahlt habe, bin ich von größeren Schäden verschont geblieben“
Ich denke eher, weil Dein PC keinen echten Fehler aufwies. Und es somit nichts zu zerreparieren gab!
Alle ein bis zwei Wochen eine halbe Stunde Zeit zu investieren würde ich allerdings auch schon als eher nervig ansehen. Dafür, dass neuere Windows Versionen im Hintergrund die meisten Wartungsaufgaben von sich aus erledigen, ist das schon eine ziemliche Zeitverschwendung. Aber wenn das Tool jetzt deinstalliert wurde und nichts ähnliches wieder installiert wird, sollte das ja in Zukunft besser klappen.
Was hat das mit dem Windows 10 Upgrade zu tun? Wie oder wo wurde dir denn das empfohlen. Bestimmt nicht von Microsoft.
Passend zum Titel des Blogs haben scheinbar wirklich viele User zu viel Geld übrig. Oder wie ist es sonst zu erkären, dass man ohne Nachfragen Geld ausgibt. Ich bin über die vielen Kommentare hier wirklich schockiert. Hat aber auch irgendwie schon was von einem Running-Gag.
ich habe auch kein Abo abgeschlossen und oder nach 1 Jahr verlängert. Doch die haben sich von ganz allein ohne Vorwarnung die nächsten € 49,90 geholt. Und erst dann informiert. Auch Paypal hat nicht geholfen. Werde morgen zur Bank gehen ev. neue
Kreditkarte anfordern. Meine Druckerverbindung ist auch weg, seit ich dieses Programm
installiert habe.
Meine Frau hatte Reimage auf dem Läppi, als ich das gesehen habe auch gleich eingegriffen und das Teil aus dem System geschmissen. Vorher habe ich mir angeschaut wo sich dieses kruppzeug überall eingenistet hat.Erst das Programm über die Syssteuerung entfernt und anschließend die Verzeichniseinträge der HDD gecheckt. Danach habe ich mich dann über die Registry hergemacht. Da alle Einträge/ Schlüssel entfernt, Neustart mit meinem USB- Reinigungsstick nochmal drüber und fein, alles sauber. Laßt bloß die Finger von dem Zeug und anderen die viel versprechen und das meißt auch vollmundig. Da sollte es eigentlich schon klingeln im Kopf. MfG Frank
Vielen dank für deine mühe dieses Programm zu bewerten. Ahnungslos habe ich es durchlaufen lassen, da firefox gerade extreme Probleme hat etwas zu tun, bevor ich aber so viel Geld bezahle habe ich erstmal nach dem Programm gesucht und deinen Beitrag gefunden. Werde es sofort deinstallieren!
Also nochmals, vielen dank für die Aufklärung!
Das war eine Ueerrachung, hatte ich das gebucht und dann angerufen, na ja mit jemandem in
Far East gesprochen, der kaum vernuenftig Deutsch gesprochen hat, er brachte dann einen
englisch sprechenden Experten bei, der mir tausend Sachen erzaehlt hat, das hat so 30 Minuten gedauert, dann sagte er mir jetzt seien bei mir auf dem Computer erneut Schaeden aufgetreten und fuer ca. $ 189.00 koenne man das reparieren, ich soll nochmals meine Kreditkarte, wo die
$ 24.00 schon belastet waren, um die $ 189.00 belasten lassen, dann koenne man das reparieren. Das war das Ende, ich habe gesagt ich wolle mit dieser Gesellschaft nichts mehr
zu tun haben und habe das Gespraech beendet. Die $ 24.00 ware ich los, war Lehrgeld,
nie mehr rufe ich in dieser Gegend, vermutlch Osteuropa oder der nahe Osten an. Es war ein
Grossraumbuero, in dem zahlreiche Personen mit Kontakten in verchiedenen oestlichen
Sprachen verhandelten.
Ich hab vor ein paar Tagen Reimage-Repair erworben.
die Software ist leider größte Dreck die ich je auf meinen Rechner unter Win 10 hatte, die Folge beschädigte Systemdateien und konnte keine Software mehr installieren. Ich kann nur jeden warnen diesen Murks nicht zu kaufen.
Reimage-Programm:
Seit Wochen suche ich verzweifelt nach einem Programm, dass mir hilft den Coprozessor unter Windows 10 zu reparieren und habe bis heute noch keines gefunden.
Bei Chip stieß ich dann auf das Programm „ Reimage’’ und so wie die Werbung aufgebaut war, ging ich davon aus, es endlich gefunden zu haben.
„Endlich!“, dachte ich, endlich die langersehnte Hilfe im Netz!
Also nichts wie ran und das Programm „gedownloadet“ und installiert.
Nach der Installation und einem „Probe-Check“ des Programms für Windows 10, stellte sich alsbald heraus, dass ich die Vollversion käuflich erwerben musste, um einen Lizenz-Schlüssel zu bekommen.
Dies erforderte rund 36,- €uro Vertrauensvorschuss per paypal und dann stand auf der Reimage-Seite eine 0800-derter Service-Nr. für eine kostenlose Installationshilfe zur Verfügung … aber kein Lizensschlüssel.
Also rief ich diese 0800 derter Support-Nr. an und der Support wollte nun, die Installation online begleiten.
Ich ging nun ein paar Schritte mit ihm gemeinsam und sollte nun diverse Eingaben online durchführen und hatte dass Gefühl an dieser Stelle abbrechen zu müssen.
Alles aus der Hand geben und anderen seinen Rechner überlassen..?! Nein! Niemals!
Aufgrund meines Abbruchs sandte der Support mir, wie eigentlich üblich, einen Link per e-mail mit dessen Hiilfe ich die Vollversion von Reimage aktivieren konnte.
Nach der Installation ließ ich das Reimage-Programm mit großem Zeitaufwand 4-5 Durchläufe machen, mit der Hoffnung, den Coprozzessor dadurch zu reparieren.
Es tat sich jedoch nichts.
36,- €uro for nothing? Was nun? Reklammieren!: e-mails in English, Adressat in Israel und auf Cypern.
Was für ein Aufwand!
Ich schrieb den Supprt auf Cypern an und forderte mein Geld zurück innerhalb von 14 Tagen (europäisches Rückgabe- Recht), weil dieses Programm die Reparatur des Coprozzessors nicht durchführen konnte.
Der Supprt teilte mir mit, dass er nur bei der Freigabe und der Instllation von Reimage behilflich sein könne und leitete meine e-mail wohl weiter.
Was soll ich sagen … innerhalb von 3-4 Tagen veranlassten die Entwickler von Reimage per paypal die Rückbuchung auf mein Konto.
Ergo:
Dieser Anbieter hat es nicht verdient, dass „Reimage“ inzwischen im Netz als Adware eingestuft wird.
Ich möchte durch die von mir gemachte Erfahrung dazu beitragen, diese Firma zu rehabilitieren;
denn ihr Geschätsgebahren ist äusserst
fair und in jeder Hinsicht entgegenkommend,
hilfsbereit und zuverlässig,
deshalb würde ich für diese Abwicklung 5 Sterne vergeben.
Liebe Grüsse
Marion aus Hannover / Germany
Seltsam, dass hier mittlerweile hunderte Leute ganz andere Erfahrungen gemacht haben.
Was du beschreibst, sollte eine Selbstverständlichkeit sein und eigentlich gar nicht weiter erwähnenswert.
Das Programm wird weiterhin hauptsächlich als „Beifang“ über Adware-Installer verteilt oder über „Ihr Computer hat GANZ VIELE FEHLER!!!!1!“ Werbebanner beworben. An der Seriösität der Software und der Firma dahinter ändert das also nichts. Dass das Programm selber auch noch nutzlos ist, konntest du ja selber feststellen.
Das interessante Fazit kann ich somit nicht nachvollziehen. Du hast etwas gekauft, es hat nicht funktioniert, du hast das Geld wiederbekommen. Du hast also Zeit investiert für nichts. MIR wäre das kein „fünf Sterne“ Fazit wert.
Für mich war dieses Programm ein totaler ERFOLG. Endlich konnte ich mein HP Notebook reparieren. Eine Woche ganztägige Suche in allen Einschlägigen Hilfe-Seiten und Anwendung von vielen Hilfsprogrammen haben mir 0,0 geholfen.
Aber was vielleicht nicht alle Anwender hatten: Nach dem Start des Programms habe ich das Notebook über viele Stunden arbeiten lassen, bis die CPU keine Auslastung mehr hatte.
Nach dem erneuten Start wurde wieder Software zu oder für dieses Programm nachgeladen. Auch das brauchte wieder seine (lange) Zeit. Danach war aber das Wunder perfekt. Niemand belästigt mich von Seite der Programmentwickler, weder telefonisch noch per Internet.
Also, wer keine Geduld hat und nach kurzer Zeit eingreifen will oder während dem Reparaturprogramm andere Anwendungen startet, hat vielleicht grosse Probleme bekommen.
Ich habe und hatte 0,0 Probleme und ich bin ein sehr kritischer Mensch.
Was waren das denn für Probleme, die dieses Wunderprogramm lösen könnte und kein anderer Tipp Erfolg gezeigt hat? So schlimm kann das Problem dann aber auch nicht gewesen sein, dass ein allgemeines Programm das lösen konnte.
Ich finde es schon mutig einem unbekannten Programm so zu vertrauen, dass man es über mehrere Stunden mit hoher Auslastung laufen lässt. Nach der Beschreibung stand wohl auch nicht wirklich dran, was gerade gemacht wird.
Auch hier kann ich nur auf den „Informatiker des Vertrauens“ verweisen. Bringt mehr als solche Programme.
Klar gibt es auch mal positive Meldungen zu solch einem Programm. Auch der schlechteste Anbieter erhält mal positives Feedback. Manchmal scheint es halt zu klappen.
Tja da frage ich mich doch ersthaft, wenn es Dir und Deinem Notebook so toll geholfen hat – warum suchst Du dann eine Seite wie diese auf??? Hier schreiben doch eigentlich nur Leute, die absolut negative Erfahrungen mit diesem Programm gemacht haben (ich inklusiv) Ich würde z.B. nach einem vermeintlich erfolgreichem Durchlauf des Programms niemals auf die Idee kommen, im Net nach Foren und Blogs zu suchen, die mit diesem Programm negative Erfahrungen gemacht haben und dort zu berichten, wie toll das Programm ist und alle, bei denen es nicht geholfen hat, eigentlich nur zu ungeduldig waren! Glaube mir, ich war sehr geduldig – habe auch über 5 Std. ausgeharrt, um dann festzustellen, das dieses Programm mein Notebook komplett zerstört hatte!!!! Dein Kommentar hat für mich leider ein „Geschmäckle“ oder deutlich – üblen Beigeschmack!!! Und ich hoffe inständig, dass Zweifler nun ob Deines Kommentars nicht doch noch auf die Idee kommen, dieses SCHADPROGRAMM zu testen!!!!
Ich schaue übrigens bei solchen Kommentaren vor dem Freischalten auch etwas genauer hin. Allerdings ist auch dann schwer zu erkennen, inwiefern hier einfach eine ehrliche oder eine gesteuerte Meinung vorliegt. Solange die Kommentare nicht von seltsamen IP Adressen aus hier eingestellt wurden, oder ganz offen Werbung sind, schalte ich sie im Zweifel frei.
Allerdings stimme ich dir auch zu. Es ist schon seltsam, dass jemand im Netz „zufällig“ diesen Artikel findet, weil er gar keine Probleme mit dem Produkt hatte. Schließlich gäbe es dann gar keinen Grund, nach solchen Artikeln zu suchen.
Zu Ingos Kommentar: „Allerdings stimme ich dir auch zu. Es ist schon seltsam, dass jemand im Netz „zufällig“ diesen Artikel findet, weil er gar keine Probleme mit dem Produkt hatte. Schließlich gäbe es dann gar keinen Grund, nach solchen Artikeln zu suchen.“
Ich sehe einen guten Grund. Immerhin kostet die Software Geld und man sollte sich VOR dem Kauf danach erkundigen. Und wenn man tatsächlich positive Erfahrungen gemacht hat, warum nicht ein Kommentar hinterlassen. Viel zu häufig wird nur beschwert und nicht gelobt. Soll jetzt aber nicht bedeutet, dass ich irgendjemandem die Verwendung empfehlen würde.
Da ist sicherlich was dran. Aber glaubst du ernsthaft, dass jemand, der den Bericht hier und die Kommentare darunter gelesen hat, ernsthaft die Software kauft, anwendet und hinterher wieder hier her kommt, um zu berichten, wie toll das Produkt doch ist?
Ich habe Deinen Beitrag mit grossem Interesse gelesen und bin dankbarfür Deine objektive Darstellung Deiner Erfahrung mit reimage und um mehr kann es dabei auch nicht gehen; denn auch wenn man den Adobe Flash Player downloadet und entsprechende Häkchen nicht entfernt, ist man bei manchen Anbietern dazu gezwungen, ungewollte Programm mit downzuloaden, ansonsten funktioniert der Flash Player nicht. Diese ungewollt mitheruntergeladene Programme lassen sich dann aber mit entsprechender Software (Revo Uninstaller) leicht entfernen.
Als: man muss sich schon überlegen, was man macht, einfach nur etwas downloaden, ohne die Häkchen zu entfernen, führt zu ungewollten Programmen, vielleicht ist das bei reimage auch passiert.
Mir geht es nur darum festzustellen, dass der Markt für Software hart umkämpft ist, es gibt viele schwarze Schafe, die nur die Kohle wollen und dann auf immer verschwinden. Reimage gehört jedenfalls nicht dazu – denn obwohl mir das Programm bei meinem Problem (Reparatur des Coprozessors) hat nicht helfen können, habe ich mein Geld anstandslos und schnell zurück bekommen.
Also: es handelt sich hier nicht um Betrug im klassischen Sinne, ondern um ein korrektes Geschäftsgebaren.
LG – Marion
Mich wundert ein wenig, dass du hier jetzt eine Software verteidigst, die hier nahezu allen Leuten mehr oder weniger großen Ärger gemacht hat und bei dir ebenfalls nicht funktioniert hat. Du musst zugeben, dass das ein wenig seltsam wirkt, wenn du dann Zeit investierst, um den Leuten hier zu schreiben, dass das ja alles gar nicht schlimm sei.
Zudem wird die Reimage Software vielen Leuten eben als unerwünschter „Beifang“ auf den Rechner gespielt. Und dass auch bekannte Anbieter solche unschönen Formen der Werbung nutzen, macht die Sache nicht besser.
Hallo Marion,
Upps – kein Betrug?? Normales Geschäftsgebaren?? Sorry , diese Leute vertreiben ein Schadprogramm, um dann im Anschluss, sollte man sich an die sog. Hotline wenden (weil das Programm dem Rechner geschadet hat!!!!), den Geschädigten für mehrere Hunderte Euro einen Servicevertrag oder per Remoteverbindung mit direktem Zugriff auf meinen Rechner Hilfe anzubieten/aufzuschwatzen…
Auch ich habe meine Geld zwar zurückbekommen, aber nicht anstandslos und auch nicht über den PayPal Kundenschutz, sondern weil ich die Paypalzahlung bei meiner Bank zurückgezogen habe… Damit hatte ich zwar kurzfristig auch Ärger mit PayPal, aber das Bezahlsystem, mit dem dieses dubiose Programm zusammen arbeitet, hat dann den Betrag freiwillig rückerstattet. Und ich finde, Du und auch Herr Künzel sollten hier mit deratigen Kommentaren nicht andere dazu ermutigen, dieses Programm evtl. doch zu testen.
Es ist doch z.B. auch äussert seltsam, das beim ersten Download das Programm immer nur genau bis 77, 8 % durchläuft und dann hakt!! Dasselbe dann auch nachdem man den Schlüssel zum Programm gekauft hat!! Und auch die Tel-Nr.. der Servicehotline taucht nur bei der Erstinstallation im Programmfenster auf. Danach kann man diese Rufnr. nur noch in der Wahlwiederholung des eigenen Telefons wiederfinden. Und dann meldet sich jedesmal dieselbe Dame (warscheinlich irgendwo aus ihrem Berliner Wohnzimmer)…. Denn – wie groß ist die Wahrscheinliichkeit bei einer Servicehotline 3 oder 4 x dieselbe Mitarbeiterin ans Telefon zu bekommen??? Alles nicht dubios??? Oder gar kein Betrug?? Ich habe damals diese Nummer gespeichertt und auch Wochen später nur zu Testzwecken wieder angerufen und jedesmal war diese Dame am Telefon!!!
Insofern finde ich Deine Kommentare nicht sonderlich hilfreich für andere, die nach Hilfe suchen und die sie durch dieses Programm auch auf keinen Fall erhalten werden.
Hallo Leute,
das Programm Reimage plus ist definitiv ein Schadprogramm und reine Abzocke. Seid vorsichtig mit diversen Versprechen, die dieses Programm scheinbar erfüllen soll.
Zwar bin ich nicht selbst darauf hereingefallen, doch mein Bruder hat es gekauft und es lief so gut wie nichts mehr. Ich riet ihm, seinen gesamten Laptop „platt“ zu machen und zwar mit DBAN. Das ist ein Überschreibprogramm, welches alles „löscht“ bzw. mehrmals überschreibt. Wenn man keine SSD-Platte hat, funktioniert es einwandfrei und es ist kostenlos. Bei einer SSD-Platte ist ein „Löschen“ etwas umständlicher.
Ich mache einmal jährlich eine „Runderneuerung“ meines Systems – mit Hilfe von DBAN. Es ist zwar viel Arbeit, doch danach läuft wieder alles wie geschmiert. – Und immer daran denken, wichtige Dateien auf ein externes Gerät zu kopieren, falls diese nicht von irgend einem Schadprogramm befallen sind.
Zu dem verlorenen Geld fällt mir leider auch nichts ein. Ich würde Anzeige erstatten.
Übrigens – bei meinem Bruder läuft der Laptop wieder wie neu.
Ulrike
„Der Worte viele“!
Leider Vermisse ich eine kurze präzise Mitteilung, welche hilft das kfm.Problem mit Reimage zu beheben:
1) Gültige bzw. nachvollziehbare Kontaktdaten (Firmierung/Impressum, Post- bzw. Emailadresse
2) Hilfreich wäre es, wenn sich eine kompetente Persönlichkeit z.B. Rechtsanwalt o.ä.der Sache annehmen könnte!
Auch ich habe via Kreditkarte gezahlt und erlebe nun auch die jährliche Abbuchung, jedoch kostet
mich eine neue Kreditkarte € 20, sozusagen gutes Geld schlechtem hinterherwerfen! Etc. etc..
Freundliche Grüße
Creon39
hallo Karin W.,
ich überlege auch, das Geld über mein Konto von Paypal zurückzuholen. Aber wie hast du Paypal „überzeugt“? Ich wäre dankbar für einen Tipp!
Viele Grüße und Dank, Julia S.
Hallo Julia, ich habe das Geld bei meiner Bank zurückgeholt. Danach einen Fall bei PayPal eröffnet, der allerdings von PayPal zwar eröffnet und auch an den Verkäufer weitergeleitet wurde…. Aber unterm Strich hat PayPal gesagt, das für Downloads kein Käuferschutz besteht. Also war mein Paypalkonto erstmal wegen Minus gesperrt und ich sollte das Konto ausgleichen. Damit hab ich ein paar Tage gewartet. Und siehe da, das Bezahlsystem mit dem RepairImage zusammen arbeitet, hiess irgendwas was mit GS2… – auch aus Cypern) hat dann recht schnell und freiwillig rückerstattet. Somit war alles eigentlich recht einfach. Ob das nochmal so funktiniert weiss ich natürlich nicht. Aber bevor die Kohle ganz weg ist würde ich es versuchen.
Liebe Grüße und viel Erfolg Karin
PS: Paypal war etwas genervt weil ich zuerst das Geld bei meiner Bank zurückgeholt habe…Aber: Hätte ich erst einen Fall eröffnet, hätten die das wegen Download-Geschäft warscheinlich von vornherein abgelehnt. Aber so, das die Kohle weg war, haben sie dann doch den Verkäufer bzw. deren Bezahlsystem kontaktiert. Also wenn, würde ich es genauso versuchen…
EIne der schlimmsten Erfahrungen mit dieser Software, der Firma und letztlich Microsoft, die mit diesen Leuten „irgendeine“ windige Vereinbarung getroffen haben.
Also, nach einem vermeintlich erfolgreiche Upgrade von Win7 auf Win10 gingen die Probleme los.
Programme, Treiber und so einiges andere gaben den Geist auf. So kam ich auf die MS Webseite, die mich dann an REIMAGE weiter verkaufte! Es folgten stundenlange Chats mit einem sogenannten Fachmann (ein Herr mit starkem indischen Akzent ;- der immer nur sagte, Mein Herr, machen sie sich keine Sorgen… und der mir am Ende eine Techniker für €90/Std. antrug…)
Nach Kauf und Nutzung der REIMAGE-Repair Software kam dann der Totalabsturz…
Wer auf Win10, wie ich, umgestiegen ist, wird es bereuen, oder hat es bereits bereut.
Nun bin ich, nach Kauf von Win7 Pro, Installation, und viel Arbeit wieder Happy, Na ja, nicht so ganz! Ich dachte nun, ich habe ja für dieses tolle Programm €30+ gezahlt, und will es nutzen bevor ich auf diese Webseite kam ;-). Nach Installation wollte ich meine Activation-Code nutzen, aber der war ja bereits entwertet. Also Anruf bei der Service Hotline. Mein „alter Bekannter mit starkem indischen Akzent war wieder dran… Er wollte wieder P2P meinen Laptop live checken… Meine Nackenhaare stellte sich auf.
Ich bestand auf einem neuen activation-key, den er mir nicht geben konnte.
Und nach all dem, was man hier so liest ist es klar, Microsoft ist der wirklich Schuldige hier. Ein Inder an der Spitze hat schon jedweden Service „out ge sourced“. Was übrig bleibt ist das was „wir“, die Nutzer von Windows, schon immer für den Saftladen Microsoft gemacht haben, die Forschung und Entwicklung, das Finden und melden vom „Bugs“ und so weiter…
Nun habe ich fertig.
Ciao
Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass Microsoft dich an solche Firmen weiterleiten würde. Das machen sie nicht. Microsoft hat auch sicherlich keine Vereinbarungen mit dubiosen Firmen, deren Geschäfsmodell darin besteht, Windows-Nutzer auszunehmen. Ich weiß auch nicht, wie du nach all dem, was man hier so liest, die Schuld bei Microsoft suchst. Das Problem ist Reimage und darauf fallen leider Leute rein. Darauf bist du auch reingefallen. Das tut mir leid, aber dafür solltest du die Schuld nicht bei Anderen suchen.
Ich seh, genau wie Ingo, auch keinen Zusammenhang zu Microsoft. Vielleicht war ja der Rechner schon vorher infiziert und du warst auf einer gefälschten „Microsoft“ Seite. Findest du die URL noch, auf der diese Software scheinbar von MS beworben wird?
Warum hast du jetzt eigentlich Win7 Pro gekauft, obwohl bereits eine Win7-Lizenz vorhanden war? Von der vorhandenen Lizenz gehe ich mal aus, da ja das Update durchgeführt wurde. Das Geld für die neue Lizenz hättest du die sparen können.
Der nächste Fehler: Wenn das Programm das Update-Problem nicht beheben konnte, warum willst du dann diese Software nochmal installieren? Ist es der Grund, was man bezahlt hat will man auch nutzen?
Ich würde dir raten Win10 frisch zu installieren ohne ein Update. Wie auch von Ingo im Blog gut beschrieben. Es gibt viele Gründe zu aktualisieren.
19,95€ investiert zu einmaliger Bereinigung, nichts hat es gebracht!! Nach über einer Stunde Telefonat mit einem sogenannten“ Experten“ derer Hotline,wollten sie mir eine einmalige Komplettreparatur meines Pc`s zu 99,95€ plus MWST aufschwatzen,oder besser noch ein Jahresabo!Da ich keine Pay Pal oder Kreditkartenbezahlungen mache,wurde der vorher noch so bemühte Mitarbeiter recht kurz angebunden und wünschte mir noch ein „langes gesundes Leben“.Toll,richtig seriös,oder?
Ich finde es nur schade, dass so etwas auf unseren Seiten immer noch angeboten wird, bzw. existieren darf.
Und von wegen Geld zurück Garantie.Von wem denn, und an wen soll man sich da wenden?!
Ich bin vor 2 Stunden auf diese Firma reingefallen, ich habe € 24,95 per Paypal bezahlt. Der PC läuft nun schon schneller, aber wenn ich die ganzen Kommentare hier lese bekomme ich Schüttelfrost. Nach ca. eineinhalb Stunden Telefoniererei kam der Mensch am anderen Ende der Leitung zur Sache: Ich sollte € 199,- für ein Jahresabo überweisen dann würde mein PC jede Woche von einem Techniker repariert. Als ich das ablehnte wurde das (inzwischen ermüdende) Gespräch schnell beendet.
Ich hoff dass mein Handeln, den PC von dieser Firma reparieren zu lassen, keine Nachwirkungen hat.
Hallo ich habe gestern mit der Hotline telefoniert, da das Programm auch die bekannten Automatischen Update Probleme mit Windows 7 64 bit beheben soll. Das Betriebssystem wurde einen Tag vorher von einer Original Windows 7 Pro 64 bit DVD installiert, der gültige Produktkey ist allerdings aus dem Jahr 2009 wurde aber ohne Probleme von Microsoft aktiviert. Die Automatischen Updates wollen einfach nicht funktionieren. Ein aktuelles Norton Internet Security System und ein AVG Tune Up Utilities 2015 waren auch installiert. Mir wurde mitgeteilt, dass mein Computer mit dem Koobface Wurm infiziert sei, sowie vermutlich auch mein Router und damit auch jeder andere Computer und Smartphone das mit dem Router verbunden ist. Mehrere Treiber seien bereits beschädigt und deshalb seien verschiedene Dienste beendet Es wurden auch verschiedene Einblendungen gemacht die das belegen sollten. Mir wurde für ca. 280 Euro ein kompletter ausführlicher Scan mit Reparatur und kostenloser Nutzung für ein Jahr inklusivem kostenlosem Hotline Service zugesagt. Ich habe dies aber abgelehnt, die Lan Verbindung gekappt und das Programm sofort deinstalliert. Ich habe danach sofort alle aktiven Prozesse untersucht, jedoch keinen der bekannten Koobface Prozesse wie freddy79.exe, fbtre6.exe, mstre6.exe, ld08.exe oder ld12.exe gefunden, die als sicherer Beweis für eine Koobface Wurm Infizierung gelten, gefunden. Auch die mir eingeblendeten beendeten Dienste, waren ein glatter Fake. Eine erneute Überprüfung der Festplatte mit Norton Internet Security und Kaspersky Internet Security wurde nicht beanstandet. Ich würde sagen diese Firma manipuliert die Scanergebnisse und versucht den Kunden zum Abschluß eines Vertrages zu bewegen indem man ein Horrorszenario vorgegaukelt bekommt. Finger weg von solch einem Produkt, ich kann nur jedem davon abraten.
Jeder, der sich „Reimage PC Repair Online“ zulegt, bekommt nach kurzer Zeit Probleme mit diesem Programm, z.B. dass das Programm bei ca. 80 % schlapp macht oder der Lizenzschlüssel nach wenigen Tagen nicht mehr gültig ist, abgesehen von diversen Schäden auf dem PC. Ruft man dann die Hotline an, taucht eine Fa. „TECHNICION INC“ auf, dessen SB einem wortreich und nervend weismachen will, dass der PC total verseucht und unsicher sei. Anschließend will er dem Anrufer teure Wartungsverträge für mehrere hundert Euro aufschwatzen, die sofort bezahlt werden sollen. Dass dabei diese Wartungsverträge genau so viel taugen wie „Reimage PC Repair online“ dürfte zu vermuten sein? Richtig – nämlich vermutlich nichts!
Oh Gott, was passiert wenn ich dort eine Reparatur abgeschlossen habe? Und tatsächlich so blöd war vor Schreck nun 99 EUR zu zahlen für die einmalige Reparatur? Haben die nun immer Zugriff und was muss ich tun?
unsicher geworden, habe ich das programm sofort vom rechner genommen. gezahlt habe ich vom konto (39,00€) die sind wahrscheinlich weg. alles andere warte ich ab.
mfg: hans
1. Sofern von der Zeit noch möglich über das überweisende Bankinstitut eine Lastschriftrückgabe veranlassen (Frist: Eine berechtigte bzw. genehmigte Lastschrift kann im Rahmen des SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens innerhalb von acht Wochen ab erfolgter Abbuchung
zurückgebucht werden). Eine Begründung ist nicht notwendig/erforderlich!
2. Sofern über Paypal bezahlt wurde: Bei PayPal einen Konfliktfall melden. Als mögliche Gründe können u.a. aufgeführt werden: „Programm „Reimage PC Repair Online“ entspricht nicht der Angebotsbeschreibung, Lizenzkey bei 1-Jahreslizenz war nach wenigen Tagen ungültig, Programm wird in einschlägigen Internetforen als Betrugssoftware eingestuft“.
Hallo liebe User,
ich habe auch auf der Suche nach Reparaturtools das Reimage Heruntergeladen und Ausgeführt.
Das ich einige Fehler, bedingt durch drastische Verlangsamung´, auf dem PC hatte war mir hinreichend bekannt.
Dann bin ich zunächst erschrocken über die Masse an „Sehr Kritischen“ Fehlern fast Ohnmächtig geworden.
Ich hatte aber dennoch Zweifel ob dieses Tool Reimage überhaupt hilft, zumal es in der Internet Suche fast immer auf Platz 1 erscheint.
Dann bin ich in den Weiten von YouTube auf der Suche nach Serials etc. verschwunden.
Mir erschloss sich zunächst auch nicht wo man denn überhaupt eine Serial eingeben kann und dachte an eine Hardware ID bezogene Aktivierung dieses Tools. Auch Cracks halfen hier nicht weiter. Ich dachte so, das ist schon sehr Eigenartig. Es scheint ja Serials zu geben aber nichts wo man diese eingeben kann???
Dann auch noch diese Penetranten Aufforderungen zu Bezahlen wo es doch das genau auf mein Problem zugeschnittene „AllHeilMittel“ sein soll… ??? Kontaktadressen bzw. sontiges in dieser Art verwertbares habe ich auch nicht zu Gesicht bekomen. Ich bin daraufhin weiter Skeptisch geblieben, da ich gern PCs Repariere und auch schon so manche „Sinnlose Software“ entdeckt habe, welche mehr Schaden anrichten als diese zu Reparieren in der Lage waren bzw. sind.
Bis heute habe ich dieser Skrupellosen NutzlosSoftwareschmiede keinen einzigen Cent in den Hals geworfen.
Nur allein die Tatsache, das sich eine Software so Penetrant verhält, sollte jeden zunächst einmal „Hellhörig“ werden lassen.
Mit dem Deinstallieren hatte ich keine Probleme und die Attacken hörten auch auf.
Ich Persönlich Rate nur jeden von solchen Tools ab, besonders wenn als Kommentare nur Positive zu lesen sind. Zu einer Gesunden Bewertung gehören auch Negativerfahrungen.
Bevor ihr euch über das Zahlen einer Nutzlosanwendung wie Reimage Gedanken macht, solltet ihr vielleicht 1-2 Nächte darüber schlafen und euer Problem mit Partnern oder Kinder/Enkel besprechen. Das erspart euch ne Menge Ärger und vielleicht hat euer Hilfeersuchen im Privaten Umfeld schon das Erfolgversprechen welches ihr in Form von Hoffnung auf dieses Tool Reimage hattet. Auch können zu viele Installierte „Rettungstools“ für Signifikante Fehler verantwortlich sein.
Unterm Strich ist es Günstiger einen Fachmann oder das Kind bzw. den Enkel mal darüber schauen zu lassen und stärkt bei Erfolg auch dessen EGO, was ja auch Gesund ist. Auch Fachleute Googlen oft manche Problemsignaturen weil man nicht alles Wissen kann. Deshalb Googlet ihr auch nach euren Präzisen Fehlerangaben und schätzt selber ein, ob und in wie weit ihr in der Lage seit diese zu beheben. Eigentlich bringt Windows schon viele nützliche Tools mit.
Vielen Dank für den Moment Aufmerksamkeit
hallo ihr, ich wollte kurz berichten von meinen Erfahrungen.
ich bin auch reingefallen – habe einen „scan“ mit diesem reimage machen lassen und wollte dann das einmalige „reparatur-tool“ runterladen. bei der Zahlungsanweisung über PayPal gabs eine Fehlermeldung. zweiter versuch. wieder Fehlermeldung. mir wars irgendwie komisch und ich habe die ganze seite verlassen. irgendeine Software ist nicht auf meinem rechner gelandet (wenn ich eure berichte hier so lese bin ich ja HEILFROH).
paar tage später sehe ich, dass mir die Firma „upclick“ zweimal (!) knapp 35 euro von PayPal abgebucht hat. obwohl ich NIX bekommen hatte! ich habe mich bei PayPal beschwert bzw käuferschutz beantragt. es gab einiges hin und her und ich habe ein bisschen stress gemacht. im Endeffekt hat PayPal aber sehr verbindlich reagiert und mir beide beträge zurück überwiesen. verbunden mit dem hinweis, dass ich mich melden soll, wenn da noch mehr Sachen gezahlt worden wären.
ich weiß nicht, ob es jemanden von euch hilft. ich bin auf jeden fall mit glück von schaden frei geblieben.
herzlichst, julia
PC REPAIR ONLINE,, wie geht das? Leider bin ich heute mit 17,95 € wohl auch auf den Leim gegangen. Die vermeintliche Reparatur läuft seit gut drei Stunden. Sie ist bei 80,7 % stehengeblieben; bitte warten….Windows wird repariert. Liess sich seit drei Monaten nicht mehr updaten.
Danke für die hilfreichen Kommentare……ich habe noch nichts bezahlt und werde dieses Tool wieder von meinem Laptop entfernen. das ganze fing damit an das Windows 10 ein Update machte danach ging so einiges nicht mehr richtig.Da ich eine ältere Lady bin und meine Kenntnisse über das Innenleben eines PC’s bescheiden sind,,,,,dachte ich mir dieses Tool könnte mir helfen…….ist dann wohl doch nicht…….Ich danke euch trotzdem……
Danke für diesen Blog. Noch ein Hinweis:
Bei der Installation der Software bietet der Hersteller die Bezahlung über PayPal an.
ACHTUNG!!! Der von PayPal angebotene und soviel gelobte KÄUFERSCHUTZ gilt hier nicht, laut Aussage von PayPal:
„Wir haben den Fall zu Gunsten des Verkäufers geschlossen. Der Grund: Der Artikel weicht nicht erheblich von der Beschreibung ab. Unseren Käuferschutz können Sie grundsätzlich nur in Anspruch nehmen wenn Sie einen Artikel nicht erhalten haben oder die Ware bei Erhalt erheblich von der Beschreibung abweicht.“
Aus meiner Sicht eine Frechheit!!!
Reise hat sich auf dem Laptop meiner tochter eingenistet. Er ist über systemsteuerung nicht zu deinstallieren. Wenn ich ein adwards Programm installieren will um darüber den reimagezu entfernen, dann wirft er mich aus der Installation immer raus. Wie wer ich reimagezu nun los? Mfg demuth
Das Programm, welches ich mir hier im Blog-Artikel angeschaut habe, ließ sich problemlos deinstallieren. Ich kann leider nicht bei individuellen Problemen mit deinem PC weiterhelfen.
wie bekannt hatte ich ja das programm bevor ich diesen block kannte auf meinen rechner.ich wurde dann aber unsicher und habe reimage über mein deinstallationsprogramm ohne schwierigkeiten entfernt. mein deinstallationsprogramm(name:O&O SafeErase) inzwischen habe ich windows 10 neuinstalliert weil ich bei der installation von ubuntu einen fehler gemacht hatte.
ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Ich wäre fast das zweite mal auf reimage reingefallen. Das erste mal habe ich 130€ gelassen und diesmal habe ich das Spielchen mal mitgespielt.
Es ist immer das gleiche Spiel bei reimage.
Man lädt reimage runter, bezalt erstmal 31€ und kann dann seinen PC testen und wenn möglich säubern. Doch dazu kommt es nicht. da die Analyse nur bis zu 74% durchgeführt wird.
Also ruft man an und erläutert sein Problem. Dann wirst du an einen Techniker vermittelt der dir dann erzählt wie toll seine Firma ist und nachdem er in deinem PC ist sagt und zeigt er dir wie furchtbar schlecht dein PC ist und er schon morgen kaputt sein kann.
Dann möchte er ihn reparieren. Nach meiner Frage nach dem Preis, wich er aus und versuchte er mich zu überzeugen das seine Reparatur notwendig ist. Als ich wieder auf den Preis einging
tat er mir 199€ unterbreiten für 1Jahr Garantie. Ich habe ihm gesagt, dass ich mir eher einen neuen PC kaufe als diesen Betrügern noch einen Cent in den Rachen zu schmeißen.
Nun versuche ich über Pay-Pal mein Geld zurück zu bekommen
Hallo Matthias, wenn Du was über PayPal erreichst, dann poste das bitte. Ich habs über PayPal versucht und die stellen sich quer. Die Begründung: „Die Software würde nicht wesentlich von der Programmbeschreibung abweichen!“ Daher greift hier der Käuferschutz nicht, laut Aussage von PayPal. Hab mehrere Beschwerden eingereicht aber keine Chance.
VG
Habe vor 2 Std, die Zusage von Pay-Pal bekommen. Wende Dich direkt an support@reimageplus.com
und verlange Dein Geld zurück und dies in einem scharfen Ton und etwas drohen.
Vorher mußt Du aber Dein Verkäufer kontaktieren, damit Du von Pay-Pal eine Konfliktnummer bekommst.
Das Programm verspricht, das Dein PC wie neu läuft! Tut er aber nicht, da das Programm nicht einmal die erkannten Probleme bereinigt um noch mehr Geld über das Telefon zu bekommen.
Der schlechte Ruf eilt Reimage voraus!
Viel Erfolg!
LG. Matthias
Hallo Matthias, danke für die Antwort. Habe soeben reimage angeschrieben und warte mal ab, was passiert.
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
LG Ralph
Hallo Matthias,
hab das Geld zurück bekommen. ein erster Versuch, von der Firma das Geld zurück zu bekommen hatte keinen Erfolg. War aber wohl auch die falsche Mail- Adresse. Nochmals danke und
lG
Ralph
Ich habe das Gleiche erlebt. Habe den abgebuchten Betrag 118,99 EUR gleich storniert. Dann habe ich Paypal von dem Vorfall berichtet und sie aufgefordert, den Betrag von REIMAGE auch zu stornieren. Leider ist bisher nichts passiert. Nun sollen sie sehen, wie sie ihr Geld zurück bekommen.
Hallo,
ich Idiot gehöre auch zu den Bekloppten, die erst nach dem Reinfall lesen, dass ich einem Betrug aufgesessen bin, Was mir insgesamt mit dem Programm und einer angeblichen instandsetzung knapp 150,- € gekostet hat. Allerdings lese ich von niemand betroffenen, dass er eine Betrugsanzeige gestartet hat. Ich glaube zwar auch nicht an einen Erfolg, aber versuchen werde ich es!
Wie schafft man es, weitere Dummköpfe davon abzuhalten, so wie es mir und anderen passiert ist, davon abzuhalten, auch nur einen Moment daran zu glauben, das dies Programm und die dann folgenden angeblichen kostenlosen Installation das gelbe vom Ei ist?
Ich schließe mich meinen Vorrednern bedingungslos an!
Leider sterben solche Leute wie ich einer bin, nicht aus!!!
ML
Karl-Heinz Willig
Ich habe Anzeige erstattet, aber erfolglos. Die Firma sitzt im Ausland, da kommt man schlecht ran. Deshalb können die weiter ihr Unwesen treiben. Das Geld ist weg (ca. 120 €), nun pass ich besser auf.
Hallo,
auch ich bin mit 74 Jahren hereingefallen und habe 299 Euro bezahlt. Von mir wollten sie eine Abbuchungsvollmacht, da ich über Paypal nicht zahlen kann.
Hierbei hatte ich Glück im Unglück.
Bei Abbuchung kann man 6 Wochen lang die Zahlung rückgängig machen. Ich habe das getan und habe dabei die Herren sehr verärgert. Sie haben mir gedroht mit Zwangsvollstreckung und russischer Inkassofirma.
Habe nicht geantwortet und nach drei bis vier Monaten habe ich nichts mehr gehört.
Das ist jetzt ein Jahr her,
Also nur noch Abbuchungsvollmacht.
MfG
Peter Feller
Natürlich sind die da verärgert. Die Vollmacht wurde ja gegeben. Durch die Rückbuchung entstehen noch weitere Kosten. Theoretisch haben die das Recht diese Kosten einzuklagen. Diese Kosten sind unabhängig vom eingentlichen Betrag. Weil das hier jetzt nicht alles so genz seriös ist, kann es sein, dass auf weitere Schritte verzichtet wird. Das schöne bei diese Methode ist, dass jetzt Reimage am Zug ist. Allerdings kann das auch ganz schnell nach hinten los gehen.
Die Banken erlauben es, dass Lastschriften zurückgebucht werden können, um falsche Abbuchungen zu vermeiden. Eine berechtigte Lastschrift würde ich niemals zurückgehen lassen. Die Lastschrift ist auch dann berechtigt, wenn es Probleme mit dem Produkt gab.
Wenn es seriös ist, dann hat man nichts gegen eine Abbuchung.
Mit der Unseriösität hat aber Reimage begonnen.
Nicht das geliefert, was versprochen war. Somit habe ich aus Eigenschutz gehandelt und nicht das bezahlt was ausgemacht war. Erst die Ware, dann das Geld.
Bei Internetgeschäften hat man ein gesetzliches Wandlungsrecht, erst recht bei defekter Ware.
Reimage sitzt in Kanada, sollen sie doch in Deutschland klagen.
MfG
Peter Feller
Ja, mir ist es auch so gegangen. Ich versuche über E-Mails kontakt zu bekommen. Die Mail-Adressen aus dem Netz sin beide falsche. Die Mails können nicht zugestellt werden. kann jemand helfen?
Da hilft nur ein Restore der Festplatte. Ich habe für alle Fälle immer ein Backup von dem kostenlosen Programm „AOMEI Backupper Standard“ auf einer externen festplatte parat. Das Programm ist einfach geil.
Oder auf Start gehen, dort Systemsteuerung drücken und Progamme löschen eingeben
Hier auf „Installiert am“ sortieren und die Zeit etwa raussuchen. Programme, die man nicht kennt löschen. Wenn man da mal ein falsches erwischt, nicht schlimm, einfach wieder neu installieren oder „Restore“ der Festplatte.
Hmmm, für einen 100er oder etwas mehr kriegt man auch tickets nach TelAviv. Mich hat es ja zum Glück nicht erwischt, aber wenn ich richtig Zorn auf die Buben hätte, würde ich mich glaube ich in die Kiste setzen und mal sehen, wer dort den Briefkasten leert…
Moin allerseits,
Gestern habe ich das reimage software runtergeladen und einmal den scan laufen lasssen. Ergebjis war „katastrophe“, aber das hatte ich leider erwartet. Mangels Zeit hab ich (inzwischen Gott sei Dank) keinen Lizenz sofort gekauft, nach dem Motto „eine Nacht darüber schlafen“ eher man Geld (und vor allem Daten) frei gibt und vesuche ein paar Erfahrungsberichte zu lesen.
Ohne alle (aber eine belastbare Menge) der Beiträge gelesen zu haben, nehme als
Fazit von gefühlt 98% von Euch mit = „Finger weg von reimage“. Das werd ich tun und danke Euch vom Herzen für die Warnung.
Vielle Grüße
Cliff
Dem kann ich nur zustimmen.
Monatliche kosten aber man bekommt nichts mit was nortn so gutes tun soll und kann
Ich habe das Program vor einiger Zeit erworben. Der Rechnungsbetrag Euro 31,95 (1 Lizenz/1Jahr) wurde über Cleverbridge (seriöser Finanzdienstleister) eingezogen. Es ist laut Cleverbridge kein Abonnement, sondern ein einmaliger Kauf. Hilfshotline ist definitiv kostenlos (Telefonrechnung zeigte keine Kosten). Die Fernreparatur war ebenfalls kostenlos. Mein Windows Vista lief sogar nach der Reparatur noch, ob es nun besser lief oder genau wie zuvor lässt sich nicht wirklich sagen. Wunder hat es jedenfalls nicht bewirkt. Ich hatte das Produkt übrigens bei reimageplus.com erworben (das Original). Anscheinend wird das Produkt auch anderweitig vertrieben z.B. Softonic. Vielleicht deshalb die Abzocke bei einigen Berichteschreibern.
Auf meiner web-Site habe ich ein Problem. Die im Text eingebauten „Kleinbilder“ öffnen jeweils eine Bilderübersicht (Google/Picasa-Bildeingabe), die eine Betrachtung bzw. Dia-Schau der eingegebenen Bilder gestattet. Seit etwa 2 Monaten (kann auch länger sein) erscheint bei allen Kleinbildern beim Anklicken derselben „Fehler 404 NOT_FOUND“), was mich veranlasste über Google den Fehler zu idnetifizieren und mir eine Anleitungn der Beseitigung zun holen. Ich war glücklich, als ich auf „reimage“ verwiesen wurde, vertraute dem Programm fälschlicherweise, bezahlte 65,39 € (vorher waren nur ca. 29 € genannt !), lud das Programm und startete es. Ich hab danach zum Glück keine Fehler auf meinem Laptop entdeckt, außer dass WLAN für ca. 5 Tage nicht lief (das kann aber auch einen anderen Grund haben). ABER mein oben erwähnter Fehler (Darstellung der Bilder) war nicht beseitigt.
Danach hab ich diese Seite hier entdeckt und war bestürzt, was den anderen Usern alles passiert ist. Jetzt will ich das Peorgramm „re“ schnellstens löschen bzw. deinstallieren, muss aber noch ein bisschen suchen, wie das möglich ist Oder kann mir jemand einen Rat geben ? (Hab eine Anleitung dazu gefunden).
Der „Fehler 404“ besteht immer noch. Kann mir da vielleicht auch jemand helfen. DANKE !
Fazit: Hände weg von reimage („Geld zurück“ versuch ich gar nicht erst, nachdem, was ich hier gelesen hab).
Empfehlung: Ihr könnte auch mal meine Web-Seite lesen (Text ist noch O.K., nur die 750 Bilder sind nicht mehr zu sehen); ist nun schon 10 Jahre her und ich bin jetzt 78.
MfG Peter Feige
Bei mir ließ sich das Programm ganz normal deinstallieren, d.h. Systemsteuerung – Programme – auf reimage plus gehen und dann deinstallieren anclicken. Mann hat dann folgende Optionen: a. Wiederherstellung der Version vor der Behandlung mit reimage b. Wiederherstellung und anschließende Deinstallation c. Deinstallation ohne Wiederherstellung. Was Dein Problem mit den Bildern betrifft, könntest Du versuchen einen System-Wiederherstellungspunkt zu wählen der länger als 2 Monate zurück liegt und dann würde das danach mit den Bildern vielleicht wieder funktionieren. Ich würde also Option c. wählen und reimage plus deinstallieren ohne Wiederherstellung und dann über einen Wiederherstellungspunkt der länger als 2 Monate zurück liegt das System wiederherstellen.
Danke für die Informationen!!
Bin auch beinah darauf reingefallen.
Dieses Betrügerprogramm bot sich unter „Microsoft sertified Partner reimage“ an, mit kostenlosem Update zu helfen. Ich ließ das Programm arbeiten und siehe da, reimage entdeckte bei mir die Hölle:
13 Stabilitätsprobleme
2 Sicherheitsbedrohungen
1696 Registry Probleme
18,09 GB Datenmüll.
Ich bekam „Angst“ und wollte reparieren lasssen. Sollte 20,98€ kosten! Nach Eingabe der Kreditkartennr. erschien als neue Endsumme 130,-€!!!!
Ich dachte an einen Fehler von mir und wiederholte mehrfach. Immer mit dem gleichen Resultat 130,-€. Ich brach ab und werde seitdem ständig von Horrorwarnmeldungen von reimage heimgesucht!!
Will sehen, dass ich das Proamm deinstallieren kann!
Nochmals Danke – man glaubt einfach nicht, dass solche Betrüger unterwegs sind!!
Jodex
Ich versuchte nun, dieses reimage zu deinstallieren.
Ich wurde erst über Systemsteuerung auf eine Seite gelockt, wo ich vor der Deinstallation doch das reimage Programm für knapp 40,-€ kaufen könnte. Ich hatte nicht die Möglichkeit, die Seite anders zu verlassen und musste die Seite abbrechen.
Zurück zur Systemsteuerung stehe ich nun vor dem Problem, dass ich beim Deinstallations-anklicken von reimage stets die Ausschrift bekomme. „Warten Sie bis die Deinstallation…… des aktuellen Programms abgeschlossen ist.“
Was kann ich machen?
Jodex
Vermutlich ist noch die bereits gestartete Deinstallation irgendwo im Hintergrund aktiv. Schalte mit Alt+Esc alle Fenster durch, ob du das Fenster vom Deinstallationsprogramm siehst.
Ansonsten einmal neu starten und die Deinstallation dann erneut aufrufen.
Danke, hat geklappt. Es war noch eine Seite von reimage offen, die noch übersprungen werden mußte. Konnte reimage deinstallieren.
Hallo,
wenn ihr Probleme habt mit Programmen, die sich nicht deinstallieren lassen. Das kostenlose Programm Unlocker ist mega-saugeil. Es greift hart durch und löscht das sich weigernde Programm risigoros.
So bekommt ihr die „Weigerer“ von der Festplatte.
Das Programm löscht nur Dateien. Programme kann man damit nicht deinstallieren – schon gar nicht sauber.
Ich kann diese überwiegend negativen Erfahrungen nicht teilen.
Zunächst ist es mir ähnlich ergangen, denn das Programm stellt nur Fehler fest. Doch nach persönlicher telefonischer Kontaktaufnahme muß ich ehrlicherweise Positives berichten:
Upclick hat mein „bluescreen“ Problem behoben.
Die Techniker haben in drei Sitzungen a 1,5 Stunden sehr gute und qualifizierte Arbeit geleistet und waren überaus freundlich. Es wurde täglich telefonisch angefragt, ob noch Probleme bestehen, außerdem wurde eine kostenfreie Techniker Hotline zur Verfügung gestellt.
Mein Rechner ist wieder sauber und läuft nun nach 2 Wochen immer noch tadellos.
Das Verkaufsgespräch war allerdings sehr aufdringlich. Ich kam mir vor wie auf dem Basar!
Ich habe leichtfertig einen 1 Jahres Wartungsvertrag abgeschlossen und ein Antiviusprogramm gekauft. Das verkaufte Antivirusprogramm konnte aus irgendwelchen technischen Problemen nicht freigeschaltet werden.
Ich habe letzteres bemängelt und vollumfänglich den Preis für das gekaufte Programm sowie für den Wartungsvertrag erstattet bekommen, da dieser nicht vollständig erfüllt wurde.. Der Vertrag wurde im beiderseitigen Einverständnis beendet.
Das fand ich sehr anständig. Man muß natürlich auch vernünftig und sachlich mit seinem Vertragspartner umgehen.
Ich würde Upclick weiter empfehlen. Vorsicht jedoch beim Verkaufsgespräch!
Du wurdest von der Software „Reimage Repair“ an eine Firma „Upclick“ weiter verwiesen? Wenn man nach dieser Firma im Netz sucht, findet man auch nur wenig positive Dinge.
Dass du es sehr anständig findest, wenn du für eine nicht funktionierende Software das Geld erstattet bekommst, die man dir vorher quasi „aufgedrückt“ hat, wundert mich jetzt schon etwas. Ich würde die Erstattung nicht anständig finden, sondern schlicht erwarten! Das ist der rechtliche Anspruch und an sich müsste man es mit gar keiner Silbe erwähnen, wenn so etwas auch tatsächlich funktioniert.
Hallo Ingo,
leider ist es im Online Geschäft nicht immer so, daß man für einen beanstandeten Artikel sein Geld wieder bekommt. Insofern fand ich es aber anständig, daß ich auch das Geld für den abgeschlossenen Wartungsvertrag von der Fa. Upclick zurück bekommen habe.
Schließlich haben die Techniker mehrere Stunden eine Online-Wartung durchgeführt und das zum Nulltarif. Mein Rechner läuft wieder und es hat mir nichts gekostet.
P.S. Das ScanProgramm habe ich auch gekauft. Dies ist nichts wert! Aber dies ist nun mal jedem sein eigenes Risiko, deshalb finde ich es gut, hier eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zu haben.
Herzliche Grüße
Friedrich
also, ich habe mich jetzt voll durch alle Berichte durch gelesen da ich ebenfalls das Programm runter geladen habe ( 06/2016 ) , nur habe ich keine Probleme gehabt, ich habe nur Angst das ich doch ein Abo abgeschlossen habe 😦 denn in der Mail steht nichts davon drin … ich habe damals siehe unten:
Reimage PC repair – Three License Keys
[…]
Gesamtbetrag: €46.95
[…]
Meine Frage nun: Wenn ich mein Paypal Konto schließe bzw. kündige, dürfte doch kein Geld mehr abgebucht werden oder sollte ich den Kundendienst anrufen
Ich hab mal die Rechnungsnummer etc. aus dem Kommentar entfernt. Das muss ja nun nicht die ganze Welt sehen.
Wenn du seitdem keine weiteren Abbuchungen gesehen hast, werden wohl auch keine weiteren folgen. Das Paypal Konto deswegen zu schließen dürfte keine gute Idee sein.
danke Ingo, hab ich vergessen, ich denke mal wenn es ein Abo ist, dann würden die ja erst nach einem Jahr abbuchen oder? Ich möchte erst garnicht in die Abofalle rein raten denn das würde ja bedeuten das ich auch Geld zum Fenster raus werfe und es nicht zurück bekomme 😦
Please review your purchase details below as they contain important information about your order. Please print and/or save this e-mail for future reference. If you experience any product related problems, please use the support information found below.
Order Details:
Order ID: UEDZGHP2
Email address:
Price: 46.95 EUR
Product Purchased: Reimage PC Repair 3 PC
License Expiration Date: June 26, 2017
License Keys:
License Key 1:
License Key 2:
License Key 3:
Ablaufdatum 26.06.2017 ist das ein Abo oder sind die Schlüssel bis dato gültig , bin jetzt unsicher
Keine Ahnung. Du erwartest hier Support. Dies ist aber ein privates Blog und ich hab mir nur die Reimage Software angeschaut und für unnötig befunden. Davon handelt der Artikel oben. An sich sollte dies hier kein Forum für Leute werden, die die Software trotzdem kaufen und dann Probleme mit der Abrechnung haben.
Ich kann dir leider nicht deine Fragen zu Rechnungen der Firmen hinter der Software beantworten. Ob die Lizenz nach dem 26.06. einfach ausläuft oder man dir erneut Geld abknöpfen möchte, wirst du nach dem 26.06. feststellen.
Du hast eine Lizenz gekauft die am 26.06.17 abläuft. Also ein einmaliger Kauf und kein Abo. Das ist definitiv so. Da brauchst Du gar nichts zu unternehmen.
PayPal ist normalerweise sehr sicher.
Abbuchen ist nicht möglich.
Man muss immer einen Auftrag erteilen. Dazu muss man sich einloggen.
Was du machen kannst, ist dein PayPal- Passwort ändern, dann ist es absolut sicher.
Hatte am 17.1.17 meine Riesen-Probleme mit „reimage“ geschildert. Aber es kommt noch viel schlimmer!!
Nachdem ich am folgenden Tag meinen Laptop hochgefahren hatte erschien eine blaue Seite mit der „letzten Warnung“ unbedingt „reimage“ zur Behebung der entdeckten Fehler zu benutzen. Die Auswirkung sei HOCH. Nur mit Strg Alt und Entf entkam ich dieser Seite und könnte normal den Laptop benutzen.
Doch ab dem darauffolgenden Tag kann ich den Laptop überhaupt nicht mehr hochfahren, er bleibt schwarz!!
Was kann ich tuen??
LG Jodex
Am besten ein Wiederherstellungspunkt, der vor der Installation von raimage liegt, auswählen und wiederherstellen.
Oder wenn vorhanden wiederherstellen von Backup.
danke Ingo, für Deine prima Analyse von reimage; gibt es Gründe, warum Du Ort und den Namen der in Israel sitzenden Betreiberfirma nicht benennst?
Ich habe es für den Bericht nicht als notwendig empfunden, diese Details genauer zu erwähnen. Es geht mir darum, den Leuten zu zeigen, dass solche Software unnötig und nicht vertrauenswürdig ist. Dazu ist die genaue Anschrift der Firma egal. Die Erwähnung des Landes erfolgte nur, um zu zeigen, dass man es nicht mit einem Hersteller aus Deutschland oder der EU zu tun hat.
PayPal wird sich sicher von dem fragwürdigen Zahlungsempfänger sein Geld zurückholen, wenn man statt der Konfliktlösung bei PayPal zuerst einmal die Rücklastschrift benutzt. Sorgt zwar für relativ geringe Gebühren bei PayPal und eine vorübergehende Einschränkung des PayPal Kontos, aber das Geld ist erstmal wieder auf dem eigenen Konto. Den PC rettet man durch Einspielen der letzten Sicherung, die man z.B. mit Acronis True Image angelegt hat, oder man kann neu installieren. Registry Fehler kriegt man u.U. mit Wise Care 365 gebügelt aber am schnellsten und sichersten ist man mit dem aufspielen eines Backups.
Es ist wohl eher nicht sinnvoll, das System gleich mit dem nächsten „Cleaning“ Tool zu versauen, nachdem man das letzte gerade losgeworden ist.
Mir hat mal MPCHC nach der Nutzung eines gecrackten Auslogics Boost Speed, in meinem Benutzerkonto die zusammenarbeit mit ffdshow verweigert. Im Admin Konto gabs keine Probleme. Deinstall – Reinstall half nicht. Deinstall – Regputz mit Wise Care 360 – Reinstall hat geholfen. Man sollte nur einen Großteil der „Optimierungen“ erstmal rausklicken. Die verkürzten Timeouts beim Beenden der Prozesse während des shutdown ergeben Hänger… Seine Tools muß man im Griff haben, oder ein möglichst frisches Backup in der Hinterhand und eine Geduld, wie ein Mottenscheißer. Das meiste, was Tools wie Win Optimizer tun ist eh nur Datenschrott und Verläufe löschen. Und lästige tracking cookies! Wenn sie mehr können, dann sind sie eher geeignet den echten Spezialisten neue Aufträge zu sichern. Teilt man ein Benutzerkonto mit Jemandem und will nicht das der Andere sehen kann, welche Dateien und Webseiten man sich angeguckt hat, hilft einem der CCleaner (Crap Cleaner) schnell aus der Patsche. Laufzeit monitoring schalte ich aber aus und meine Formulardaten lasse ich mir auch nicht wegputzen.
Jetzt bin ich weit vom Thema weg, denn es ging hier um eine Software, die vorgab ein angeblich kaputtes System reparieren zu können um dann ein gesundes System zu schrotten, das auch noch zu Wucherpreisen. Der Name Reimage kam mir kurz zu Gesicht weil Comodo Internet Security das wohl irgendwo als Adware entdeckt und gesperrt hatte. Empfohlen von Chip sperrt CISS den Chip Installer wegen eines Adware Fundes. *weglach*
Jedes einzelne der von dir erwähnten Programme würde ich in die Kategorie „Crap“ einsortieren. Für den Normalanwender sind zu gefährlich und der Profi braucht sie nicht.
Habe mich auf Empfehlung von Chip an“ reimage repair“ über Internet gewendet weil mein Startbildschirm von Win10 nur noch Kacheln angezeigt hat. Scanprogramm hat registryfehler angezeigt. Habe 23 EUR bezahlt für Softwareprogramm, das sehr umständlich runter zu laden war und die kostenloseTelefonhilfe in Anspruch genommen. Bekam über ein Chat- und Fernwartungsprogramm über 100 deaktivierte Treiber angezeigt und sollte ca. 245.00 EUR plus MwSt für Reinigung sofort bezahlen. Habe erst erfolgreiche Reparatur verlangt.
Nach 20 Minuten Rückruf. Mein Problem mit dem Startbildschirm war nicht gelöst. die Gesprächspartner sprachen gutes deutsch aber mit Akzent.Wolten erneut Fernwartung machen.
Nachdem sie mir auf meine Frage wo sie seien Indien genannt hatten, habe ich die Verbindung abgebrochen und mein Problem innerhalb 19 Minuten in einem PC-Laden gelöst bekommen
Gottseidank sonst nichts weiter bezahlt.
Ich hatte leider das Programm „Image“ auf meine Festplatte geladen. Nach wenigen Male versagte das Programm, sodass ich mehrmals PC-Hilfe in Anspruch nehmen musste.
Ich habe noch niemals ein derartiges schlechtes Programm auf meinem PC gehabt. Finger weg von diesem Programm. Es taugt keinen Cent. Die Ausgabe von 25,95 Euro war völlig unnötig.
Leider ist mir oben ein Tippfehler unterlaufen: Es muss richtig heißen „Reimage“. Sorry.
Habe vor einigen Tagen eine One Time License Key für 24,93 Euro erworben. In der Folge rief ich 0800 181 1402 an. Darauf versuchten 2 Berater mit jeweils miserablem Deutsch 1 Stunde lang Service- Leistungen zwischen rd,. 200 und 500 Euro aufzuschwatzen. Begründung: mehrere 100 Trojaner seien auf meinem Rechner etc. etc. Und dies, obgleich ich seit Jahren meinen PC durch AVIRA pflegen lasse.
Ich wollte überschlafen und beendete das Gespräch. Anschließend suchte ich im Netz nach Erfahrungsberichten.
Gottlob, dass ich diesen Betirag gefunden habe.
Werde jetzt einen örtlichen Fachmann suchen und diesen anbieten lassen lassen, was zu tun sich als sinnvoll anbietet.
hiermit mache ich von meinem Widerspruchsrecht gebrauch und trete von dem Vertrag vom 22.02.2017 zurück. Lizenzschlüssel 10****gelöscht****xu
Das ist jetzt ein Witz, oder?
Hallo Ingo!
Was würdest du empfehlen, welches Repair Programm zu verwenden, wen dein Computer schreit du hättest dir einige Viren eingefangen und die könnten dein Windows beschädigen. Damit natürlich verbunden die Möglichkeit Reimage Repair down zu loden ?
Gar keines. Vermutlich schaust du auf ein Werbebanner oder eine Webseite, welche dir diesen Unsinn erzählen. Wenn du solche Meldungen öfter siehst, installiere im Browser einen Adblocker. Es hilft auch, das System mit dem Adwcleaner auf bereits installierte Müllsoftware zu überprüfen. https://www.malwarebytes.com/adwcleaner/ Alles was dieser findet, kann auch bedenkenlos entfernt werden.
Hallo Ingo, wie kommt es, dass du AdwCleaner empfiehlst, aber sonst von jedem Clean/Repair-Programm abrätst? Wie kommt das Vertrauen zu diesem Programm?
Ich bin prinzipiell deiner Meinung, ich verwende auch AdwCleaner, hatte keine Fehlmendungen und rate auch anderen immer alle Befunde zu entfernen.
Ich rate von Tools ab, die allgemein das System irgendwie „optimieren“ oder generell „cleanen“ sollen. Es gibt aber natürlich spezialisierte Tools, die man für ihren jeweiligen Zweck gut einsetzen kann. AdwCleaner ist bei der Vermutung, dass Adware auf dem System ist, eine gute Lösung, um diese sauber zu bereinigen. Anders als Viren oder Trojaner lässt sich Adware durch so ein Tool auch normalerweise problemlos und rückstandsfrei beseitigen.
Hallo Ingo,
vielen Dank für den Link zu diesem Adwarecleaner. Ich hatte vor langer Zeit (Dez. 2015 mit RerImage mein Notebokk gecrasht… Als es endlich wieder lief und ich auf W10 umgestiegen bin, schien alles wieder perfekt. RI hatte ich mit einem anderen Adwarecleaner vom System geschmissen. Dachte ich! Bis gestern und diesem Malwarebyte Cleaner. Der hat tatsächlich noch einen weiteren Ordner von RepairImage gefunden und hatte ziemliche Mühe, diese Menge an Daten, die im Ordner waren, aus dem System zu löschen… Mit 6 Neustarts ging es Stück für Stück weiter bis zum Schluss bei letzten Testlauf nichts mehr gefunden wurde… Ich hoffe, dass nun endlich auch die letzten Reste von diesem unsäglichen Programm aus meinem System verschwunden sind…
Warum fallen die Leute drauf rein? Mir gings genauso,warum darf der noch Werbung machen bei dieser Image-Quote?
Man wird in eine Kostenfalle gelockt. Hilfe ist nicht zu erwarten.
Ich bin auf den Betrug hereingefallen und kann nur jeden warnen.
Das ganze ist nur heiße Luft.
Lasst die Finger von RAIMAGE.
REIMAGE ist keine PC-Sevice-Unternehmen. REIMAGE ist eine hochkriminelle Gaunerbande. Ich habe mit dieser Bande den reinsten Horror erlebt. Einer namens Dietrich – dieser scheint mir einer der skrupellosesten Betrüger in diesem Laden zu sein – versprach mir innerhalb 3 – 5 Stunden einem funktionierenden PC. Leider hat mein PC nach 6 Tagen immer noch nicht funktioniert. Der Fehler würde am Monitor liegen, wurde mir schließlich gesagt. Zu guter letzt hatte ich die Servicegebühr plus den Kaufbetrag für den neuen Monitor am Bein. Funktioniert hat der PC auch mit dem neuen Monitor noch nicht. Am 7. Tag schließlich wandte ich mich an den PC-Sevice meines Vertrauens vor Ort. Dieser brachte ihn innerhalb ca. 45 min wieder zum Laufen. Auf die Forderung bzgl. Rückerstattung des Zahlbetrages plus Ausfallentschädigung etc. plus Androhung rechtlicher Konsequenzen haben die noch nicht einmal Stellung genommen. Diese Bande gehört hinter Gitter. Leider hat man als Privatmann schlechte Karten, gegen eine
solche kriminelle Organisation vorzugehen.
Ich glaube es ist an der Zeit einen Verein gegen die Internetkriminalität zu gründen. Dann könnte man die Abzocker und ABOfallensteller (Kriminelle Gauner) rechtzeitig bekämpfen, und uns normale user schützen. Wer hat evtl. Lust und Erfahrung so einen Verein zu gründen? Ich würde mich auf viele Antworten freuen.
MFG siegfried
http://verein.mimikama.at/ und die Verbraucherzentralen wären da die passenden Anlaufstellen.
Ja, die Verbraucherzentralen sind gut und wichtig. Nur sie können immer erst im Nachhinein reagieren. Ich dachte mehr an eine Art Internetpolizei. Das Vereinsmitglieder das Internet nach Betrüger suchen und diese öffentlich bloßstellen. So dass man gar nicht erst in Lage kommt einem Internetbetrüger aufzusitzen. Aber wahrscheinlich bin ich nur ein träumer.
MFG Siegfried
Klingt eher nach Alptraum. Quasi die „virtuelle Bürgerwehr“ mit Fackeln und Mistforken. Wehe wenn sie losgelassen. Nene, lieber nicht.
Dann bräuchten wir auch überall Polizeit, die nicht zulässt, dass Kriminelle in unsere offenen Türen kommen. Brauchen wir nicht, da wir unsere Türen bestmöglichst zu machen.
Sucht die Schuld nicht immer woanders. Die ganze Masche klappt nur, weil die Leute sich auf sowas einlassen und nicht ihr Hirn einschalten. Besser die Personen schulen, dann nimmt das von alleine ab, da die Kundschaft fehlt.
Danke, Ingo, inzw. läßt sich diese „Software“ problemlos löschen, was ich auch tat, sobald klar war, daß es sich um bloße Geldschneiderei bzw. ´n Betrugsversuch handelt… AW
Vor 2 Jahren war ich mal so neugierig und hatte mir vorher Win 8 Enterprise 64 Bit installiert und wollte mir dann mein geliebtes Avira installieren. Irgendwie ist mir dabei auch das Reimage draufgerutscht. Ich spielte soweit damit herum bis ih dann eine Hotline am Telefon hatte. Der erzählte mir was sich mit mir zu verbinden und das lies ich auch vor lauter Neugierde zu, Dann erklärte er mir immer so zwischendurch mit seiner schreiberei und Avira durchlaufen lassen das mein System über Nacht geprüft werden sollte. Zudem hatten der Anbieter schon mein KOnto mit 25 Euro belastet. Und dann redete er mich zu und er müsste mich zu einem Administrator verbinden. Das ließ ich zu und aus meinem Lautsprecher klangen Warteschleifen musik und intervallmäßig wie in einer Tel. Warteschleife einen Vertröstungskommentar. Plötzlich erklang eine nette Frauenstimme die mich erneut zuschwallen wollte und futschelte dauernd im Hintergrund auf meinem Windows 8 herum. Gottseidank war es ein neuaufsetzen und viel konnte nicht passieren. Ich spürte sofort das die es nur auf den Verkauf von Software und Wartungsverträgen aus waren ja und die seien ja so preiswert. Nach 3 Stunden Ruhigem Verhalten platze mir dann doch die Hutschnur. Ich wies die ame an mir meine 25 Euro sofort zuruück zu erstatten andernfall ich Ihrem ganzen Geschäftsgebaren mit einem international tätigen Rechtsanwalt in dem Kampf zu gehen. Zudem erklärte ich ihr das es nicht sein kann und nicht sein darf arglose Menschen mit Ihren miesen Tricks am Telefon abzuzocken. Da ich ja nur wissen wollte was dahintersteckt und ich in Hard und Software seit es PC,s gibt und schonfrüher bei IBM mit der Materie zu tun hatte gab es dann ein einsehen. Sie versuchte auch nicht mich erneut an Ihren Kollegen der sonstwo sich im Netzt herumtrieb zu verbindet. Ich verwies Sie nochmals baldigst die Rückbuchung vorzunehmen was sie mit dann hochheilig versprach. Ich glaubte zwar nicht so recht daran aber am nächsten Tag war die Rückbuchung von 25 Euro erfolgt. Den PC habe ich dann nochmals platt gemacht um alles was die mir im Hintergrund versaut hatten loszu werden. Einen Schaden hatte ich somit nicht aber ich warne alle davor sollte eine Kontaktverbindung zustandekommen am besten den Stecker Ziehen und ein neues Betriebssystem aufspielen. Vorher eure wichtigen Daten sichern. UND NIE NIE wieder Reimage auch wenn es zum Sonderpreis angeboten wird für 25 Euro oder sonstige Rabatte .Und wenn es dochmal passiert ist immer sehr ruhig und sachlich bleiben. Auch keine Fragen nur mit JA beantworten weil die Ganoven auch damit eine mündliche Bestätigung erklärbar machen können.
Auf keinen Fall darauf hereinfallen, habe 55 Euro bezahlt für nichts, das Programm bricht immer wieder ab. Komplett nutzlos und Geld zum Fenster rausgeworfen..
Hallo Peter, versuch mal mit Mailkontakt und der Drohung einer Strafanzeige. Die sollen dir Dein Geld bitte zurückbuchen. Normalerweise sind sie bereit dazu. Die Software kannst mit dem ADW Cleaner deinstallieren. Als mein Bericht über dir das war ein Test von mir und ich habe alle abgelehnt und nach dem die mich doll und dämlich zugemüllt hatten habe ich alles neuinstalliert nd war mit denen am Ende. Auch wen man garkeine Ahnung vom PC hat brauch man deren Hilfe schon garnicht, Mein PC war neu aufgesetzt und angeblich total verseucht. Daran habe ich die Verarsche festgemacht und Schluß war es.
Das Reimage Programm führt ja schon vor dem Kauf einen Scan durch der grundsätzlich dazu führt, dass der PC angeblich total verseucht ist. Ich nehme an, dass es sich auch gar nicht um einen wirklichen Scan handelt, sondern nur einen Pseudo-Scan der bei jedem die gleichen Probleme anzeigt. Auf diese Weise ködert man die Leute das Programm zu kaufen.
Hallo, H. Hess, ich habe das als Lehrgeld abgehakt, ich schaue normalerweise immer vorher im Internet nach ob die auch seriös sind,es wurde leider bei Chip angeboten und denen habe ich geglaubt, ist mir auch eine Lehre.
mfg. Peter
ich bin auch betrogen worden, anders kann ich es leider nicht bezeichnen. Ich habe gezahlt und den Telefonservice in Anspruch genommen, Erst war alles noch o.k., dann wollte man mehr Geld und zum Schluß hatte ich über 40,00€ gezahlt und es hatte sich an meinen Problemen am PC nichts geändert. .
Hallo Räbenack, auf Grund von einigen Aussagen anderer User habe bei Reimage die Software Reklamiert mit der Androhung von rechtlichen Schritten, und habe schon 2 Tage später das Geld zurück bekommen bzw. bei PayPal auf dem Kono gutgeschrieben bekommen.
Mfg. Peter
Auch ich bin auf reimage hereingefallen.Die Bezahlung von EUR.51.79 wurde über Cleverbribge abgewickelt.Nach einer Rückerstattungsanfrage über PayPal wurde mir den Betrag umgehend gutgeschrieben.
Erstaunlich! Habe mich mal intensiv mit dem Programm auseinander gesetzt – Sicherlich ist das Geschäftsgebaren des Anbieters äußerst anrüchig. Die Versprechen des Anbieters was das Programm alles kann, sind leider auch nur laue Luft! ABER: Unter Windows 7/64 im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern repariert das Tool ein desolates Windows! Und das recht gut!
Problem: Abstürze (eingefrorener Bildschirm) blauer Bildschirm, hochfahren dauert bis zu 60 Minuten
Verfahrensweise meinerseits: cmd.exe 1. sfc /scannow 2. chkdsk c: /X /F danach Windows Neustart im Abgesicherten Modus(F8) – ReImage Repair gestartet, die tollen Meldungen über das System und gefundene Fehler sind leider zum Teil Quatsch – ABER: der Quatsch wird auch nicht kaputt repariert! Also keine Verschlimm – Besserung sondern laue Luft. Jetzt aber das erstaunliche: Die ständig abstürzenden Prozesse wurden alle erkannt, die DLL’s ausgetauscht, ebenso ein paar EXE-Dateien! Dies geschieht via Internet und da kommen dann auch leider ein paar komische Dateien auf den Rechner. Also Malwarebyte und AdWareCleaner drüber laufen gelassen und die 3 Dateien in der Quarantäne entfernt, … Neustart… Windows OK, keine Abstürze mehr – dafür sind 39,-€ allerdings eine ganze Stange Geld, aber nur mit Bordmitteln allein hatte ich den Schaden nicht beseitigen können und ich habe auch keine anderen Reparatur-Tools gefunden (auch Windows Fix It funzt da nicht) die ständige Abstürze beseitigen!
MfG Lutz
Und du meinst nicht, dass das trotzdem alles etwas dubios ist, wenn da irgendwelche DLL und EXE Dateien irgendwo aus dem Internet heruntergeladen werden, du hinterher erst einmal Schadsoftware beseitigen musst und keinerlei Ahnung mehr hast, ob dein System noch „dein“ System ist, oder längst irgendwelche Hintertürchen eingerichtet wurden?
Dubios – Da hast Du sicherlich recht. Aber bist Du Dir denn sicher, das Dein Betriebssystem nur das macht was Du willst, oder haben nicht auch schon die Neuinstallationen diverse „Hintertürchen“, ganz zu schweigen von den Programmen, die man noch so installiert (Browser, Mediaplayer, etc.). Nero, Norton, und Konsorten haben einen erheblichen Datenverkehr via Internet – ob da nur das rausgeht, was man selbst auch will?? Und wenn ich z.B. Adobe Programme installiere habe ich auch gleich noch anderen Mist mit dabei!
ReImage Repair ist kein Programm, welches ich jemanden empfehlen würde, das geforderte Geld ist es in der Regel auch nicht wert, aber wenn nix mehr hilft und man auf die Daten angewiesen ist, dann ist es zumindest eine Option. Danach ist es sicherlich am besten, das Betriebssystem neu aufzusetzen, aber ich habe, zumindest in meinem Fall, meine unersetzlichen Daten mit dem Programm gerettet!
Wenn man genau ist, kann man sich nicht sicher sein. Aber auf der einen Seite gehts um kommerzielle Software mit einem Hersteller, der einen gewissen Ruf zu verlieren hat und auf der anderen Seite um Schadsoftware, die im Beifang eines Schrottprogrammes kommt. Das ist dann wohl doch noch ein kleiner Unterschied.
Ja absolut, ich habe den Rechner platt gemacht und das Betriebssystem neu installiert.
Gruß Peter
Solche Probleme lassen sich doch bestens mit Windows-Bordmitteln beheben. Einfach mal wieder frisch installieren, sauber aufsetzen (Treiber&Co) und schon läufts wieder einwandfrei. Braucht sicherlich mehr Zeit, aber lohnt sich auch.
Ich bin auch auf Reimage reingefallen.Ich habe 86,81 Euro bezahlt. Habe eine Stornierung durchgefürt.Das war am 07.06.2017 unter Ticket ID: NYY-639-9945.
Mein Geld habe ich bis zum heutigen Datum (18.07.2017) nicht zurück bekommen. ist
Ich meine das Betrug!
Ich muss mich korrigieren. Ich bin auch auf Reimage reingefallen. Ich habe 86,81 Euro
bezahlt. Danach habe ich eine Stornierung durchgeführt. Das war am 06.06.2016 unter
Ticket ID: NYY-639_99445. Subject: Stornierung Auftrag.
Mein Geld habe ich bis zum heutigen Datum (18.07.2017) nicht zurück bekommen.
Reinhold
Ich bin auch am 17.07.2017 auf diese dubiose Software reigefallen, habe aber wahrscheinlich noch viel Glück gehabt: mit viel Mühe konnte ich das gesamte Programm, auch mit Hilfe von regedit, von meinem PC löschen. Absolut keine Eintragung mehr! Mein PC mit Windows 7 Professional sowie meine Programme laufen ohne Probleme.
Der einmalge Kaufpreis in Höhe von 24,93 € wurde von PayPal per Lastschrift von meinem Konto abgebucht. PayPal habe ich über dieses Unternehmen informiert und sie aufgefordert innerhalb von 6 Tagen die Erstattung vorzunehmen, danach werde ich, sofern die Gutschrift nicht verbucht ist, die Lastschrift stornieren! Da mir ein Problem angezeigt wurde, habe ich unter der Rufnummer 0800-1609074 (ist in keinem Verzeichnis registriert) am gleichen Tag von ca. 21:00 Uhr bis 21:54 Uhr mit einem Herrn Mahendra telefoniert um das Problem zu lösen, daß Ergebnis, dieser „feine“ Herr hat mich „bekniet“ unbedingt diese Software zu kaufen, zuerst sollte ich 299 €, dann 199 € und zum Schluß nur noch 99 € bezahlen! Letztendlich habe ich das Gespräch beendet.
Marold Müller
Daaaaaaaankeeeee für diese Seite … die Erklärungen und auch die Kommis der anderen USER ….
Ich kam auf die Idee bevor ich das Programm entpacke erstmal nachzuforschen um zu sehen ob es kein Reinfall wird…. und siehe da !!! …. Ich hoffe ich bekomme es nun auch wieder ganz einfach gelöscht da ja noch keine Aktion statt fand meinerseits.
Schon verrückt wieviel Jahre sich so ein Scheiß halten kann
Wie gesagt … DANKEEEEEE an alle
Anläßlich einer anderen Angelegenheit fand ich auf „Computer Bild“ eine Anzeige von Reimage und dachte, muß doch mal im Netz nachschauen, was es damit auf sich hat – und war erschüttert und fest entschlossen in Zukunft nie zu vergessen zuerst das Netz zu kosultieren!
Ganz herzlichen Dank, Ingo, für Deine kompetente und gründliche Arbeit!
Der ‚gesunde Menschenverstand‘ reicht nicht immer aus, um Betrugs-Fallen zu entgehen. Mich hat Deine Kritik jedenfalls vor beträchtlichem Schaden bewahrt – und viele andere Leser auch.
Trotzdem kann ich Dir nicht restlos zustimmen. Vielleicht hat sich da ja einiges verändert.
Mir wurde ReImage für genau 11 Euro angeboten. Ich hatte es installiert und gestartet, aber nicht gekauft. Deinstalliert habe ich es problemlos mit dem REVO-Uninstaller (mit der Freeware-Version) – nachdem ich GLÜCKLICHERWEISE Deine Kritik gefunden hatte. Schäden habe ich bis jetzt nicht beobachtet. (Nötigenfalls kann ich auf eine saubere Sicherung zurückgreifen. )
Du empfiehlst vor allem Windows 8.1; ABER:
Wirklich arbeiten kann ich nur mit XP, weil die meisten Programme, die ich brauche, ab Windows 7 nicht mehr laufen. (Beispielsweise Lisp, Logo, manche Basic-Implementationen, Forth, APL, J602, und etliche mathematische und physikalische Programme). Auch mit HTML hatte ich Probleme. Für Manches gibt es neue Versionen, die aber noch im Beta-Zustand oder überhaupt nicht aufwärtskompatibel sind, (z.B. laufen meine vielen älteren Logo-Programme mit dem neueren FMS-Logo nicht mehr; und das gute a l t e Logo läuft ab Windows7 nicht mehr).
Der XP-Modus von Windows 7 ist auch nur mit Vorsicht zu genießen.
Mit XP gehe ich niemals ins Internet – wenn es nicht unbedingt nötig ist. Ins Internet gehe ich mit Linux. (meist Lubuntu, oft mit dem kleinen, erstaunlich mächtigen Puppy Precise auf einem Stick mit Schreibsperre-Schalter. Da ist das Eindringen von Schadsoftware technisch ausgeschlossen.)
Meine XP-(Boot-, Programm- und Daten-) Partition habe ich mit TrueCrypt 7.1a verschlüsselt, (das m.E. besser ist als das neuere VeraCrypt).
Schließlich gibt es hervorragende Programme für Datensicherung, die auch die Systempartition verlässlich sichern und bitgenau wiederherstellen. Beste Erfahrungen machte ich früher mit Paragon und mit Easeus Todo Backup, und vor kurzem mit dem AOMEI Backupper.
Wenn ich anderen Lesern aus meiner Sicht DREI TIPPS geben darf, möchte ich vorschlagen:
1) Lieber ein paar Sicherungen mehr als einmal eine Schadsoftware-Beseitigung durchführen!
(Allerdings braucht eine Sicherung der Windows7-Bootpartition zwei- bis viermal so lang wie eine Sicherung der XP-Bootpartition.)
2) Für Windows: den Revo-Uninstaller, TrueCrypt und AOMEI-Backupper verwenden,
Ins Internet, wenn möglich, nicht mit Windows sondern mit Linux gehen.
3) ReImage so schnell und gründlich wie möglich ausmerzen!
Grüße! Helmut.
Guten Tag – ich habe leider auch schlechte Erfahrung mit dem Unternehmen gemacht. Ich habe meinen Rechner neu installiert und wolllte , weil ich das Programm gekauft hatte, es wieder installieren. Dabei ging der Freischaltungscode nicht. Als ich den Support angerufen haben, schlug dieser vor, auf meinen Rechner zu gehen und das Programm wieder freizuschalten.
Dabei passdiert dann sehr „Komisches“. Angeblich hatte ich dann plötzlich eine Malware auf dem Rechner und meine Treiber waren abgeschaltet. Gleichzeitung wurde bemerkt, dass ich ja nicht viel Ahnung von meinem Rechner habe und einen monatlichen Support brauche. Ich habe sofort dankend abgelehnt und meine Festplatte formatiert und den Rechner neu installiert. Das Programm Reimage kam natürlich nicht mehr daruf. Bei mir vermittelte sich der Eindruck, dass die s unseriös war. Ich glaube es ist Vorsicht geboten ……………….!!!!!!!!!
Guten Abend.
Hätte ich diesen Blog gelesen könnte ich heute Nacht besser schlafen. Habe am Nachmittag den Gratis-Scan durchgeführt und den Jahresschlüssel für Sfr. 40.00 über Paypal
gekauft.
Was ist passiert. Nach der Aufforderung eines Neustarts ist mein Computer (Laptop) nicht mehr
gestartet. Der Mauspfeil war sichtbar und der blaue Ring blinkte im Sekundentakt, aber nichts
geschah, auch nach einer halben Stunde nicht. Der Support konnte auch nicht helfen und seine
Telefonnummer (Schweiz) ist unbekannt. Habe die Polizei angerufen und gehe mit allen Mails-unterlagen zu ihr und werde Anzeige erstatten.
Interessante Lektüre für einen Sonntag-Morgen diese Seite 🙂 Hatte bei Yahoo die Werbung gesehen, und fand es schon lustig, dass oben stand „kompatibel mit Ubuntu“, unten dann aber nichts davon. Daraufhin suchte ich mal nach Infos dazu. Danke fürs Blog, die Seite und die Kommentare.
vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Beitrag.
Da ich Laie bin und absolut keine Ahnung habe, wäre ich um ein Haar auch darauf reingefallen, da ein örtlicher Service leider auch nicht weiter helfen konnte (oder nur verkaufen wollte).
Auf der Suche, wie ich Word Starter wieder zum leben erwecken kann bin ich zwar noch nicht fündig geworden, konnte mir aber einen Crash verhindern.
Danke
Mir waren einige sehr wichtige Dateien abhanden gekommen – im Keller hatte ich noch einen ausgemusterten Rechner (Windows XP). Also diesen flugs nochmal angeworfen, vermisste Dateien da gefunden, auf Stick gezogen, auf meinen aktuellen PC kopiert – und dann die Katastrophe: Alle Word-Dateien zeigen nach dem öffnen nur diesen text: „File is encrypted
This file can be decrypted using the program DirtyDecrypt.exe
Press CTRL+ALT+D to run DirtyDecrypt.exe
If DirtyDecrypt.exe not opened сheck the paths:
C:\Program Files\Dirty\DirtyDecrypt.exe
C:\Program Files (x86)\Dirty\DirtyDecrypt.exe
C:\Users\[YOUR USER]\AppData\Roaming\Dirty\DirtyDecrypt.exe
C:\Documents and Settings\[YOUR USER]\Application Data\Dirty\DirtyDecrypt.exe
C:\Documents and Settings\[YOUR USER]\Local Settings\Application Data\Dirty\DirtyDecrypt.exe“
Einigermassen gechockt bei Google herumgrsucht, bei REIMAGE gelandet, Geld ausgegeben, Programm laufen lassen und festgestellt, dass sich praktisch nix geändert hat…
Gegen von einem Verschlüsselungstrojaner zerstörte Dateien hilft auch nur das Zurückspielen von einem nicht betroffenen Backup. Wie man auf die Idee kommen kann, dass überhaupt irgendeine Software zum „Aufräumen“ des PCs dies leisten kann, kann ich nicht nachvollziehen.
Es gibt m.W. kein Tool, um die von DirtyDecrypt zerstörten Dateien wiederherzustellen. Die Daten sind also futsch.
Hallo,
ich habe heute Reimage ausprobiert und wie zu erwarten hatte „mein PC“ auch entsprechende Probleme:
Stabilitätsprobleme: SCHLECHT
Sicherheitsbedrohungen: SCHLECHT
Registry: SCHLECHT 126 Probleme (hauptsächlich kostenlose AVG-Version)
Datenmüll: SCHLECHT 136,15 MB Datenmüll
Grad der Windows-Schäden: MITTEL
Und natürlich die Aufforderung die Software zu kaufen!
Nachdem ich damit meinen Spaß gehabt habe, wurde die virtuelle Maschine wieder beendet und die Sicherung restored.
Auffallend ist, das die Werbung laufend kommt und das immer bei Seiten vom Hamburger Abendblatt, wenn ich einen Artikel öffnen möchte.
Ich komme gerade Heim vom stundenlangen entmüllen eines Reimage-verseuchten PC eines guten Freundes. Hier die unglaubliche Story.
Um seinem PC etwas Gutes zu tun, hat er sich auf Grund irgendeiner Reklame das Programm aufgespielt. Später funktionierte sein Outlook nicht mehr. Er erinnerte sich an die Reimage-Versprechen und zahlte knapp 40€. Und siehe da, sein Outlook funktionierte wieder, allerdings waren alle E-Mails verschwunden wie auch alle Adressen. Also den Reimage Support angerufen: ja, wir rufen Sie zurück. Dann mich kontaktiert. Ich sagte ihm, dass kein Programme echte Probleme eines PCs beheben könne und bevor er noch mehr Geld ausgibt, schaue ich bei ihm vorbei, den ‚Support‘ soll er canceln.
Beim Googlen diese und andere Seiten gefunden, Abo, Sitz der Firma mal auf Malta, Zypern oder Israel, alles sträubt mir die Nackenhaare.
Beim Freund das Erstelldatum der neuen pst-Datei kontrolliert, das stimmte mit der Zeit des Reparaturlaufes von Reimage überein – sehr suspekt, dass ein Reparaturprogramm eine pst-Datei neu erstellen kann und dafür alle Login-Daten beim Provider und das Passwort kennt. Die alte pst-Datei ist vom PC verschwunden. Dann viele Seiten ‚Nutzungsbedingungen‘ in Englisch studiert, die deutsche Version konnte ich nicht verstehen – schließlich könnte er ja ein Abo haben. Bedingungen für 60 Tage Geld zurück und Schiedsverfahren in den USA erörtert, vor Deinstallation Änderungen rückgängig gemacht (wie in den Nutzungsbedingungen verlangt und beschrieben), Mitteilung an den Support geschrieben, der automatisch gleich eine E-Mail zur Bestätigung der Rückabwicklung schicken wollte… E-Mail blieb ein Versprechen.
Zur Sicherheit einen älteren Wiederherstellungspunkt aktiviert. Zu meiner Überraschung ist die neue pst-Datei trotz Rückgängigmachung und älterem Wiederherstellungsdatum noch auf dem Rechner, die alte pst-Datei bleibt verschwunden. Outlook gestartet und verwundert auf das kleine Fenster geschaut, das mir mitteilt, dass diese pst-Datei passwortgeschützt sei. Okay, pst und Passwort ist ein Witz, da die E-Mails jedoch noch auf dem Server liegen auch so kein Problem.
Allem Anschein nach hat das ‚Programm‘ die alte pst-Datei versteckt und deren Daten ausgelesen, dann beim ‚Reparaturvorgang‘ mit den Daten eine neue pst-Datei angelegt und diese mit einem Passwort geschützt. Schließlich soll doch der renitente zahlungsunwillige Kunde, wenn er das Programm loswerden will, wieder kein E-Mail haben.
Dagegen sind die Programme, die einen ganzen PC verschlüsseln, für mich richtig ehrlich: die sagen ganz offen, wie fies sie sind.
Okay, nun wird Paypal angeschrieben.
Zumindest eine Sache lässt sich klären: falls ihr die Systemwiederherstellung dazu genutzt habt, die Sachen rückgängig zu machen, hat die genau so funktioniert, wie sie gedacht ist: sie ist eine SYSTEMwiederherstellung. Nutzerdaten wie z.B. eine .pst Datei werden absichtlich davon gar nicht angefasst. Und somit auch nicht zurückgesetzt. Dafür ist dann tatsächlich ein Backup der Nutzerdaten notwendig.
Ja, danke für den Hinweis. Ich arbeite sonst nicht mit der Systemwiederherstellung, sondern mit richtigem Backup. Allein der Umstand, dass Reimage die alte pst-Datei ausliest und eine neue passwortgeschützt anlegen kann (das kann mein Freund nicht!) hat mich vom Hocker gehauen. Oder baut das Programm wohlmöglich eine Fernsteuerung auf?
Also bin ich wohl doch der Übersensible, der hinter jeder Web-Straßenecke Betrüger und Einbrecher vermutet? Gebranntes Kind scheut ja Feuer sagt man doch … (Das Feuer war aber schon gegen 2005, als ein damals bekannter PC-Händler zwei Tage nach meiner Vor-Überweisung … eh … „Pleite“ ging und eine Woche später anrief, um mir für nochmal 50 % des Kaufpreises einen „besseren“ Rechner anbot!!). Seither traue ich nichtmal mehr mir selbst.
Wie ich dieses Sache hier angefasst habe:
Die Seite zum Runterladen von diesem ReimageRepair habe ich die erstmal gespeichert, dann nach Angaben gesucht: Nichts!
Kein Impressum und nichts in dieser Richtung. Kein Direkt-Download.
Aus lauter Angst hab ich dann den Fehler gemacht: Hab dieses Reimage-dingsbums NICHT installiert!
Eben erst – am 23.10.17. Dieses Ding gibt es also immernoch – warum wohl?!
Hab wohl was verpasst, weil ich trotz der 75 Jahre nicht an diesen Wunderheiler geglaubt hatte. Wer lacht hier …?!
Wer einmal verbrannt ist . . .
Sind Sie hier, die sich betrogen fühlen oder wirklich betrogen wurden, wirklich noch niemals zuvor per Internet hinters Licht geführt worden? Allesamt PC-Anfänger? Haben Sie noch nie gelesen/gehört, dass es Verbrecher überall versuchen?!
Mir hat dieser seltsame „Konkurs“ damals ein für alle Mal genügt.
Und Ihnen . . .?
Viel Spaß trotzdem am PC!
frieder r.
Leider habe ich die Beiträge erst jetzt gelesen. Nachdem ich Stunden mit diesen Technikern am Telefon verbrachte. Termine wurden nicht eingehalten ich wurde wieder abgewimmelt. Fazit das Outlook funktioniert immer noch nicht.
Das Ganze ist reine Abzocke
Hallo zusammen, als ich dann gemerkt habe, dass das nichts war mit Reparatur, habe ich die angezeigte Hotline 0800 angerufen. Es hat sich dann ein Servicemann in deutsch mit indischem Akzent gemeldet. Er könne mir helfen, aber nur, wenn ich meinen PC auf Fern wartung umstellen lasse mittels eines Programmes ‚LetMeI‘. Da ich wusste, dass mein System vor ReImage jungfräulich war, habe ich das zugelassen. Der Inder fand dann tatsächlich einen Wurm namens Koobface und er erklärte mir groß und breit die Schädlichkeit. Er leitete mich dann an einen Experten, der dies und jenes in meinem Rechner veranstaltete. Der hatte auch noch einen indischen Dialekt und leitete mich Dann an den absoluten Spezialisten weiter. Der hatte einen japanischen Dialekt und erzählte mir in einem ewig langen Vortrag die Vorzüge eines Wartungsvertrages im Abo für mindesten ein Jahr. 500 Euro wollte er fafür haben. Dass ich 24/7 um Rat fragen könne. Als er merkte, dass ich nicht darauf ansprang gings dan runter auf 6 Monate über 3 Monate auf 1 Monat für 99 Euro. Natürlich kam kein Vertrag zustande. Ich habe nur 38 Euro Lehrgeld bezahlt für die Vollversion mit de 1 Jahres Zusatz. Bin der Meinung, dass ein renewable jährliches Abo besteht, das ich jetzt rasch wieder kündigen muss.
Nur gut das ich diesen Blog noch rechtzeitig gefunden habe. Ingo danke dafür. Auch ich wäre bald auf das Angebot hereingefallen. Verschont hat mich in erster Linie meine Suche nach den Lizenzschlüssel. Ich war der Annahme, dass damit mein Lizenzschlüssel von Avira gemeint war. Als ich diesen eingegeben habe erhieltich ich eine Absage und wiederholt die Aufforderung zum Kauf. Ich probierte dann noch einmal über Reimage zum Lizenzschlüssel zu gelangen. Vergeblich! Dann bin ich auf diesen Blog gestoßen. Nur gut. Es lohnt sich, vor einem Kauf jeglicher Art vorher im Internet zu recharchieren. Man kann sich nur wünschen, dass es noch mehr Leute gibt die einen die Augen vor solchen dubiosen Geschäftspraktiken öffnedn.
Jürgen P.
Gerade selber zum ersten mal (leider mal ausnahmsweise ohne Werbeblocker unterwegs gewesen) ne Reimage-Anzeige gesehen. Hat mich direkt an den Artikel hier erinnert
Vielen Dank für die ausführliche Bewertung, werden den Rat befolgen!
Danke f. d. Artikel !! Hatte schon installiert und vermutete Nepp, deshalb Deinstallation mit Revo Uninstaller. Bei Überprüfung der Reg mit CCleaner noch einiges gelöscht. Reimage. ini durch Ihren Artikel gefunden u. manuell gelöscht. Hoffe, das war’s dann. Gruß R
Ein positives hat Reimage noch: wenn man reparieren will, wollen die Geld sehen, sonst un sie nichts. Deshalb wird wenigstens das System nicht zerschossen Gr. R
Ob das jetzt noch als positiv gesehen werden kann…
Nichts wurde repariert. Hat nur Geld gekostet und dazu noch mal Kosten für Driver Reviver ausgegeben. Leere Versprechungen durch scannen fehlende Dateien zu ersetzen. Skype funktioniert nicht mehr. MSVCP140.dll und VCRUNTIME140.dll werden nicht installiert. Geld eingesteckt, nichts repariert, keine Kontaktmöglichkeit gefunden. Absolut Geld und Zeit vergeudet.
Beileid ! Nimm’s als Lehrgeld, Burschen meist im Ausland (?), kommt man schlecht oder garnicht dran.
Hatte vor Jahren mal einen Defekt, Win-Upd. ging nicht. Fand dann die u. buchte , dauerte online zwar ewig, fehlende Datei wurde aber kopiert. Hatte mich aber wegen dem hohen Preis f. einmal geärgert u. war jetzt GsD skeptischer..
Ich kannte mal einen Laden, die boten auch Fernrep. an, wenn man einwilligte, brachten sie das System erst recht in. Unordnung u. verlangten dann Geld für Rep. Denen wurde anscheinend schnell das Handwerk gelegt, verschwanden nach kurzer Zeit Sang- u. Klang-los.
Ich benutze zur SW-Rep Win sfc (alle neueren Win-Betr.systeme implementiert) u. f. Win 10 Software Repair Tool Public (gratis) v. Microsoft.
Habe bei dieser **** Firma auch mein Geld verbraten.Das hindert diese ****
Firma nicht mir immer wieder Mails zu schicken trotzdem ich diesen Typen das untersagt habe.
Kann nur sagen : Gruß an die nicht existierende Gerechtigkeit in Deutschland
Ich habe deinen Beitrag etwas entschärft. Ich denke auch, dass es wenig mit fehlender Gerechtigkeit in Deutschland zu tun hat, wenn dir eine ausländische Firma eine Software verkauft, die am Ende ein Rohrkrepierer ist.
Moin,
um einen runtime error 1010 zu beheben, schien mir das reimage repair Programm geeignet. Über PayPal bezahlt warte ich jetzt auf den Aktivierungsschlüssel. Wie lange kann sich das hinziehen, oder kommt da nix mehr?
Leider bin diesem Vereimn auch aufgesessen. Was zuunächst recht positib aussah, entpuppte sich später sehr negativ. Die Programme laufen nicht wie sollten, z. B. Life Mail aufrufen, aber dauert sehr lange bis Mails angezeigt. werden. Mehrfahce Reklamationen haben keinen Erfolg gebracht. Leider habve ich bereits im Vorfeld der Zahlung zugestimmt. Was kann ich tun um die Fortderung zu stoppen oder die Zahlung zurück zu fordern. Etwas will ich gerne zahlen, immerhin hat man daran gearbeitet.
Hallo Franz,
Halunken arbeiten auch, man muß sie dafür nicht noch belohnen! Diesen Reimage-Laden (Geschäftsstelle Haifa, Verrechnungsbüro Nikosia) sollten Sie so schnell wie möglich vergessen! Auf die standartisierten e-mails zu antworten, ist völlig sinnlos. Eine Erfahrung mehr… herzliches Beileid!
Hallo Arne,
Glück im Unglück, es handelt sich um zwei Beträge die nach Malta und nach Kanada flossen, habe ich komplett auf mein Kreditkarten-Konto zurück erstattet bekommen.
Leider habe ich in einschlägigen Foren wie diesem hier erst nach der Bezahlung mit Kreditkarte für REIMAGE gelesen, dass man doch lieber die Finger davon lassen sollte. Ich hatte mir das Programm runter geladen, installiert und durch laufen lassen. Ein Haufen Bedrohungen wurden angezeigt. Gut, dachte ich mir, ein Jahr kann man REIMAGE mal kaufen. Nach der „sogenannten Reparatur“ mit REIMAGE dann Malwarebyte über die Systemplatte laufen lassen und sage und schreibe 459 Bedrohungen (unerwünschte POP-UP-Fenster) gefunden, die alle auf REIMAGE hin gewiesen haben. Drei mal dieses Procedere wiederholt. Ergebnis gleich.
Also REIMAGE deinstalliert und Bezug nehmend auf die Hinweis auf der Homepage des Vetreibers dieses Programms – „Full Money Back Guarantee, If you are not happy with the repair we’ll give you your money back“ – den Support und die Rechtsabteilung dieser Truppe per e-Mail angeschrieben und die Geld-zurück-Garantie angemahnt. 12 Stunden später eine zustimmende Rückantwort erhalten (in Deutsch und English) und weitere 72 Stunden später war das Geld wieder meinem Kreditkarten-Konto gut geschrieben. Soweit ein guter Service.
Der Vollständigkeit halber hege ich die Vermutung, dass sich mit der Installation von REIMAGE ein e-Mail-Einsammel- und Vertriebsnetz auf meinem Rechner „breit gemacht“ hatte. In den fünf Tagen, in denen ich das Programm auf meinem Rehner hatte, landeten täglich bis zu 50 SPAM-Mails in meinem SPAM-Filter. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Fazit: Es gibt bessere und preiswertere Möglichkeiten, seinen Rechner wieder sauber zu bekommen und/oder zu reparieren. Und wenn es ein „platt machen des Systems“ ist. Das jeweilige Boot-fähige Betriebssystem findet man kostenlos im Internet. Der Registrierungsschlüssel wird beim Kauf eines PC mit geliefert. Hat man den Windows-Produktenschlüssel versimst, hat mir dieses kleine (wirklich) kostenlose Programm geholfen: „Quadsoft Product Key Extractor“. Vorausetzung ist eine gültige, registrierte Version auf dem zu reparierenden System. Aber das hat ohnehin jeder.
Finger weg, leider nicht aufgepasst, und es gekauft.Erst ging alles los, am Ende Neustart erforderlich, das wars , nichts ging mehr, alles weg.Computer weggebracht, alle Daten weg, Neuinstallation Windows und zusatzkosten 140 Euro. Und auch noch 51 Euro für dieses Katastrophale Programm bezahlt, inklusive Jahres Abo, das(wird automatisch verlängert) direkt gekündigt,Kündigung direkt ausgedruckt Bestätigung habe ich schwarz auf weiss.Hat eine Menge Geld gekostet, und nur Ärger gebracht.Nochmals Finger weg.
Ich habe es zum Glück noch bemerkt, dass da etwas nicht stimmen kann, denn man hat mir erzählt mein Rechner sei zum Teil übernommen worden. Das ist zwar möglich, aber Norton hat nichts bemerkt, daher habe ich die Vollversion zum Glück nicht gekauft und das kostenlose tool deinstalliert. Ich suche immer noch eine gute Ergänzung zu meinem Norton. Ich hoffe, dass ich noch fündig werde.
So etwas ist mir von ein paar Tage auch passiert.Ich habe das Program in Angebot für 43,90 Euro für 1 Jahr gekauft.Ich habe nach ein Jahr noch einmal für ein Jahr gekauft.
In diese Jahr es ist mir folgenden passiert:Ich habe formatiert und konnte bei Reimage und ich konnte nicht mehr den Program aktievieren.Ich habe bei den Servicenr die auf Proram Reimage eingetragen ist.
Dann hat einen Indianer bei Telefon geantwortet und er hat mich informiert dass ich meine E-.mail adresse eintragen muß und über Team Wiewer oder etwas änlich er konnte auf meine Bildschirm
untersuchen.Er hat folgenden gemacht.Bei start hat cmd exe und es it folgende gekommen:
C:/users/Name /netstart/
Es ist eine Liste und hat mir gezeigt dass meine Computer mit Virus und Trojaner (31 Stück infiziert ist.Dann hat mich auf Bildschirm gezeigt über Cyberattacke aus Russland.
Er hat versprochen das meine Computer wird wie neu gemacht und funktioniert. einwandfrei.
Er hat verlangt 599,00 Euro das Sie meine Computer unterkontrolle hat.
Ich habe nicht akzeptiert und Er hat mich informiert dass meine Computer für 99,00 Euro sauber machen kann.Die dauert es war cca 3 Stunden.Ich habe mit Paypall bezahlt.
Dann Sie haben michmit einen Techniker in Verbindung gesetzt die sollte meine Computer in Ordnung mitbringen.
Diese Man mit russische Akzent hat mich informiert dass meine Computer nicht sicher ist(trotzdem ich ESET auf meine Computer habe).Er hat mich informiert dass ich einen Antivirus Program
aus Kanada PC Shield kaufen muß.
Diese hat 85,00 Euro gekostet,Sie haben auch auf meine computer installiert.
Nächste Tag ich konnte nicht mehr meine Computer startet.Auf Grund dass weiss wie mit eine Computer umgehen konnte Automatische Reparatur Starten und in Gesicherte Modus starten und
von Microsoft bei Tools hat verlangt eine neue installation.
Dann funktioniert meine Computer einwand frei.Durch Reimage sie löschen Dateien von Windows
das den Computer nicht mehr läuft und mit Reimage in Verbindung setzen muss.
Mit den kostenlose Soft ADW CLEANER konnte cca 51 PUP finden (Virus und Trojaner) mit letzte
Zeile nur Reimage.
Möchte informieren dass das Telefonservice von Reimage:0800 183 0533 ist internet als Terror
eingestüft.Die andere Telefonr:0800-181 1266 ist auch als Terror eingestüft.
Die Rechnungen sind von http://www.safecart.com eine Fa. genau wie Reimage.oder ist daselbe.
Wer liest meine Message unternehmen etwas gegen diese Bande von Betruger.
Überall in Medien muß erfahren was diese Firmen machen.
Ich habe am 13.4.18 reimage für ein zweites Jahr gekauft, aber das Symbol “reimage” ist nicht mehr da. Referenz-Nr. 133766278. Bitte öffnen Sie das Programm auf meinem Computer
Das ist jetzt ein Witz, oder? Sie fordern nicht ernsthaft in einem privaten Blog, welches vor diesem Schrott warnt, Support dafür? Das muss jetzt ein Witz sein!
Den Case bei Paypal solltet ihr NICHT schliessen, falls ihr dazu aufgefordert werdet. Einfach offen lassen bis ihr das Geld auf eurem Konto habt. Überprüfen können das Firmen sowieso nicht. Also besser safe als sorry.
Wie diese ganze Masche abläuft hat die Telefonziege hier mit einem Video dokumentiert. Hat sich als alter Mann ausgegeben und nach der mehrmaligen Nachfrage obder erfundene Enkel oder die Frau auch wirklich nicht daheim wären, wollte man ihm das grösste Abo für über 1100 Euro unterjubeln. Also vorsicht!
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=PZ2lqSkTdr8
Danke für den Video-Link! Das ist mal richtig schön gezeigt. Faszinierend, dass der Callcenter-Mensch auch noch Deutscher zu sein scheint.
Hallo Leute. Ich war immer schon Kritisch was diese Reparaturtools angehen deshalb habe ich mich jetzt auch erst mal Informiert Gott sei Dank. Und ein Dankeschön an den Blog Betreiber. Nur meine Frage jetzt ist was soll ich den machen wenn ich diesen Tools nicht Trauen kann ich aber die Hilfe brauche weil mein Task Manager ein Fehler Anzeigt?
Zum Beispiel gibt es Foren, bei denen man mal die Allgemeinheit fragen kann, was die Meldung bedeuten könnte. Das Forum von Microsoft für Windows findest du hier: https://answers.microsoft.com/de-de/windows
Vielen Dank, Ingo. Ich habe Reimage von einer Seite herungergeladen, die ich für vertrauenswürdig hielt, und (Schäm!) sogar dafür bezahlt. Habe, so gut es geht, alles deinstalliert und hoffe, dass ich das Abo entkräften kann.
Da bin ich doch mal wirklich überhaupt nicht überrascht so etwas zu lesen. Doch, das mal die Wahrheit über den Ganzen Schrott der im Netz angeboten wird, mal die ganze „schreckliche“ aber doch leider wahre Wahrheit steht!
Ja was soll ich dazu sagen, Du bist besser dran als ich! Bei mir war gleiche das System total durchlöchert, Mailware hatte ich jede Menge und weiß der israelische Teufel was noch alles. Und seit dem rege ich mich, tut mir wirklich leid aber es ist so, furchtbar auf, wenn diese Scheiße im Netz angeboten wird. Ich habe es nämlich auch schon einmal so durchlaufen lassen, bis die Säcke Kohle sehen wollten.
Man muss sich doch mal in den Menschen rein versetzten der da jetzt irgend ein kleines oder auch großes Problem hat. Der denkt doch, meistens jedenfalls, aber zum Glück werden die Leute immer schlauer, ‚oh man da lade ich mir das doch runter und habe ’ne neu Installer gespart.Und ist dann erst einmal für vielleicht 10 Minuten beruhigt, bis ja bis dann das System endgültig zerschossen ist. Ich habe dieses tole System über die Firma Hp kennen gelernt und seit dem war es das. Da hatte was nicht funktioniert mit dem neu gekauften Drucker und die „Super-Intelligenten“ von dort haben mir mindestens und das war mein eigener Fehler weil ich zugestimmt habe, mindestens eine Stunde auf meinem Rechner herumgedoktert und dann hieß es, ne da können wir auch nichts machen, aber ich lasse jetzt ein System durchlaufen, welches alles, was wir in der Zeit geändert haben auf den alten Stand zurück setzt. Und die habe mir gar nicht erst die Zeit zum überlegen gegeben, sonder schritten mit großen Schritten dahin, was sie in der vorhergegangener Stunde nicht erreicht hatten. Und was soll ich sagen, das System war anschließend total zerschossen! Also neu Installer. (Was weitaus schneller geht als so einem blöden Fehler hinterher zu jagen. Am besten ist immer noch ’ne große zweite TB-Platte und gut ist) Das Geld ist dann aber wirklich gut angelegt! Der Typ hat mich dann auch noch einmal zurück gerufen und gefragt, na Herr Ambrosy, alles wieder in Ordnung. Ich hätte ihm den Hals umdrehen können aber statt dessen meinte ich, sagen sie mal, das ist ja ein ganz tolles System, würden sie so freundlich sein und mir verraten, was sie da haben durchlaufen lassen?! Ja und mehr brauche ich da wohl nicht zu schreiben. Er war ganz stolz darauf mir dies zu verkündigen.
Also grundsätzlich, alles was heute so versprochen wird im Netz, das muss man so sehen wie früher auf der Rückseite von so Schmuddelheftchen die man ins dunkle Kino mitnahm!
Könnte es sein, dass es ZWEI Programme das Namens Remage Repair gibt? Das Vorhandensein derart unterschiedlicher Einschätzungen – einerseits überwiegend völliges Verdammen und teilweise arrogante Äußerungen an die angeschmierten User, andererseits sehr weniges Lob (das auch meiner Erfahrung entspricht) – lässt mich auf diese Idee kommen.
Da ich mich nicht als Computer-Laie empfinde, da die Empfehlung von Microsoft kam (und auch das Zertifikat dies aussagte), habe ich das Programm installiert und erfolgreich laufen lassen. Tatsächlich lief der PC nach einer Überprüfung viel schneller (stabil war er eh vorher schon).
Hmmm.
Microsoft empfiehlt normalerweise solche Software nicht. Und generell zertifizieren sie eine solche auch nicht. Nenne doch bitte Quellen.
Habe ebenfalls 38,02 € Lehrgeld bezahlt und jetzt sofort eine neue Kreditkarte beantragt.
Warum kann man denen nicht das Handwerk legen ??ß
Das Problem ist, dass es genügend Leute gibt, die reinfallen und zahlen. Also gibt es genügend Anreize, so etwas auch weiter zu betreiben – egal unter welchem Namen. Wenn man einem das Handwerk legt, macht der Nächste weiter. Zudem ist die Zusammenarbeit von Behörden über Ländergrenzen hinweg bei sowas wohl auch nicht so ideal.
Ich möchte gern noch etwas ergänzen, weil ich leider auch blauäugig auf diese Firma reingefallen bin. Wie oben schon beschrieben, ist die Entfernung von Reimage Repair unbedingt mit dem kostenlosen Revo Uninstaller (hochseriös) zu erledigen. Die überflüssigen Registry-Einträge und die ini-Datei entfernt in einem kurzen Lauf der RegSeeker 2.57. Dann ist alles weg von Reimage Repair. Aber Achtung: Bitte unbedingt NUR mit der Version RegSeeker 2.57 entfernen. Die Nachfolger sind allesamt deutlich schlechter und entfernen besonders heikle Einträge nicht in jedem Fall.
Ich denke, dass es nicht wirklich sinnvoll ist, die nächsten Tools aufs System loslassen sollte, nachdem man gerade mit sowas auf die Nase gefallen ist. Inwiefern die Hersteller nun seriös sind oder nicht ist nur ein Teil des Problems.
Mir wurde unerwartet und unangekündigt die Linzensnr. . geändert. Nach Anruf ging das etwas schleppend wegen unverständlicher Sprache. Im Anschluss wurde mir aufgezeigt, wie kaputt mein Rechner sei und welche Gefahren bestünden. Schreckliche Aufdringlichkeit-fast Nötigung zum Erwerb von irgendwelcher Sowtware . Den Mitarbeiter wurde ich einfach nicht los und legte den Hörer einfach auf. Das schlimme: Im Nachhinein stellte ich fest, sie hatten sich auf meinem Rechner eingeloggt, ohne mich zu fragen. das System läuft aber wieder gut.
Man kann über den Nutzen sicher streiten.
Nein, bei solchen Berichten kann man nicht streiten. Dass das alles nicht korrekt ist, ist da doch eindeutig.
Ja, leider muss ich das alles bestätigen!
Ich dachte anfänglich an eine micro-soft Seite. Achtung Falle – das weißich jetzt!
Selber Schuld wenn man diese Seite hier nicht vorher liest. Der Hammer war die Kommunikation in gebrochenem unverständlichem Deutsch. Das wäre war gewesen für eine Jux-Sendung.
Natürlich gleiche Analyse, gleiches Vorgehen. Bin mal gespannt was passiert. Ich habe den Scanner drüber laufen lassen und stelle keinen Unterschied zu vorher fest. Wenigstens konnte ich den Wartungsvertrag für 299 -Euro mit energischem NEIN abwahren. Ich habe schlichtweg aufgelegt.
Übrigens von wegen einmal Scan für 11,90 – dann warens plötzlich 38,90! Na gut hereingefallen. Was solls. Die 800er Nummer soll angeblich kostenlos sein………..
Wer gerne eine Stunde am Telefon verdatteln will – bitte.
Fazit: Finger weg!
Hallo,
auch ich hatte eine Reimage Jahreslizenz mit 3 Lizenzen für ca. 50€ wegen PC-Problemen per PayPal-Bezahlung angeschafft.
Wie von anderen bereits berichtet ist auch an meinem PC der Reparaturversuch bei ca. 70% abgebrochen worden. Das eigentliche Rechnerproblem konnte ich aber dann selbst ohne Nutzung von Reimage beheben.
Daraufhin habe Reimage deinstalliert und per E-Mail um Rückabwicklung des Kaufes gebeten. Der Support hat sich dann gemeldet und hat weitere Hilife angeboten. Diese wurde von mir mit dem Hinweis, dass Reimage definitiv nicht funktioniert hat, abgelehnt und ich forderte dann die Rückzahlung des Betrages zu einem fixen Datum ein. Ohne weitere Probleme ist dann bereits nach 2 Tagen der Betrag per PayPal auf meinem Konto eingegangen.
Hallo das werde ich jetzt auch Machen
Hat mein System zerstört .beim Deinstallieren Blockierte es alles auch kein Zurücksetzen möglich .
Jetzt ist alles neu
Hier noch die Beschwerde Liste
https://at.trustpilot.com/review/www.reimageplus.com?languages=de&stars=1
Auch ich habe nun fast ein Jahr diesen Vertrag und werde ihn nicht wieder los.
Ich finde keine Kündigungsadresse. Wer kann mir sagen, wie das geht ?
Hallo, bin auch drauf reingefallen….
Könnte mir jemand sagen, wie man bei denen eine Kundennummer findet, damit ich kündigen kann.
Vielen Dank
Das YouTube Video, auf das Peter Parker am 19. April 2018 um 20:01 verweist, ist mittlerweile gelöscht. Möglicherweise hat die Firma mit Klage gedroht.
Wie findet man die Anschrift von REIMAGE um zu kündigen.
Karl J. Franz
Hallo Mitleidende,
die Möglichkeit zur Kündigung gibt es in der E-Mail der Bestellbestätigung. Wenn diese E-Mail noch vorhanden ist einfach dem Link folgen. Besser ist es auf jeden Fall, erst zu kündigen und dann (wer den Mut hat) REIMAGE installieren, denn bei einem eventuell nicht mehr funktioniernden Betriebssystem verschwindet diese E-Mail in der Regel auch und diese komfortable, möglicherweise einzige Art der Kündigung löst sich elegant in Luft auf. Die eigene Kündigung kann übrigens problemlos zurückgenommen werden. !!! Besser: Finger weg !!!
Sorry write in my language only.I have them on both my comps and the reason is; my windows 8.1 64 bit is my gamer.. without Reimage I constantly loose my WiFi, which is more than annoying.My other machine a Windows10 64 bit, is no good for gaming, my WiFi is on there, stabile.So, yes, I use Reimage, and so far no problems withHackers from them. I have been hacked elsewhere, and called in th cops, who sorted it. Thanx for reading, Jeannie
There should be no correlation between the stability of your Wifi and some crappy „cleaning“ tool on your computer. Technically I don’t see any reasons why deleting some registry entries should change anything regarding Wifi stability. Sounds more like a coincidence not a correlation to me.
Hallo,
seit Jahren scheint dieses „reimage“ ein Dauerbrenner in Sachen PC-Nutzer-Schädigung zu sein – und offenbar gibt es keine öffentliche Stelle, die das irgendwie interessiert, diesem Treiben Einhalt gebietet und die Verantwortlichen abstraft.
Ich selbst hatte vorgestern auch das zweifelhafte Vergnügen, mir diese Software herunterzuladen, nachdem sie mir unter der falschen Vorspiegelung, ein Programm von Windows zu sein, eine aktuelle und sofort zu bekämpfende Bedrohung (Löschung von Systemdateien innerhalb weniger Minuten) glaubhaft machte. Bis jetzt scheint nichts gelöscht, aber jeden Tag erkennt diese Software neue Bedrohungen. Auf Kaufempfehlungen bin ich bislang nicht reingefallen, aber das „Ding“ nervt. Die beschriebene Löschung klappt nicht – in der Systemsteuerung gibt es keine neu installierten Programme vom entsprechenden Datum. Bemerkenswert ist, dass ich just vorher ein umfangreiches Windows-update installiert hatte – hängt „reimage“ (sich) da als „Zugabe“ mit dran? – ich hatte das jedenfalls angenommen, nachdem dieses Programm sich kurz nach dem update von selbst auf meinem Bildschirm meldete.
Der Virenscan (avast) erkennt selbst beim Startseiten-Tiefenscan keine Bedrohung und bislang scheint auch noch alles im üblichen Umfang zu laufen. Besteht diese „Verunreinigung“ eigentlich nur rechnerbezogen oder betrifft sie jeden Rechner des gleichen Nutzers bzw. des gleichen Internetzugangs?
Na dann – Frohe Weihnachten!
W.
Das Programm ist kein Wurm, der sich selber verbreitet. Es treibt seinen Unfug nur dort, wo es auch installiert wurde.
Mit Windows Updates hat das Programm auch nichts zu tun. Man muss es schon auf irgendeine Weise installieren, beispielsweise zusammen mit irgendeiner angeblich kostenlosen Software oder auf Anraten irgendwelcher dubioser Webseiten.
Nutze eine Systemwiederherstellung auf einen Wiederherstellungspunkt vor der Installation der Software. Ansonsten helfen meist Tools wie Adwcleaner. https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/ …aber da nicht gleich aufs nächste „Angebot“ eingehen. Die kostenpflichtigen Pakete, die man dazu verkaufen möchte, sind unnötig. Ich würde, falls Windows 8.x oder 10 eingesetzt wird, auch auf Avast oder ähnliche Software verzichten. Die Windows Bordmittel tun ihren Dienst und stören das System nicht noch selber.
ich Horst Kruse entziehe ihnen mit sofortiger Wirkung die Einzugsermächtigung auf mein Konto 335598106 Horst Kruse 12351 Berlin
Nächstes Mal sag doch bitte vorher Bescheid, damit ich zuerst mal Geld einziehen kann. Dann hätte ich auch was davon. 😉
Oder anders gesagt: du bist hier grad völlig falsch abgebogen. Wende dich doch bitte direkt an die Firma, der du den Einzug verbieten möchtest und nicht an irgendeinen Blogger im Internet, der über überflüssige Software berichtet.
hallo,
ich habe erfahrung mit betrug und melde diese bestimten betrugsvermeidungsfirmen. Dieses programm ist gans klar ein fall von betrug und ich hatte schon oft mit diesen schweinen zutun. Das problem ist nicht das programm, das problem ist die Telefonnummer. Es wurden schon unzählige nummern von diesen leuten gespert, dies bringt jehdoch nichts. Sie hohlen sich immer neue nummern. Diese leute sitzen in indien und betreiben ein riesiges callcenter. es ist ein sehr gefärlicher betrug da diese leute grade bei alten leuten viel mehr geld verlanngen
ichhabe die websitevon reimmage vielen leuten und firmen gemeldet. Ich hofffe, das sie abgeschalltet wird da sehr sehr viele dies gemeldet haben
Melden ist prinzipiell gut, aber wird nicht wirklich erfolgreich sein. Es ist ja nicht wirklich illegal was die machen, es ist eben klassische Abzocke.
Wirklich effizient und dauerhaft hilft hier nur XMV, der Xsunde MenschenVerstand. Einfach mal Nachdenken, bevor man handelt und schon würde es viele Probleme gar nicht geben.
Hallo, bevor ich das Programm heruntergeladen habe, wollte ich erstmal die Kritiken sehen und bin hier fündig geworden.
Vielen Dank
Es wird auch nur Müll zur Reparatur beschädigter mp4/mkv angeboten